Fehler
Fehler
Hier finden Sie Berichte über unsere Veranstaltungen zu besonderen Anlässen.
Andreas Walter

Die Advents- und Weihnachtszeit in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm bietet wieder eine Fülle von geistlichen Angeboten für alle Alters- und Interessensgruppen:

Was wäre diese besondere Jahreszeit ohne einen feierlichen Auftakt. Die Gottesdienste am 1. Advent, Samstag 2. Dezember, um 17.00 Uhr in der Pauluskirche in Trabitz, sowie am Sonntag, 3. Dezember, um 9.00 Uhr, in Neustadt und um 10.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Frankenberg, laden dazu ein. Der Gottesdienst in der Stadtkirche wird unter anderem vom Posaunenchor Neustadt am Kulm musikalisch ausgestaltet.

Kinder und junge Familien sind herzlich eingeladen zu einem Familiengottesdienst am 2. Adventssonntag, 10. Dezember, um 10.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, wird es im Gottesdienst um 17.00 Uhr wieder ein Krippenspiel von Kindern für Kinder geben.

Musikfreunde dürfen sich auf ein festliches Adventskonzert in der Klosterkirche in Speinshart am 2. Advent, 10. Dezember, um 16.00 Uhr, freuen. Wie schon im letzten Jahr wirken die beiden Posaunenchöre aus Eckersdorf und Neustadt am Kulm mit. Dazwischen liest Christine Rupprecht besinnliche Geschichten. Die Moderation hat Pfarrer Hartmut Klausfelder.

Zum Gottesdienst am 3. Advent, um 9.00 Uhr, in Neustadt, ist nach längerer, coronabedingter Pause, wieder der Männergesangverein „Kulmianer“ zu Gast.

Für alle Freunde von Gottesdiensten unter freiem Himmel gibt es am Samstag, den 9. Dezember, ab 18.00 Uhr, die beliebte und stimmungsvolle Waldweihnacht in Frankenberg. Alle Besucherinnen und Besucher laufen von der unteren Bushaltestelle in Frankenberg aus in den Wald. Der Weg ist wieder mit Teelichtern beleuchtet. Am Heiligen Abend wird es um 17.00 Uhr in Filchendorf am Feuerwehrhaus einen Freiluftgottesdienst geben, der von Mitgliedern der Posaunenchöre Frankenberg und Neustadt am Kulm ausgestaltet wird. Auch der Heilig-Abend-Gottesdienst in Frankenberg um 15.30 Uhr wird im Freien auf dem Platz vor der Heilig-Geist-Kirche stattfinden. Musikalisch begleitet wird die Feier vom Frankenberger Posaunenchor und von der Frankenberger Flötengruppe.

Wer es an Weihnachten richtig ruhig und besinnlich haben möchte, für den bietet sich in der Heiligen Nacht um 22.00 Uhr die Christmette in der Dreieinigkeitskirche an. Die Wortbeiträge von Käthe Pühl werden musikalisch umrahmt von Familie Klausfelder.

Gemeindebrief

Am ersten Adventssonntag – 3.12.23, lädt die Kirchengemeinde ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus in Neustadt am Kulm ein. Frau Käthe Pühl wird wieder viele interessante Bücher, insbesondere für die Advents- und Weihnachtszeit und die beliebten Kalender bereithalten. Die Schmökerstube bereitet einen Bücherflohmarkt vor, bei dem auch viele Bücher für Kinder angeboten und gegen freiwillige Spende abgegeben werden. Frau Cheryl Frank stellt wieder Werke aus ihrer Kreativwerkstatt aus und Herr Robert Baier von der Kirchengemeinde Wirbenz-Kemnath-Immenreuth bietet Waren aus dem FairTradeAngebot an.

An diesem ersten Adventssonntag hat die Bücherei nachmittags geöffnet. Für die Kinder gibt es Schmökerzeiten mit einem Vorleseangebot.

Auch alle Interessierten aus den benachbarten Kirchengemeinden sind herzlich in das Gemeindehaus Neustadt am Kulm eingeladen!

Gemeindebrief

Liebe Büchereifreunde, liebe Kinder,

im Advent wartet wieder ein Adventskalender in der Bücherei auf euch. Gefüllt ist er ganz anders als im letzten Jahr, so viel können wir schon verraten. Die ersten 7 Besucher/Leser (je nach Tagesstand im Dezember) dürfen sich ein Päckchen abschneiden.
Wenn die Bücherei mit zwei Mitarbeiterinnen besetzt ist, dann werden wir euch in der ersten Öffnungsstunde aus den Weihnachtsbüchern vorlesen.

Am ersten Adventssonntag ist die Bücherei geöffnet. Gleichzeitig gibt es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen, Bücher und Kalender, einen Buchflohmarkt, evtl. einen kleinen Weihnachtsbazar, Produkte aus der Kreativwerkstatt von Cheryl Frank und verschiedene Waren aus dem Fair-Trade-Handel. Da lässt sich sicherlich das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden!

Wir freuen uns auf einen regen Besuch zur Adventseinstimmung.

Christine Rupprecht

Am Sonntag des ersten Advents, am 03.12.23 dürfen Sie sich auf einen Bücherflohmarkt bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus freuen.

Auch wird der beliebte Büchertisch von Frau Pühl mit neuen Büchern und Kalendern angeboten werden, Cheryl Frank präsentiert ihre neuesten Bilder und Robert Bayer verkauft Artikel aus dem Eine-Welt-Laden.

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. Näheres finden Sie im Gemeindebrief zur Adventszeit.

Christine Rupprecht

Das Haus der kleinen Füße Neustadt am Kulm lädt am kommenden Mittwoch ein zu einer Aktion anlässlich des Weltkindertags 2023:

Mache am Weltkindertag mit uns auf die Kinderrechte aufmerksam! Unterstütze uns Kinder vom Haus der kleinen Füße und zeige, dass du die Kinderrechte genauso wichtig findest wie wir!

Wann? am 20.09.2023, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo? Wir treffen uns am Haus der kleinen Füße und marschieren zum Marktplatz in Neustadt

Haus der kleinen Füße

„Wem das Leben blüht ….“ Unter diesem Motto begrüßte Pfarrer Klausfelder die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer zweieinhalbstündigen Rundwanderung auf den Barbaraberg. Von Kulmain bis Weiden waren interessierte Wanderfreunde auf den Parkplatz des Gasthauses Waldeslust am Süßenweiher gekommen.

Die erste Etappe führte zunächst zur so genannten „Himmelsleiter“ (siehe Foto), wo sich die Wandergruppe aufteilte. Nicht alle Teilnehmer wollten den steilen Weg auf die Hochebene zwischen Barbaraberg und Scheckenhof nehmen. An der Straßenabzweigung in Richtung Barbaraberg trafen beide Gruppen wieder zusammen und erreichten rechtzeitig zur Abenddämmerung den Gipfel des Barbaraberges mit der ehemaligen Sommerresidenz des Klosters Speinshart. Die Teilnehmer waren so beeindruckt von der sommerlichen Abendstimmung bei angenehmen Temperaturen und dem fantastischen Ausblick, dass sie die Anhöhe gar nicht mehr verlassen wollten. Anschließend ging es über Wiesen und durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Pfarrer Klausfelder begleitete die einzelnen Etappen mit biblischen Impulsen, Liedern und Psalmen, sowie einigen Gedanken zur Heiligen Barbara, die zu den beliebtesten Heiligengestalten in der katholischen Kirche gehört: Obwohl Barbara im Jahr 306 den Tod als Märtyrerin starb, fand sie durch den Glauben an Jesus Christus zum wirklichen Leben, erkennbar an den Kirschzweigen, die jedes Jahr am 4. Dezember zum Gedenken an die Heilige Barbara ins Wasser gestellt werden.

Hartmut Klausfelder
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.