Fehler
Fehler

Im Jahr 2015 konnte der Posaunenchor aus Neustadt am Kulm auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Regelmäßige Einsätze in den Gottesdiensten prägen das musikalische Leben, ebenso, wie zahlreiche „Geburtstagsstanderl“ bei runden Geburtstagen. Bemerkenswert ist die lebendige Nachwuchsarbeit mit den so genannten „Jungbläsern“.

Die Leitung des Neustädter Posaunenchores hat derzeit Karin Müller-Bayer inne.

Aktuelles:

Liebe Gemeinde!

Es ist schon eine große Herausforderung: Ich soll an einen Gott glauben, den ich nicht sehen kann. Nicht nur junge Menschen haben damit ein Problem – und widmen sich dann lieber den handfesten, konkreten und „begreifbaren“ Dingen im Leben. Freilich kann man dagegenhalten und sagen: „Es gibt doch viele ganz entschei-dende Dinge in unserem Leben, die kannst du auch nicht sehen, und sie exis-tieren doch, - und sie machen dein Leben erst lebenswert: Liebe z.B. oder Vertrauen. Was wäre ein Leben ohne Vertrauen?“ Auf diesen Einwand könnte dann dein Gegenüber antworten und sagen: „Aber die Früchte des Vertrauens, die kann man doch sehen: Wenn ich mich zum Bei-spiel darauf verlasse, dass mich ein Freund in einer Krise unterstützt oder dass er mir in einer gefährlichen Situation beisteht. Solche Dinge sind doch ein Beweis, dass ich jemandem vertrauen kann.“ - Trotzdem bleibt das Vertrauen an sich unsichtbar, nicht greifbar. Man muss es einfach wagen. Ich muss es wagen, einer anderen Person zu vertrauen. Bei Gott ist das im Grunde nicht anders: Gott selbst kannst du nicht sehen. Aber es gibt die Früchte des Wirkens Gottes auf unserer Welt.

Pfarrer Hartmut Klausfelder

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben!“, so lautet ein altes Sprichwort. Recht hat es! Denn eine Abordnung des Evang. Posaunenchores Neustadt am Kulm machte sich mit dem Zug nach Nürnberg auf. Grund war das 100-jährige Jubiläum des Bayerischen Landesposaunenchores. Eigentlich lag die Gründung ja schon 101 Jahre zurück, doch wegen Corona wurden die Feierlichkeiten um ein Jahr verlegt.

Trotzdem wurde auch schon im letzten Jahr ein festlicher Rahmen geschaffen. Viele Posaunenchöre sorgten mit kleinen Konzerten und musikalischen Andachten für 101 schöne Momente, die das Warten auf die Großveranstaltung verkürzen sollten. Diese wunderbaren Events sind zu einem Film zusammengefügt worden, den man unter https://www.lpt2022.bayern finden kann. Ebenso ist ein Festkonzert ins Netz gestellt worden.

In diesem Sommer war es dann endlich soweit. Über 3000 Bläserinnen und Bläser trafen sich in Nürnberg zum gemeinsamen Musizieren. Sie erfreuten die Passanten an verschiedenen Plätzen mit geistlicher und weltlicher Musik. Am Sonntagvormittag trafen sie sich dann auf dem Hauptmarkt zur gemeinsamen Probe unter freiem Himmel. Das lockte schon viele Schaulustige und Musikfreunde an. Die gewaltige Musikermasse saß, aufgeteilt in vier „Chöre“ auf dem Hauptmarkt und wurde von vier Dirigenten gleichzeitig angeleitet.

Beim anschließenden Gottesdienst konnte sich keiner dem herrlichen Volumen der zahlreichen Instrumente verschließen. Die Bässe waren körperlich zu spüren und die Musik brachte Ohren und Körper zum Vibrieren. Es war ein herrliches Erlebnis für die Musiker/innen und die Begleitpersonen gleichermaßen. „Das werden wir nicht vergessen!“, konnte man immer wieder hören.

Christine und Werner Rupprecht

Die Corona-Pandemie hat viel verändert, - auch im Leben der Kirchengemeinden. Die Erfahrungen mit der Konfirmation im Spätsommer 2020 haben den Kirchenvorstand dazu bewogen, ein neues Konzept der Konfirmandenarbeit zu entwerfen.

Nun wird also erstmals die Konfirmation zum Ende des Schuljahres 2021/22 gefeiert. Aus organisatorischen Gründen wurden hierfür zwei Konfirmandenjahrgänge zusammengelegt. Insgesamt 14 Jungen und Mädchen bereiten sich auf ihre Konfirmation vor. Der Festgottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag, den 31. Juli, um 9.30 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt. Am Vorabend, 30. Juli, um 17.00 Uhr, laden wir Eltern, Paten und Familienangehörige zur Konfirmandenbeichte mit Heiligem Abendmahl in die Kirche ein.

Wir hoffen, dass wir die Feierlichkeiten zur Konfirmation ohne Corona-Kontaktbeschränkungen und ohne Begrenzung der Besucherzahlen abhalten können. Wir freuen uns auf eine Konfirmation bei angenehmen sommerlichen Temperaturen und bei hoffentlich schönem Wetter.

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.