Fehler
Fehler

In unserer Kirchengemeinde bieten wir mindestens zweimal im Jahr eine bewegte besinnliche Veranstaltung an, die außerhalb der Kirchenräume stattfindet. Wir wollen draußen in der Natur geistliche Impulse erhalten.

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat in Weiden knüpft in diesem Jahr wieder an den Erfolg der ersten Wanderreihe an und bietet von Mai bis in den September elf Veranstaltungen unter dem Motto „Genussvoll wandern“ an.

Eine davon war die Panoramawanderung mit Pfarrer Klausfelder auf dem Löschwitzer Hochplateau in Richtung Waldeck. Trotz widriger Wettervorhersagen fanden sich 25 Teilnehmer/innen am Löschwitzer Feuerwehrhaus ein und folgten Pfarrer Klausfelder und den beiden ortskundigen Guides Christine Rupprecht und Eva Hoffmann Orts auswärts und erst einmal auf die „Allee“ oberhalb des Dorfes Löschwitz. Vor allem für die Kinder war es interessant, da allerlei Tiere zu sehen waren. Hasen, Sperber und Lerche konnten entdeckt werden, wenn man schnell genug in die richtige Richtung sah.

An einem von Wind und Wetter regelrecht zerrissenen Baum machte Pfarrer Klausfelder auf den starken Lebenswillen und die Wunder der Natur aufmerksam. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, schaute der Baum mal regelrecht kaputt, mal jung und vital aus. Ein „Fenster“ im Stamm wurde zum Herz und gewährte den Durchblick zum Rauhen Kulm. Man solle sein Ziel nicht aus den Augen verlieren, riet Klausfelder den Teilnehmern. Dann würden auch Beschwernisse im Leben nicht so erdrückend erlebt.

Auf der Hochebene wurden dann zahlreiche Fotos vom umliegenden Panoramablick geschossen. Der Blick reichte über Kemnath bis weit zum Fichtelgebirge, zur Burg Waldeck und bis über die Höhenzüge hinter Reuth. Bei einem bereits umgepflügten Feld sinnierten die Teilnehmer über das Wort „steinreich“. Auch hier kam es bei den Sichtweisen auf den jeweiligen Blickwinkel an. Am Marterl bei Schwabeneggaten erfuhr die konfessionsgemischte Gruppe von den katholischen Teilnehmern, dass ein Marterl immer zum Gebet aufruft und man nicht einfach vorbeigehen sollte.

Zurück ging es durch schöne Natur mit abwechslungsreichen Wald- und Wiesenabschnitten mit Blick auf den Rauhen Kulm. Pfarrer Klausfelder streute immer wieder wissenswerte Geschichten, Lieder, Gebete und besinnliche Gedanken ein. Auf dem Rückweg machten die aufziehenden Wolken reizvolle Lichtspiele möglich. Doch die Wandergruppe kam trockenen Fußes beim Löschwitzer Feuerwehrhaus an. Dort warteten bereits Tische und Bänke, kalte Getränke und Knabbereien auf die Wanderer.

Bei romantischem Kerzenschein saß man dann noch gerne in der lauen Luft am Bach. Die Kinder eroberten sofort den Spielplatz. In der Dorfmitte gelegen, brauchten die Eltern auch keine Angst um sie haben, denn im übersichtlichen Areal hatte man die die Kinder stets im Blick. Erst das aufziehende Gewitter löste die Gruppe auf. Man war sich einig: die Wanderung hat sich in jeder Hinsicht gelohnt!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Löschwitz und Eva Hoffmann für die sofortige Unterstützung, die gute Zusammenarbeit und Bewirtung.

Es gibt noch drei schöne Aktionen im Rahmen von „Genussvoll wandern“! Am 08.09.2022 kann man rund um Oberlind auf dem Marterlweg wandern. Am 09.09.2022 geht die Wanderung zur Ägidienkirche in Thumsenreuth. Den Abschluss bilden wandern und Schwimmen, sowie Picknicken am Dießfurter See. Infos finden sich unter www.dekanat-weiden-evangelisch.de/genussvoll-wandern.

Christine Rupprecht

Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde wieder zu einer besinnlichen Abendwanderung ein: Am Freitag, den 5. August, um 19.00 Uhr, geht es von Löschwitz aus auf die Hochebene Richtung Kemnath. Der rund 2-stündige Rundweg bietet ein herrliches Panorama mit vielen reizvollen Aussichten zum Rauhen Kulm und zur Burgruine Waldeck.

Die Wanderung wird geführt von Pfarrer Hartmut Klausfelder und Christine Rupprecht. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus in Löschwitz. Dort besteht auch die Möglichkeit zu parken. Die Wanderung verläuft fast ausschließlich auf gut begehbaren Flurbereinigungswegen. Größere Höheunterschiede oder steile Anstiege gibt es nicht. Trotzdem sollte eine gewisse Ausdauer beim Laufen vorhanden sein.

Im Anschluss an die Wanderung besteht noch die Möglichkeit, am Feuerwehrhaus gemütlich beisammenzusitzen und die Wanderung bei einem Feierabendbier ausklingen zu lassen. Die Kirchengemeinde bedankt schon jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Löschwitz für die freundliche Unterstützung.

Andreas Walter

Am Sonntag, den 19. Juni, um 10.30 Uhr, laden die drei evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion Nord (Speichersdorf, Wirbenz und Neustadt am Kulm) zu einem Familiengottesdienst in den Herrenwald ein. Der Herrenwald liegt an der Staatsstraße 2184, etwa auf halber Strecke zwischen Windischenlaibach und Unterschwarzach. Der Gottesdienstplatz kann sowohl mit dem PKW, als auch zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden.

Für alle, die gerne gemeinsam zu Fuß zum Herrenwald kommen möchten, bietet die Kirchengemeinde Speichersdorf eine Wanderung an. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Kirchplatz vor der Christuskirche in Speichersdorf.

Radfahrer können sich gerne an der gemeinsamen Radtour beteiligen, zu der unsere Kirchengemeinde Neustadt am Kulm einlädt. Treffpunkt ist um 9.20 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Stadtkirche.

Bei schlechtem Wetter findet der Familiengottesdienst in der Christuskirche in Speichersdorf statt.

Andreas Walter

Im Sommer setzt das Dekanat Weiden die Reihe „Genussvoll wandern“ fort. Hier finden Sie die Termine. Weitere Infos unter www.dekanat-weiden-evangelisch.de.

Samstag, 21.05. 2022, 16.00 Uhr
Zum „Burgstall“
Start: Gaststätte „Hubertus“, Weiden-Ullersricht

Samstag, 18.06. 2022, 14.00 Uhr
Rund um Waldau
Start: Katholische Kirche in Waldau bei Vohenstrauß

Sonntag, 19.06. 2022, 08.45 Uhr
Zum Gottesdienst im Herrenwald
Start: Evang. Kirche Speichersdorf

Freitag, 08.07. 2022, 17.00 Uhr
Durch das Lerautal bei Leuchtenberg
Start: Wanderparkplatz an der B22

Freitag, 08.07. 2022, 20.00 Uhr
Zur Burgruine Waldeck mit Taizé-Gebet
Start: alter Friedhof in Waldeck

Sonntag, 17.07. 2022, 17.00 Uhr
Waldwanderung am Fischerberg
Start: Staatsgut Almesbach/ Weiden

Freitag, 22.07. 2022, 17.00 Uhr
Mit dem Rad nach Rupprechtsreuth
Start: Kath. Kirche Herz Jesu, Weiden

Freitag, 5.08. 2022, 19.00 Uhr
Panoramatour zwischen Kemnath und Löschwitz
Start: Feuerwehrhaus Löschwitz

Donnerstag, 08.09. 2022, 18.00 Uhr
„Marterlwanderung“ rund um Oberlind
Start: Friedhof Oberlind bei Vohenstrauß

Freitag, 9.09. 2022, 17.00 Uhr
Zur Ägidienkirche in Thumsenreuth
Start: Evang. Leonardikirche Krummennaab

Sonntag, 18.09. 2022, 16.00 Uhr
Wandern, Schwimmen und SUPen am Dießfurter Freizeitsee
Start: Parkplatz Freizeitsee

Andreas Walter

In unserer Kirchengemeinde gibt es aktuell zwei Kindergottesdienst-Wanderwege, kurz: „KiGo To Go“. An mehreren Stationen im Wald begegnen die Kinder und ihre Familien einer biblischen Geschichte, finden Gebete, werden zu kreativen Aktionen eingeladen, lösen Rätsel und Quizfragen und werden vom Segen Gottes begleitet.

Wann?

Vom 26. Juli bis zum 6. September 2020.
Aufgrund des großen Interesses wird der KiGo To Go in Neustadt am Kulm und in Frankenberg bis zum Ende der Sommerferien verlängert!

Wo?

  • Ein Weg beginnt in Frankenberg (bei Speichersdorf) beim Weiher oberhalb des Anwesens Frankenberg 8. Der Weg ist bereits im Ort ab dem Bushäuschen neben dem Feuerwehrhaus ausgeschildert und leicht zu finden. Parkplätze gibt es entlang der Durchgangsstraße.
    → zur Karte

  • Der zweite startet  oberhalb des neuen Infozentrums am Rauhen Kulm in Neustadt am Kulm. Dort gibt es auch ausreichend Parkplätze. Der Rundwanderweg verläuft auf dem so genannten „Oberen Ringweg“ um den Rauhen Kulm, entlang der Markierung blaues Kreuz.
    → zur Karte

Beide Kindergottesdienst-Wanderwege sind mit dem Logo der Evangelischen Kinderkirche und mit Pfeilen markiert.

Aktueller Hinweis

Der KiGo To Go ist weiterhin uneingeschränkt begehbar!
In der regionalen Berichterstattung finden sich derzeit viele Berichte von der Sperrung des Weges auf den Gipfel des Rauhen Kulm. Der Rundwanderweg, dem unser „Kindergottesdienst To Go“ in Neustadt folgt, ist von dieser Sperrung nicht betroffen.

Dauer

Voraussichtliche Gehzeit, einschließlich Verweildauer an den Stationen: ca. 2 Stunden.

Wichtig

Die beiden Rundwanderwege in Frankenberg und Neustadt am Kulm behandeln zwei unterschiedliche Geschichten. Auch sonst weichen die Inhalte der Stationen voneinander ab. Darum kann es für interessierte Wanderer und Spaziergänger sicher interessant sein, beide „KiGo To Go“ im Lauf der nächsten Wochen zu begehen. 

Pfarrer Hartmut Klausfelder
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.