Aus dem Gemeindebrief
Die Arbeitsgruppe zur Zukunft des Gemeindebriefes für die Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth hat die Ergebnisse der Umfrage aus der Sommerausgabe ausgewertet und den beiden Kirchenvorständen in einer gemeinsamen Sitzung am 2. August vorgelegt. Beide Kirchenvorstände waren sich einig, dass auf Basis der Umfrageergebnisse Aufwand und Nutzen der Veröffentlichung inzwischen in keinem Verhältnis mehr stehen. Für viele Gebiete unserer Kirchengemeinden sind keine ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger mehr zu finden. Die Erstellung des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form macht viele haupt- und ehrenamtliche Arbeitsstunden notwendig. Allein die Druckkosten für das Heft betragen im Jahr rund € 3.500,--. Hinzu kommen noch Portokosten für die Briefzustellung einzelner Gemeindebriefe von jährlich € 500,--.
Demgegenüber zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Großteil unserer Gemeindemitglieder kaum Interesse am Gemeindebrief zu haben scheint. Am ehesten werden die Informationen über Gottesdienste und zu besonderen Veranstaltungen wie z.B. Konfirmation und Jubelkonfirmation gelesen.
Aufgrund dieser Tatsachen wird das Heft "Winter 2024/25" die letzte Ausgabe des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form sein.
Ab März 2025 erscheint im jeweils zweimonatigen Rhythmus ein 4-seitiges Informationsblatt mit dem aktuellen Gottesdienstplan, sowie mit Hinweisen auf wichtige Veranstaltungen und auf die Treffen der Gruppen und Kreise.
Dieses Informationsblatt wird nicht mehr an die einzelnen Haushalte zugestellt. Stattdessen liegt es in den Kirchen und an weiteren Orten (z.B. Arztpraxis, Geschäfte) zur Mitnahme aus. Auch im gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt ist die jeweilige Ausgabe des Informationsblattes erhältlich.
Wir bitten bei all denen um Verständnis, die unseren Gemeindebrief bisher gerne gelesen und die durch Spenden die Produktionskosten unterstützt haben.
Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern für viele Kilometer Fußweg oder Autofahrt zu den Briefkästen unserer Gemeindeglieder. Wir danken nochmals dem Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer für die 15 Jahre ehrenamtliche Redaktionsarbeit und für das professionelle Layout des Gemeindebriefes.
In seiner Oktobersitzung hat der Kirchenvorstand Neustadt am Kulm einstimmig beschlossen, dem Wunsch der politischen Gemeinde Speichersdorf auf Errichtung eines Spielplatzes neben der Frankenberger Kirche zu entsprechen.
Hierzu wurde ein Teil des Grundstückes, auf dem die Heilig-Geist-Kirche steht, an die Gemeinde Speichersdorf verpachtet. Spätestens im Frühjahr, je nach Wetterlage, sollen die Spielgeräte durch den Speichersdorfer Bauhof aufgestellt werden.
Die Errichtung des Spielplatzes passt gut in das Konzept der Kirchengemeinde für eine familienfreundliche Kirche in Frankenberg. Außerdem macht der Spielplatz unsere Heilig-Geist-Kirche noch mehr als bisher zu einem Mittelpunkt und Treffpunkt des Dorfes.
Die Kirche ist nun flankiert von einem Friedhof auf der einen Seite und einem Spielplatz auf der anderen Seite. Das gesamte Leben von Anfang bis zum Ende, mit Freud und Leid, mit jung und alt spielt sich um die Kirche herum ab. So wird die Kirche in Frankenberg zu einem Ort, der Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen einlädt.
Als Kirche wollen wir nahe bei den Menschen sein. In Frankenberg haben wir dafür einen wichtigen Baustein gesetzt.
Wir danken Bürgermeister Christian Porsch für die gute und unproblematische Zusammenarbeit bei den Vorüberlegungen und der Vorbereitung des gemeinsamen Vorhabens: Spielplatz in Frankenberg.
14. Januar 2025, 14.00 Uhr
Spielenachmittag
11. Februar 2025, 14.00 Uhr
Wir feiern Fasching
Mit der festlichen Advents- und Weihnachtszeit stehen wieder viele besondere Gottesdienste in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm an:
1. Advent
Die Eröffnung dieser besonderen Zeit mit dem Festgottesdienst zum 1. Advent, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche, bekommt durch die Verabschiedung des bisherigen Kirchenvorstandes und die Einführung der neuen Kirchenvorstände einen besonderen Akzent.
Am Nachmittag des 1. Advent lädt das Büchereiteam zusammen mit dem Team um Käthe Pühl, Cheryl Frank und Dr. Robert Baier zum Adventsnachmittag ins Gemeindehaus mit Büchertisch, Verkauf von Waren aus Fairem Handel und Kunstwerken aus der „Cheryls-Art“-Werkstatt.
2. Advent
Am Vorabend des 2. Advent richtet die Dorfgemeinschaft Frankenberg und das „Hide Away“ um 18.00 Uhr wieder die beliebte Waldweihnacht aus. Treffpunkt ist, wie immer, an der unteren Bushaltestelle in der Ortschaft Frankenberg.
Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche wird mit Heiligem Abendmahl gefeiert.
3. und 4. Advent:
Der Gottesdienst am 3. Advent, um 10.00 Uhr, richtet sich nicht nur, aber in besonderer Weise an junge Familien mit Kindern. Das Team des Kinder-Familiengottesdienstes stimmt mit einem abwechslungsreichen Programm auf Weihnachten ein.
Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zum Gottesdienst in die Friedenskirche nach Kemnath ein. Beginn ist um 10.00 Uhr. In Speichersdorf wird am 4. Advent um 9.30 Uhr ein neuer Lektor durch Dekan Guba in seinen Dienst eingeführt.
Heilig Abend und Weihnachtsfeiertage:
Ein vielfältiges Gottesdienstprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Heiligen Abend. In Frankenberg beginnt der Gottesdienst für die ganze Familie um 15.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Um 17.00 Uhr wird in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm Gottesdienst mit Krippenspiel gefeiert. Gleichzeitig um 17.00 Uhr ist in Filchendorf vor dem Feuerwehrhaus ein stimmungsvoller Freiluftgottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet die gottesdienstliche Feier im Feuerwehrhaus statt.
Leider kann heuer nachts keine Christmette in der Dreieinigkeitskirche stattfinden. Wer auf diesen besonderen Gottesdienst nicht verzichten möchte, ist um 22.00 Uhr herzlich in die Christuskirche Speichersdorf eingeladen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag laden wir einem Abendgottesdienst um 17.00 Uhr und am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Vormittagsgottesdienst um 9.00 Uhr ein. Beide Feiern finden in der Dreieinigkeitskirche statt.
Festliches Weihnachtskonzert:
Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie: Am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr findet in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ein Festliches Weihnachtskonzert statt. Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in mehreren Gängen serviert.
Es laden ein die Evangelischen Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth mit ihren musikalischen Chefköchen und -köchinnen Gertraud Burkhardt, Susi Kropf, Karin Müller-Bayer, Jan Prischenk, Monika Klausfelder, Christine Pühl, Heinz Schmidt und Christine Rupprecht , unterhaltsam serviert von Pfarrer Hartmut Klausfelder.
Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist vormittags kein Gottesdienst in Neustadt, Wirbenz und Speichersdorf.
Jahreswechsel und Epiphanias:
Die Gottesdienste über den Jahreswechsel feiern wir in gewohnter Weise. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie hier.
Am Wochenende des 5. und 6. Januar teilen sich die Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt die Gottesdienste auf: Am 5. Januar 2025 ist in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm um 9.00 Uhr Gottesdienst. Am Epiphaniastag (Heilige Drei Könige) wird in der Christuskirche in Immenreuth um 9.30 Uhr zum Gottesdienst eingeladen. Musikalisch ausgestaltet wird die Feier vom Sängerbund Immenreuth.
Das Büchereiteam lädt herzlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November ein.
Während der Öffnungszeiten wird das Team im Sofaraum für die Kinder Bücher bereithalten und in gemütlicher Runde vorlesen.
Von 16.00 – 16.30 Uhr erwarten wir die Jüngsten im Alter von 3-5 Jahren.
Von 17.00-17.30 lesen wir den Kindern von 6-10 Jahren vor.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Vorbereitungsteam unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.
Wann?
Mittwoch, 20. November 2024, von 9.00 bis 13.30 Uhr
Ankommen möglich ab 8.30 Uhr
Wo?
Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm
Wer?
Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Kosten 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€
Bitte unbedingt passend mitbringen!
Einen wunderbaren Abend erlebten alle Besucher der Lesung mit Krimiautor Horst Eckert. Der bescheidene Schriftsteller fesselte die Zuhörer sowohl mit seinen Erzählungen, als auch mit der Lesung aus seinem neuesten Buch „Nacht der Verräter“. Mit diesem Buch beginnt eine neue Reihe, man darf auf neue Charaktere gespannt sein.
Sichtlich „angefixt“ stürmten die Besucher den Büchertisch und ließen sich die druckfrischen Exemplare gleich vom Autor signieren. In der Pause konnten sich die Gäste in der Bücherei umsehen oder bei einem Glas Sekt mit dem Autor und anderen Krimifans diskutieren. Horst Eckert nahm sich auch Zeit für die Fragen der Gäste nach der Dauer der Recherchen und der Reifung der Ideen.
Am 20. Oktober werden in ganz Bayern die Kirchenvorstände neu gewählt. Auch in den Kirchengemeinden Neustadt am Kulm stehen zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten zur Auswahl. Wir freuen uns darüber, dass so viele Menschen aus allen Altersgruppen bereit sind, in unseren Kirchengemeinden in der nördlichen Kulmregion Verantwortung zu übernehmen.
Alle wichtigen Informationen zu den Personen, die zur Wahl stehen, finden Sie ab sofort auf unserer Homepage.
Hier geht es zu den Details der Wahl und den Kandidaten
Bitte stimmen Sie für unsere Kirchenvorstände und damit für die Kirche! Zeigen Sie, dass Kirche Ihnen wichtig ist, und unterstützen Sie die Menschen, die sich für Kirche und Kirchengemeinde engagieren!
Die Kandidierenden der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm werden sich am Erntedanksonntag, 6. Oktober, nach dem Familiengottesdienst (ca. 11.00 Uhr) im Rahmen eines Kirchencafés persönlich vorstellen. Herzliche Einladung hierzu!
Oktober 2024
- 19.10. 14:00 Uhr in Wirbenz
- 19.10. 15:00 Uhr in Eschenbach
- 19.10. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 19.10. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- 12.10. 14:30 Uhr Speichersdorf
November 2024
- 16.11. 14:00 Uhr in Wirbenz
- 16.11. 15:00 Uhr in Eschenbach
- 16.11. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 16.11. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- 23.11. 14:30 Uhr in Speichersdorf
Dezember 2024
- 02.12. 15:00 Uhr in Eschenbach
- 07.12. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 14.12. 14:00 Uhr in Wirbenz
- 14.12. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- Speichersdorf noch nicht bekannt
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.
Vor kurzem hatten wir die Mitglieder der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt um Ihre Meinung zu unserem Gemeindebrief gebeten. Ein Arbeitskreis aus unseren Gemeinden hat sich mehrfach getroffen, um die Umfrage vorzubereiten und auch auszuwerten:
Gesamtzahl der Rückmeldungen: 185
das entspricht einem Anteil von
Kirchengemeinde Wirbenz 6%
Kirchengemeinde Neustadt 16%
Mehrheitlich gewünschte Informationen über
Gottesdienste 82%
Kasualien 78%
Konfirmationen/Jubelkonfirmationen 77%
Gemeindebrief wird häufig gelesen 61%
Soziale Medien nutzen WhatsApp 74%
Die Teilnehmenden kamen aus der Kirchengemeinde
Wirbenz 27%
Neustadt 68%
Vielen Dank allen, die sich ein paar Minuten Zeit genommen und mitgemacht haben. Die Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden werden sich jetzt mit dem Ergebnis befassen und daraus resultierend eine Entscheidung treffen.
Nach über 15 Jahren beendet das Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer die ehrenamtliche Gestaltung und Ausarbeitung unseres Gemeindebriefs. Wir danken den beiden für die jahrelange Unterstützung. Leider müssen wir ebenso feststellen, dass es auch immer schwieriger wird, Personen zu finden, die den Gemeindebrief in den vielen Ortschaften unserer Gemeinden verteilen.
Um Sie weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Gemeindeleben versorgen zu können, braucht es Menschen, die Freude am Gestalten und/oder Verteilen haben. Falls Sie selbst (oder ein Bekannter) hieran Interesse haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich bei uns melden.
So oder so wird der Gemeindebrief in der bisherigen Form nicht fortgeführt werden können. Wir möchten deshalb die Gelegenheit nutzen und bisherige Strukturen neu denken.
Wir möchten alle Mitglieder der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm an dieser Stelle um Ihre Meinung bitten, um herauszufinden, in welcher Form der Gemeindebrief zukünftig Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen sollte. Die Umfrage erfolgt vollkommen anonym. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, indem Sie die Fragen beantworten. Aus Sicherheitsgründen ist das Formular passwortgeschützt. Das Kennwort ist in der Ausgabe Sommer 2024 auf den letzten beiden Seiten abgedruckt.
Am 20. Oktober 2024 werden durch die Kirchenvorstandswahl in der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Bayern neue Kirchenvorstände gewählt.
Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. In ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern und anderen Hauptberuflichen auf Augenhöhe. In rund 1.500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden werden rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern neu gewählt. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Im nächsten Gemeindebrief (Herbst 2024) werden wir Ihnen unsere Kandidierenden vorstellen, damit Sie sich ein Bild machen und am 20. Oktober persönlich oder bei der Briefwahl ihre Stimme abgeben können.
Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und stimmen Sie für Kirche!
Du hast Lust auf Musik und Spaß am gemeinsamen Singen??? Dann laden wir dich zum Mitsingen ein!
Wann? Jeden Dienstag von 16:30 – 17:30 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo? Gemeindehaus in Neustadt am Kulm
Wer? Kinder von 6-8 Jahren (Vorschule - 2. Klasse)
Wir freuen uns, wenn du auch mit dabei bist! Komm doch einfach vorbei!
Stephanie und Christine
Gemeinsam singen, sich rhythmisch bewegen und miteinander musizieren und dabei noch die Geborgenheit Gottes erfahren, all das erleben die Kinder Woche für Woche in der Musikarche.
Jeden Dienstagnachmittag treffen sich die Kinder zur Musikalischen Früherziehung im Haus der kleinen Füße in Neustadt am Kulm. Kursleiterin Christine Pühl lädt die Kinder ein, die Geschichte von Noah, der Arche und den Tieren aus Sicht der Raupe Kasimir zu erleben und dabei in spielerischer Weise in die Welt der Musik einzutauchen.
Am ersten Wochenende in den Sommerferien werden 10 Mädchen und 2 Jungen konfirmiert. Sie sagen „Ja“ zu ihrer Taufe, werden zu mündigen Mitgliedern der evangelischen Kirche erklärt und bekommen Gottes Segen für ihren Weg in das Leben als Jugendliche und Erwachsene zugesprochen. Auf die Konfirmation 2024 bereiten sich vor:
Lisa Barthelmann - Frankenberg
Sarina Baumann - Neustadt am Kulm
Josefine Beck - Kemnath
Jenna Dollhopf - Neustadt am Kulm
Emma Kaufmann - Kemnath
Samuel Krefft - Neustadt am Kulm
Emma Kreutzer - Oberbibrach
Nico Manze - Altköslarn
Lea Matthes - Filchendorf
Linn Müller - Filchendorf
Lisa Seiler - Tremau
Fanny Wiesend - Haselbrunn
Der Beichtgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles für die Konfirmanden und ihre Familien findet am Samstag, 27. Juli, um 17.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Festgottesdienst zur Konfirmation ist am Sonntag, 28. Juli, um 9.30 Uhr, und wird von den vereinigten Posaunenchören Neustadt am Kulm und Frankenberg musikalisch ausgestaltet.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genussvoll Wandern“ des Dekanates Weiden lädt Pfarrer Hartmut Klausfelder auch in diesem Jahr zu einer besinnlichen Abendwanderung ein.
Treffpunkt ist am Freitag, den 9. August, um 19.00 Uhr, am Feuerwehrhaus in Filchendorf. Von dort aus geht es auf Flurbereinigungswegen, Forststraßen, Wiesen- und Waldwegen in Richtung Weha, dann weiter durch den Kulmwald, an der Forsthütte vorbei, zurück nach Filchendorf.
Der etwa 90 Minuten lange Rundweg enthält, bis auf eine etwas längere Steigung, keine großen Schwierigkeiten. Festes Schuhwerk wird trotzdem empfohlen. Für Kinderwagen ist die Runde leider nicht geeignet.
Im Anschluss an die Abendwanderung gibt es noch die Möglichkeit, am Dorfweiher in Filchendorf ein wenig zusammenzusitzen. Bei schlechtem Wetter kann man auch ins Feuerwehrhaus ausweichen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
In diesem Jahr möchten wir immer wieder die Erwachsenen und Jugendlichen zu uns einladen.
Im Sommer soll ein Weinleseabend folgen und am 27. September haben wir uns für die Jugendlichen etwas ausgedacht. Außerdem werden wir uns an der Ferienaktion beteiligen. Dazu erhalten sie rechtzeitig weitere Informationen in der Tageszeitung und den Schaukästen der Kirchengemeinde.
Unser Bestand an Literatur ist weiter angewachsen: Neu im Sortiment bieten wir Film-DVD´s und Hörbücher an. Demnächst werden die ersten Toniefiguren in unseren Regalen zu finden sein und wahrscheinlich im September erweitert werden. Schon jetzt dürfen sich die Freunde von Weihnachtsromanen auf unsere neuen Bücher im Advent freuen!
Damit werden wir auch den Wünschen unserer Leser/innen gerecht.
Wir konnten den allseits beliebten, bekannten und mehrfach preisgekrönten ehemaligen Journalisten und Autor Horst Eckert gewinnen, zu uns in die Schmökerstube zu kommen.
Der „Großmeister des Politthrillers“ (Hessischer Rundfunk) beginnt am 10. September um 19.30 Uhr seine Lesereise bei uns in Neustadt am Kulm! Er liest aus seinem neuesten Krimi „Nacht der Verräter“. Dazu laden wir Sie herzlich in das Gemeindehaus ein.
In gemütlicher Runde wird Herr Eckert nicht nur aus seinem Roman lesen, sondern auch über seinen Beruf als Schriftsteller sprechen und vielleicht auch etwas über seine Kindheit in Weiden und Pressath verraten. Dabei will er mit den Zuhörern in den Dialog treten.
Wir freuen uns über regen Besuch, der Eintritt ist frei - für freiwillige Spenden sind wir dankbar.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen!
In den letzten Wochen hat sind in und um die Pauluskirche in Trabitz bereits einiges verändert. Die Umbaumaßnahmen für die vielfältige Nutzung der Kirche durch „Learning Campus“ werden noch bis in den Herbst hinein andauern.
Unabhängig davon soll das angemietete und umgestaltete Gebäude im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Learning Campus am Samstag, 13. Juli, für alle Interessierten zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zu besichtigen sein. Um 17.00 Uhr endet das Jubiläumsund Sommerfest mit einer Ökumenischen Andacht in der Pauluskirche. Die Andacht wird gestaltet von Religionspädagogin Kathrin Karban-Völkl und Pfarrer Hartmut Klausfelder und ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Trotz aller Umgestaltungsmaßnahmen bleibt das Gebäude auch in Zukunft eine Kirche. Deshalb werden dort weiterhin Gottesdienste gefeiert. Neben klassischen evangelischen Feiern mit Predigt und Abendmahl wird die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit Learning Campus auch andere Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen erproben. Es ist allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass die Pauluskirche als Kirche Zukunft hat. Darum ist es wichtig, Kirche und Gottesdienste für unterschiedlichste Menschen zu öffnen und die Eintrittsschwelle für Besucher und Interessierte niedrig zu halten.
Ob und wie das gelingt, erfahren wir am besten, indem wir es ausprobieren. Unser Kirchenvorstand ist, ebenso wie Learning Campus, offen für neue Erfahrungen mit unserer liebgewonnenen Pauluskirche. Folgende Gottesdienste sind bis jetzt für dieses Jahr geplant:
- Samstag, 13. Juli 2024, 17.00 Uhr: Ökumenische Andacht zum Abschluss des Jubiläumstages 20 Jahre Learning Campus
- Samstag, 17. August 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
- Freitag, 11. Oktober 2024, 17.00 Uhr: Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten Trabitz
- Samstag, 30. November 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit
- Dienstag, 31. Dezember 2024, 14.00 Uhr: Evangelischer Silvester-Gottesdienst
Weitere Gottesdienstangebote können sich bei Bedarf noch entwickeln.
Seite 1 von 4