Fehler
Fehler

Das Kindergottesdienst-Team und die Dorfgemeinschaft Frankenberg laden im November und Dezember zu zwei „Highlights“ ein:

Am Samstag, 8. November, ab 17.00 Uhr wird St. Martin gefeiert, mit echtem Pferd und allem, was dazugehört. Die Familien treffen sich auf dem Platz vor der Heilig-Geist-Kirche.

Am Nikolaustag, Samstag, 6. Dezember beginnt um 18.00 Uhr die beliebte Frankenberger Waldweihnacht. Passend zum Datum steht in diesem Jahr die Person des Heiligen Nikolaus im Mittelpunkt. Treffpunkt ist wie immer an der unteren Bushaltestelle.

Hartmut Klausfelder

Am Samstag, 15. November, ab 9.00 Uhr, wird am Friedhof in Neustadt eine Herbstaktion stattfinden. Insbesondere das Schneiden von Sträuchern und Büschen am Parkplatz ist dringend notwendig.

Helferinnen und Helfer aus der Kirchengemeinde sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie entsprechende Gerätschaften selbst mit. Vielen Dank!

Hartmut Klausfelder

Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief. Er wird ab nächster Woche an den bekannten Auslagestellen in Papierform verfügbar sein.

Andreas Walter

Das Vorbereitungsteam unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.

Wann?
Mittwoch, 19. November 2025, von 9.00 bis 13.30 Uhr
Ankommen möglich ab 8.30 Uhr

Wo?
Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm

Wer?
Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

Kosten 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€
Bitte unbedingt passend mitbringen!

Andreas Walter

Am Erntedanksonntag hatte unsere Kirchengemeinde gleich dreifachen Grund zur Freude. Gemeinsam wurde für die Früchte des Feldes und des Gartens gedankt, für die Gaben der Natur und den Segen, den Gott über das Jahr hinweg schenkt. Ein weiterer Anlass zum Dank war das 60-jährige Jubiläum des Posaunenchores, der bereits am Vorabend mit einem festlichen Konzert gefeiert und den Erntedankgottesdienst am Sonntag feierlich mitgestaltet hatte.

Doch der Gottesdienst brachte noch ein ganz besonderes Geschenk: Dekan Thomas Guba führte Pfarrerin Kathrin Spies offiziell in ihr neues Amt in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm ein. Pfarrerin Spies übernimmt bis zum Ende des Jahres 2026 eine Viertelstelle, die Pfarrer Hartmut Klausfelder aus persönlichen Gründen abgibt. Sie erfüllt damit die verbleibende Zeit ihrer Anwartschaft, die durch ihre Elternzeit unterbrochen war.

Ihre Aufgaben umfassen zwölf Wochenstunden. Dazu gehören Religionsunterricht an der Schule, ein Gottesdienst pro Monat, verschiedene Amtshandlungen (Kasualien) wie Taufen und Trauungen sowie die seelsorgerliche Begleitung des Kindergartens.

Pfarrerin Spies ist in Neustadt und Umgebung keine Unbekannte. Viele Gemeindeglieder kennen sie bereits aus ihrer Zeit als Vikarin und später als Pfarrerin in der Nachbargemeinde Wirbenz. Entsprechend herzlich fiel die Begrüßung aus: Als Dekan Guba fragte, ob Kirchenvorstand und Gemeinde die Zusammenarbeit mit Frau Spies bejahen, antworteten beide mit einem lauten, einstimmigen und fröhlichen „Ja, mit Gottes Hilfe!“.

In ihrer Predigt nahm Pfarrerin Spies die Kartoffel als Sinnbild für den Glauben und das Leben. Sie sprach von der „Wunderknolle“, die uns lehrt, dass Schönheit und Wert oft im Verborgenen liegen: „Oft ist das Unscheinbare das eigentlich Wertvolle – und das Kostbare braucht Zeit, um sich zu entwickeln.“ Damit schlug sie den Bogen zu den Höhen und Tiefen menschlichen Lebens und zu dem Vertrauen, dass Gott in allem wirkt, was wächst und reift – sichtbar oder unscheinbar.

Nach dem Gottesdienst nutzten viele die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und kleinen Snacks persönlich mit Pfarrerin Spies ins Gespräch zu kommen, sie willkommen zu heißen und ihr für ihren Dienst in der Kirchengemeinde alles Gute und Gottes Segen zu wünschen.

Christine Rupprecht
Andreas Walter

Ab Oktober werden Sie von Zeit zu Zeit Briefe in Ihrem Postkasten finden, die es so bisher nicht gab, Post von Ihrer Kirche – mit einem Wort: Kirchenpost. Ein Gruß zum Kirchenjahr, ein Begrüßungsschreiben nach einem Umzug, für Jugendliche ein Angebot zur Sommerfreizeit oder für ein Schülerpraktikum. Je nach Alter und Anlass verschickt die Landeskirche verschiedene Briefe. Jedes Kirchenmitglied erhält so mindestens einmal im Jahr „Kirchenpost“.

Ute Baumann, Projekt „Kirchenpost“ der Landeskirche

Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief. Er wird in den kommenden Tagen an den bekannten Auslagestellen in Papierform verfügbar sein.

Andreas Walter

Der Gottesdienst der Kulmregion an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 10.00 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft des ehemaligen Dekanates Weiden mit der Bibelschule Mwika/Tansania.

Vor 50 Jahren wurde diese Partnerschaft auf einem Dekanatsmissionsfest auf dem „Sandberg“ in Neustadt am Kulm gegründet. Anlässlich des Jubiläums kommt eine Delegation aus Mwika in das Dekanat Wunsiedel und das Altdekanat Weiden. Die Gäste aus Mwika werden den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt aktiv mitgestalten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Dekanatsmissionspfarrer Andreas Ruhs (Neunkirchen bei Weiden). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem „Fest der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes eingeladen. Neben Essen und Trinken werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände angeboten

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief.

Andreas Walter

Unsere Gemeinde ist nun auf WhatsApp zu finden!

Ab sofort werden wir aktuelle Neuigkeiten und Infos zu Veranstaltungen in unseren neuen WhatsApp-Kanal senden. Hier können Sie dem Kanal anonym beitreten:
https://whatsapp.com/channel/0029VbAdo7WFsn0Wpih6iQ03

Andreas Walter

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag Lätare („Freut euch!“) wurde unser langjähriger Mesner der Neustädter Dreieinigkeitskirche, Herr Erwin Bauernfeind, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Erwin Bauernfeind begleitete schon als Kind und Jugendlicher seinen Großvater bei dessen Mesnerdiensten in die Kirche. So entwickelte er von Kind an eine ganz enge Beziehung zur schönen Neustädter Stadtkirche. Seit 1988 war Erwin Bauernfeind offiziell mit den Mesnerdiensten betraut.

Sowohl der 1. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Herr Robert Gebhardt, als auch Pfarrer Hartmut Klausfelder hoben hervor, dass die Kirchengemeinde diesem Mann zu großem Dank verpflichtet ist für seinen langjährigen und treuen Einsatz für die Dreieinigkeitskirche.

Als Dank überreichte Vertrauensmann Gebhardt dem angehenden Ruheständler einen Präsentkorb. Anschließend stimmte die Gemeinde zur Orgelbegleitung den Choral „Nun danket alle Gott“ an.

Die Kirchengemeinde wünscht Erwin Bauernfeind für seinen Ruhestand Gottes Segen.

Hartmut Klausfelder

Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief.

Andreas Walter

Vor Kurzem haben wir uns von unserem bisherigen Gemeindebrief verabschiedet.

Unser neuer Gemeindebrief hat nun ein ganz neues Konzept: Ab sofort erscheint der Gemeindebrief alle zwei Monate, umfasst dafür aber nur noch vier Seiten.

Wir informieren Sie weiter in gewohnter Weise über Gottesdienste und besondere Veranstaltungen. Rückblicke auf Veranstaltungen mit den dazugehörigen Fotos wird es aufgrund der Umfrage-Ergebnisse vom letzten Herbst in gedruckter Form nicht mehr geben. Solche Berichte und Bilder finden Sie aber weiterhin auf den Websites der Kirchengemeinden.

Bitte beachten Sie: Der neue Gemeindebrief wird nicht mehr an die Haushalte verteilt. An folgenden Orten können die Gemeindebriefe immer Ende Februar, April, Juni, August… mitgenommen werden. Die Orte werden wir im Laufe der Zeit ggf. auch noch anpassen.

Kirchengemeinde Neustadt am Kulm
Dreieinigkeitskirche Neustadt, Gemeindehaus Neustadt, Getränke Walberer, Kindergarten „Haus der kleinen Füße“, Arztpraxis Deinlein, Raiffeisenbank am Kulm, Dorfladen Vorbach, Metzgerei Macher Kastl, Gemeinschaftshaus Filchendorf, Heilig-Geist-Kirche Frankenberg.

Kirchengemeinde Wirbenz
Johanniskirche Wirbenz, Gemeindehaus Wirbenz, Kath. Kirche Waldeck, Evang. Friedenskirche Kemnath, Raiffeisenbank Kemnath, Kultur-Café, BRK-Seniorenheim Kemnath, Bäckerei Schmidt Kulmain, Metzgerei Thiem Kulmain, Christuskirche Immenreuth, Dorfladen Immenreuth.

Selbstverständlich erhalten Sie den Gemeindebrief auch im gemeinsamen Pfarrbüro. Außerdem finden Sie den Gemeindebrief ab sofort auch immer online auf unserer Website.

Für Rückmeldungen und Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.

Andreas Walter

Die Arbeitsgruppe zur Zukunft des Gemeindebriefes für die Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth hat die Ergebnisse der Umfrage aus der Sommerausgabe ausgewertet und den beiden Kirchenvorständen in einer gemeinsamen Sitzung am 2. August vorgelegt. Beide Kirchenvorstände waren sich einig, dass auf Basis der Umfrageergebnisse Aufwand und Nutzen der Veröffentlichung inzwischen in keinem Verhältnis mehr stehen. Für viele Gebiete unserer Kirchengemeinden sind keine ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger mehr zu finden. Die Erstellung des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form macht viele haupt- und ehrenamtliche Arbeitsstunden notwendig. Allein die Druckkosten für das Heft betragen im Jahr rund € 3.500,--. Hinzu kommen noch Portokosten für die Briefzustellung einzelner Gemeindebriefe von jährlich € 500,--.

Demgegenüber zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Großteil unserer Gemeindemitglieder kaum Interesse am Gemeindebrief zu haben scheint. Am ehesten werden die Informationen über Gottesdienste und zu besonderen Veranstaltungen wie z.B. Konfirmation und Jubelkonfirmation gelesen.

Aufgrund dieser Tatsachen wird das Heft "Winter 2024/25" die letzte Ausgabe des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form sein.

Ab März 2025 erscheint im jeweils zweimonatigen Rhythmus ein 4-seitiges Informationsblatt mit dem aktuellen Gottesdienstplan, sowie mit Hinweisen auf wichtige Veranstaltungen und auf die Treffen der Gruppen und Kreise.

Dieses Informationsblatt wird nicht mehr an die einzelnen Haushalte zugestellt. Stattdessen liegt es in den Kirchen und an weiteren Orten (z.B. Arztpraxis, Geschäfte) zur Mitnahme aus. Auch im gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt ist die jeweilige Ausgabe des Informationsblattes erhältlich.

Wir bitten bei all denen um Verständnis, die unseren Gemeindebrief bisher gerne gelesen und die durch Spenden die Produktionskosten unterstützt haben.

Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern für viele Kilometer Fußweg oder Autofahrt zu den Briefkästen unserer Gemeindeglieder. Wir danken nochmals dem Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer für die 15 Jahre ehrenamtliche Redaktionsarbeit und für das professionelle Layout des Gemeindebriefes.

Gemeindebrief

In seiner Oktobersitzung hat der Kirchenvorstand Neustadt am Kulm einstimmig beschlossen, dem Wunsch der politischen Gemeinde Speichersdorf auf Errichtung eines Spielplatzes neben der Frankenberger Kirche zu entsprechen.

Hierzu wurde ein Teil des Grundstückes, auf dem die Heilig-Geist-Kirche steht, an die Gemeinde Speichersdorf verpachtet. Spätestens im Frühjahr, je nach Wetterlage, sollen die Spielgeräte durch den Speichersdorfer Bauhof aufgestellt werden.

Die Errichtung des Spielplatzes passt gut in das Konzept der Kirchengemeinde für eine familienfreundliche Kirche in Frankenberg. Außerdem macht der Spielplatz unsere Heilig-Geist-Kirche noch mehr als bisher zu einem Mittelpunkt und Treffpunkt des Dorfes.

Die Kirche ist nun flankiert von einem Friedhof auf der einen Seite und einem Spielplatz auf der anderen Seite. Das gesamte Leben von Anfang bis zum Ende, mit Freud und Leid, mit jung und alt spielt sich um die Kirche herum ab. So wird die Kirche in Frankenberg zu einem Ort, der Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen einlädt.

Als Kirche wollen wir nahe bei den Menschen sein. In Frankenberg haben wir dafür einen wichtigen Baustein gesetzt.

Wir danken Bürgermeister Christian Porsch für die gute und unproblematische Zusammenarbeit bei den Vorüberlegungen und der Vorbereitung des gemeinsamen Vorhabens: Spielplatz in Frankenberg.

Gemeindebrief

14. Januar 2025, 14.00 Uhr
Spielenachmittag

11. Februar 2025, 14.00 Uhr
Wir feiern Fasching

 

Reinhold Kynast

Mit der festlichen Advents- und Weihnachtszeit stehen wieder viele besondere Gottesdienste in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm an:

1. Advent

Die Eröffnung dieser besonderen Zeit mit dem Festgottesdienst zum 1. Advent, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche, bekommt durch die Verabschiedung des bisherigen Kirchenvorstandes und die Einführung der neuen Kirchenvorstände einen besonderen Akzent.

Am Nachmittag des 1. Advent lädt das Büchereiteam zusammen mit dem Team um Käthe Pühl, Cheryl Frank und Dr. Robert Baier zum Adventsnachmittag ins Gemeindehaus mit Büchertisch, Verkauf von Waren aus Fairem Handel und Kunstwerken aus der „Cheryls-Art“-Werkstatt.

2. Advent

Am Vorabend des 2. Advent richtet die Dorfgemeinschaft Frankenberg und das „Hide Away“ um 18.00 Uhr wieder die beliebte Waldweihnacht aus. Treffpunkt ist, wie immer, an der unteren Bushaltestelle in der Ortschaft Frankenberg.

Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche wird mit Heiligem Abendmahl gefeiert.

3. und 4. Advent:

Der Gottesdienst am 3. Advent, um 10.00 Uhr, richtet sich nicht nur, aber in besonderer Weise an junge Familien mit Kindern. Das Team des Kinder-Familiengottesdienstes stimmt mit einem abwechslungsreichen Programm auf Weihnachten ein.

Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zum Gottesdienst in die Friedenskirche nach Kemnath ein. Beginn ist um 10.00 Uhr. In Speichersdorf wird am 4. Advent um 9.30 Uhr ein neuer Lektor durch Dekan Guba in seinen Dienst eingeführt.

Heilig Abend und Weihnachtsfeiertage:

Ein vielfältiges Gottesdienstprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Heiligen Abend. In Frankenberg beginnt der Gottesdienst für die ganze Familie um 15.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Um 17.00 Uhr wird in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm Gottesdienst mit Krippenspiel gefeiert. Gleichzeitig um 17.00 Uhr ist in Filchendorf vor dem Feuerwehrhaus ein stimmungsvoller Freiluftgottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet die gottesdienstliche Feier im Feuerwehrhaus statt.

Leider kann heuer nachts keine Christmette in der Dreieinigkeitskirche stattfinden. Wer auf diesen besonderen Gottesdienst nicht verzichten möchte, ist um 22.00 Uhr herzlich in die Christuskirche Speichersdorf eingeladen.

Am ersten Weihnachtsfeiertag laden wir einem Abendgottesdienst um 17.00 Uhr und am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Vormittagsgottesdienst um 9.00 Uhr ein. Beide Feiern finden in der Dreieinigkeitskirche statt.

Festliches Weihnachtskonzert:

Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie: Am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr findet in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ein Festliches Weihnachtskonzert statt. Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in mehreren Gängen serviert.

Es laden ein die Evangelischen Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth mit ihren musikalischen Chefköchen und -köchinnen Gertraud Burkhardt, Susi Kropf, Karin Müller-Bayer, Jan Prischenk, Monika Klausfelder, Christine Pühl, Heinz Schmidt und Christine Rupprecht , unterhaltsam serviert von Pfarrer Hartmut Klausfelder.

Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist vormittags kein Gottesdienst in Neustadt, Wirbenz und Speichersdorf.

Jahreswechsel und Epiphanias:

Die Gottesdienste über den Jahreswechsel feiern wir in gewohnter Weise. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie hier.

Am Wochenende des 5. und 6. Januar teilen sich die Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt die Gottesdienste auf: Am 5. Januar 2025 ist in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm um 9.00 Uhr Gottesdienst. Am Epiphaniastag (Heilige Drei Könige) wird in der Christuskirche in Immenreuth um 9.30 Uhr zum Gottesdienst eingeladen. Musikalisch ausgestaltet wird die Feier vom Sängerbund Immenreuth.

Gemeindebrief

Das Büchereiteam lädt herzlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November ein.

Während der Öffnungszeiten wird das Team im Sofaraum für die Kinder Bücher bereithalten und in gemütlicher Runde vorlesen.

Von 16.00 – 16.30 Uhr erwarten wir die Jüngsten im Alter von 3-5 Jahren.
Von 17.00-17.30 lesen wir den Kindern von 6-10 Jahren vor.

Wir freuen uns auf Euch!

Christine Rupprecht

Das Vorbereitungsteam unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.

Wann?
Mittwoch, 20. November 2024, von 9.00 bis 13.30 Uhr
Ankommen möglich ab 8.30 Uhr

Wo?
Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm

Wer?
Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

Kosten 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€
Bitte unbedingt passend mitbringen!

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.