Fehler
Fehler

Die Arbeitsgruppe zur Zukunft des Gemeindebriefes für die Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth hat die Ergebnisse der Umfrage aus der Sommerausgabe ausgewertet und den beiden Kirchenvorständen in einer gemeinsamen Sitzung am 2. August vorgelegt. Beide Kirchenvorstände waren sich einig, dass auf Basis der Umfrageergebnisse Aufwand und Nutzen der Veröffentlichung inzwischen in keinem Verhältnis mehr stehen. Für viele Gebiete unserer Kirchengemeinden sind keine ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger mehr zu finden. Die Erstellung des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form macht viele haupt- und ehrenamtliche Arbeitsstunden notwendig. Allein die Druckkosten für das Heft betragen im Jahr rund € 3.500,--. Hinzu kommen noch Portokosten für die Briefzustellung einzelner Gemeindebriefe von jährlich € 500,--.

Demgegenüber zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Großteil unserer Gemeindemitglieder kaum Interesse am Gemeindebrief zu haben scheint. Am ehesten werden die Informationen über Gottesdienste und zu besonderen Veranstaltungen wie z.B. Konfirmation und Jubelkonfirmation gelesen.

Aufgrund dieser Tatsachen wird das Heft "Winter 2024/25" die letzte Ausgabe des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form sein.

Ab März 2025 erscheint im jeweils zweimonatigen Rhythmus ein 4-seitiges Informationsblatt mit dem aktuellen Gottesdienstplan, sowie mit Hinweisen auf wichtige Veranstaltungen und auf die Treffen der Gruppen und Kreise.

Dieses Informationsblatt wird nicht mehr an die einzelnen Haushalte zugestellt. Stattdessen liegt es in den Kirchen und an weiteren Orten (z.B. Arztpraxis, Geschäfte) zur Mitnahme aus. Auch im gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt ist die jeweilige Ausgabe des Informationsblattes erhältlich.

Wir bitten bei all denen um Verständnis, die unseren Gemeindebrief bisher gerne gelesen und die durch Spenden die Produktionskosten unterstützt haben.

Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern für viele Kilometer Fußweg oder Autofahrt zu den Briefkästen unserer Gemeindeglieder. Wir danken nochmals dem Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer für die 15 Jahre ehrenamtliche Redaktionsarbeit und für das professionelle Layout des Gemeindebriefes.

Gemeindebrief

In seiner Oktobersitzung hat der Kirchenvorstand Neustadt am Kulm einstimmig beschlossen, dem Wunsch der politischen Gemeinde Speichersdorf auf Errichtung eines Spielplatzes neben der Frankenberger Kirche zu entsprechen.

Hierzu wurde ein Teil des Grundstückes, auf dem die Heilig-Geist-Kirche steht, an die Gemeinde Speichersdorf verpachtet. Spätestens im Frühjahr, je nach Wetterlage, sollen die Spielgeräte durch den Speichersdorfer Bauhof aufgestellt werden.

Die Errichtung des Spielplatzes passt gut in das Konzept der Kirchengemeinde für eine familienfreundliche Kirche in Frankenberg. Außerdem macht der Spielplatz unsere Heilig-Geist-Kirche noch mehr als bisher zu einem Mittelpunkt und Treffpunkt des Dorfes.

Die Kirche ist nun flankiert von einem Friedhof auf der einen Seite und einem Spielplatz auf der anderen Seite. Das gesamte Leben von Anfang bis zum Ende, mit Freud und Leid, mit jung und alt spielt sich um die Kirche herum ab. So wird die Kirche in Frankenberg zu einem Ort, der Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen einlädt.

Als Kirche wollen wir nahe bei den Menschen sein. In Frankenberg haben wir dafür einen wichtigen Baustein gesetzt.

Wir danken Bürgermeister Christian Porsch für die gute und unproblematische Zusammenarbeit bei den Vorüberlegungen und der Vorbereitung des gemeinsamen Vorhabens: Spielplatz in Frankenberg.

Gemeindebrief

Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie:

Festliches Weihnachtskonzert
zwischen den Jahren und den Kulmen
am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr
in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm

Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in neun Gängen serviert.

Es lädt ein die Evangelische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm
mit den musikalischen Chefköchen und -köchinnen aus der nördlichen Kulmregion:

  • Gertraud Burkhardt (Kirchenchor Pro Deo)
  • Karin Müller-Bayer und Jan Prischenk (Posaunenchor Neustadt am Kulm)
  • Monika Klausfelder (Posaunenchor und Flötenkreis Frankenberg)
  • Christine Pühl (Vocal X-tett Kemnath-Neustadt und Kinderchor Neustadt)
  • Heinz Schmidt (Fichtenhornbläser Speichersdorf und Chorgemeinschaft Männergesangvereine Trabitz/Neustadt am Kulm)
  • Christine Rupprecht (Dreigesang und Mundart-Texte)
  • Hartmut Klausfelder (Moderation und Klavier)
Hartmut Klausfelder

Unsere Nachbargemeinde Wirbenz/Kemnath/Immenreuth lädt alle Interessierten zum Weihnachtlichen Singen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ein. Wer Lust und Zeit hat ist herzlich willkommen.

25.12.2024, 18:00 Uhr
St. Johannis Kirche in Wirbenz
musikalische Begleitung durch Gitarrenensemble von Gerlinde Nerlich

26.12.2024, 18:00 Uhr
Friedenskirche in Kemnath
musikalische Begleitung durch Oswald Kopp am Akkordeon

Andreas Walter

14. Januar 2025, 14.00 Uhr
Spielenachmittag

11. Februar 2025, 14.00 Uhr
Wir feiern Fasching

 

Reinhold Kynast
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.