Sie kamen zu Fuß, per Auto oder mit dem Rad. Alle fühlten sich von der Einladung der Posaunenchöre aus der Kulmregion angezogen. Bei herrlichem Sonnenschein, blauem Himmel und schöner Fernsicht verteilten sich circa 250 Gäste auf der Wiese vor der Fassade der Wallfahrtskapelle St. Barbara auf dem Barbaraberg bei Speinshart.
Diese wurde am 26. August 1756 durch den Regensburger Weihbischof Freiherrn von Stingelheim geweiht. Er stiftete auch die Reliquie der heiligen Barbara. Seit dem Mittelalter pilgern die Gläubigen dort hin. Leider fiel die Kirche 1912 einem Brand zum Opfer, der durch Blitzschlag ausgelöst wurde. Die Ruinen wurden leider nicht mehr aufgebaut. Doch der kleine Kapellenraum und die schöne Fassade, die im Stil des Rokokos erbaut wurde, ist noch erhalten.
Sie bildete am Sonntag einen würdigen Rahmen für die musikalische Abendandacht der vereinigten Posaunenchöre der Kulmregion. Musiker/innen aus den Chören von Wirbenz/Immenreuth/Kemnath, Frankenberg, Neustadt am Kulm und Speichersdorf musizierten zur Ehre Gottes.


