Fehler
Fehler
Hier finden Sie Berichte über unsere Veranstaltungen zu besonderen Anlässen.

Im vergangenen Herbst haben wir als junge Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm unsere erste Autorenlesung veranstaltet – mit großem Erfolg. Der Krimiautor Horst Eckert füllte den Saal, viele Gäste erlebten zum ersten Mal eine Lesung dieser Art. Die positiven Rückmeldungen haben uns motiviert, weiterzumachen.

Am 17. Oktober 2025 dürfen wir Wilhelm Buntz bei uns begrüßen. Sein Buch Der Bibelraucher hat viele Leserinnen und Leser tief berührt. Darin erzählt er von seinem bewegten Leben – von einer schwierigen Kindheit, über die Zeit im Gefängnis bis hin zur lebensverändernden Begegnung mit der Bibel. Heute ist er Familienvater und reist durchs Land, um seine Geschichte und seinen Glauben weiterzugeben.

Die Lesung beginnt um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse 24, Neustadt am Kulm. Es gibt einen barrierefreien Zugang. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns natürlich sehr.

Das Buch kann vor Ort erworben oder vorab in unserer Bücherei ausgeliehen werden – auch als Geschenk sehr zu empfehlen.

Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Abend – und freuen uns, wenn Sie auch unsere kleine, feine Bücherei entdecken.

Christine Rupprecht und Andreas Walter

Am Freitag, den 8. August, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zu einer besonderen Wanderung mit Andacht ein. Ziel ist der „Stundenstein“ im Speinsharter Forst – ein ruhiger, idyllischer Platz zwischen Tremau und Frankenberg. Zwei Gruppen machen sich zeitgleich auf den Weg und treffen sich zur gemeinsamen Andacht mitten im Wald.

Startpunkte, jeweils 18.00 Uhr (Achtung: anders als im Gemeindebrief angekündigt!)

  • Neustadt am Kulm: Schulhof neben der Stadtkirche
  • Frankenberg: Heilig-Geist-Kirche

Die Andacht beginnt gegen 19.00 Uhr am Stundenstein. Die Wege sind gut begehbar, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Andreas Walter

Der Posaunenchor Neustadt am Kulm feiert 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Seit 1965 begleitet er Gottesdienste, kirchliche Feste und Veranstaltungen im Gemeindeleben musikalisch – von Konfirmationen bis hin zu Weihnachtsgottesdiensten und dem Johannisfeuer.

Heute zählen 25 aktive Bläser zum Chor. Die musikalische Leitung hat seit 2024 Jan Prischenk, der auch die Ausbildung neuer Jungbläser übernimmt. Ein neuer Kurs startet 2026 – Instrumente stellt der Chor leihweise zur Verfügung.

Höhepunkte im Jahreslauf sind u.a. die Bläserfreizeit auf Burg Wernfels sowie gemeinsame Auftritte mit anderen Chören. Auch ökumenische Anlässe werden regelmäßig begleitet.

Das Jubiläum wird am 4. Oktober um 17 Uhr mit einem Festkonzert in der Dreieinigkeitskirche gefeiert. Der Eintritt ist frei, Spenden für Instrumente und Noten sind willkommen.

Interessierte sind herzlich eingeladen – zum Konzert und zum Mitmachen!

Christine Rupprecht

An Christi Himmelfahrt war unsere große Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm von Menschen aus der ganzen Kulmregion gefüllt. Grund waren die Festlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit der Bibelschule Mwika am Fuße des Kilimandscharo in Tansania.

Missionspfarrer Andreas Ruhs konnte dazu Gäste aus dem benachbarten Altdekanat Wunsiedel begrüßen, die schon in der Woche vorher Gastgeber für die sechsköpfige Delegation aus Tansania waren. Zeitgleich wurde den Kindergottesdienstkindern von Afrika erzählt. Bindeglied war hier Upenda Jaspa, eine Studentin aus der Bibelschule Mwika.

Missionspfarrer Ruhs zeigte in seiner Ansprache die Pfeilhälfte, die seit der Gründung der Partnerschaft am 08.05.1975 in Bayern aufbewahrt wurde. Nach alter tansanischer Tradition wurde damals ein Pfeil zerbrochen, zur Besiegelung des Gründungsvertrages. Jede Vertragspartei erhielt eine Hälfte. Dann beschrieb er den Weg, der seitdem gemeinsam beschritten wurde, in gegenseitiger Hilfe und Gebet. Der gemeinsame Weg wurde im Namen Jesu Christi beschritten und auch in der schwierigen Zeit währen der Corona-Pandemie wurde der Kontakt aufrechterhalten.

Gegründet wurde die Bibelschule Mwika bereits 1953. Sie ist eine Einrichtung der Diözese Moshi der Evang.-Luth. Kirche in Tansania. Dort werden Frauen und Männer zu Evangelisten/innen, Pfarrer/innen oder Gemeindesozialarbeiter/innen ausgebildet. In ihren Dörfern in den weiten Steppengebieten übernehmen sie die Verkündigung des Evangeliums, besuchen Gemeindeglieder und Kranke, geben Unterricht und kümmern sich mit dem Waisendienst HuYaMwi um notleidende Familien. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, betreiben sie zusätzlich eine kleine Landwirtschaft. Die Kenntnisse dafür erwarben sie auch am College. Während der Ausbildung wohnen sie auch auf dem Gelände der Schule.

Christine Rupprecht

Der Gottesdienst der Kulmregion an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 10.00 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft des ehemaligen Dekanates Weiden mit der Bibelschule Mwika/Tansania.

Vor 50 Jahren wurde diese Partnerschaft auf einem Dekanatsmissionsfest auf dem „Sandberg“ in Neustadt am Kulm gegründet. Anlässlich des Jubiläums kommt eine Delegation aus Mwika in das Dekanat Wunsiedel und das Altdekanat Weiden. Die Gäste aus Mwika werden den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt aktiv mitgestalten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Dekanatsmissionspfarrer Andreas Ruhs (Neunkirchen bei Weiden). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem „Fest der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes eingeladen. Neben Essen und Trinken werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände angeboten

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Unsere Kirchengemeinde ist dafür bekannt, besonderen Musikgenuss anzubieten. Einzigartige Serenaden im Gemeindehausgarten oder Konzerte in den Kirchen werden immer wieder zu besonderen Erlebnissen. Am Abend des Muttertags wurde in die Friedhofskirche eingeladen. Unter den idyllischen Bäumen konnten die Gäste sich erst einmal bei einem Glas Sekt und guten Gesprächen auf den bevorstehenden Musikgenuss einstimmen.

Trotz herrlichem Wetter füllte sich die Kirche rasch. Denn ein Harfenkonzert bekommt man nur selten geboten. Die Leipziger Künstlerin Babett Niclas hatte ihre klassische Pedalharfe mitgebracht. Diese umfasst sechseinhalb Oktaven, wobei die Halbtöne mit dem Pedal gespielt werden. Eine versteckte Mechanik in der langen Säule des Instrumentes verkürzt die Saiten bei Betätigung der Pedale. „Sie können sich das vorstellen, wie die schwarzen Tasten auf dem Klavier!“, erklärte sie ihr Instrument. Mit den 47 Darmsaiten und den Stahlzügen bringt das Instrument dann rund 50 Kilogramm auf die Waage.

Christine Rupprecht

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, feiern wir um 10 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm einen fröhlichen Familien-KiGo für Groß und Klein.

Die Familien-KiGo-Theatergruppe spielt „Die drei Frauen am Grab“, musikalisch begleitet vom Neustädter Kinderchor. Schon ab 9 Uhr laden wir zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf euch!

Andreas Walter