Hier ein kleiner Rückblick auf den Familien-KiGo am Ostersonntag in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm.

Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte.
Hier ein kleiner Rückblick auf den Familien-KiGo am Ostersonntag in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm.
Der Karfreitag gehört neben Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Feiertagen der Christen. Auch in unserer Kirchengemeinde war es vielen Gläubigen wichtig, Gott und Jesus die Ehre zu erweisen, sein Sterben zu würdigen. Pfarrer Klausfelder verwies auf das Altarbild, das in evangelischen Kirchen nicht verhüllt wird. Es zeigt in Neustadt Jesus am Kreuz. Der Geistliche forderte die Gemeindeglieder auf, bewusst wahrzunehmen, dass Gottes Sohn für die Sünden jedes Einzelnen gestorben ist.
Auch evangelische Christen legen die Beichte ab. Deshalb sind Karfreitag und Buß- und Bettag für die evangelischen Christen besonders wichtige Tage, da die Beichtmöglichkeit angeboten wird. Dies geschieht in einer Gemeinschaftsbeichte im stillen Gebet. Im persönlichen stillen Gespräch mit Gott bringen die Gläubigen alle Sünden vor ihn und werden durch ihren Glauben und den Zuspruch, den der Geistliche im Namen Gottes ausspricht, von ihren Sünden losgesprochen.
Herzliche Einladung zu den Familien-KiGos
mit Osterfeuer, Musik und dem sprechenden Tisch...
Am Sonntag, 20. Oktober 2024, werden in allen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die Kirchenvorstände neu gewählt. Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat einen sogenannten „Vertrauensausschuss“ gewählt. Der Vertrauensausschuss setzt sich aus Mitgliedern der bisherigen Kirchenvorstände und aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde zusammen. Der Ausschuss die Aufgabe, alle notwendigen Vorbereitungen für die Wahl im Herbst zu treffen, insbesondere die Liste der Kandidierenden zusammenzustellen und zu veröffentlichen.
Folgende Mitglieder gehören dem Vertrauensausschuss an:
Gerne dürfen Sie ab sofort Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten an die Mitglieder des Vertrauensausschusses weitergeben.
In den beiden nächsten Ausgaben des Gemeindebriefes und auf unserer Homepage werden wir Sie über die aktuellen Entwicklungen zur Kirchenvorstandswahl auf dem Laufenden halten. Informationen zur Kirchenvorstandsarbeit und zur Wahl finden Sie auch unter www.kirchenvorstand-bayern.de
Der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation findet heuer in Neustadt am Kulm am Sonntag, den 26. Mai, um 9.30 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt.
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass wir seit letztem Jahr die Zeitabstände der Konfirmationsjubiläen einheitlich gestaltet haben. Für alle Jubilarinnen und Jubilare in Neustadt am Kulm gilt:
Auf Wunsch vieler Gemeindeglieder veröffentlichen wir heuer wieder die Namen der Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden im Gemeindebrief.
Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist es leider nicht mehr möglich, jede Jubilarin und jeden Jubilar persönlich anzuschreiben. Darum sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Wir bitten Sie herzlich, den Konfirmationstermin den Ihnen bekannten Jubilaren weiterzugeben. Informieren Sie bitte insbesondere diejenigen Personen, die auswärts wohnen und unseren Gemeindebrief nicht erhalten.
Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte. Sie können das ganz formlos tun: telefonisch, per Post, Mail oder Fax im Pfarrbüro in Neustadt am Kulm. Die angemeldeten Jubilarinnen und Jubilare erhalten dann rechtzeitig vorher ein Schreiben mit allen weiteren Informationen.
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe und freuen uns auf den Jubiläumstag mit Ihnen.
Zum 1. April wird die Pauluskirche in Trabitz an die Organisation Learning Campus vermietet. Diesen Beschluss fasste der Kirchenvorstand einstimmig nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen.
Die Pauluskirche in Trabitz ist eine so genannte „Filialkirche“. Filialkirchen werden von der Evangelischen Landeskirche in Bayern künftig nicht mehr finanziell unterstützt. Kirchengemeinden, die ihre Filialkirchen erhalten wollen, müssen dies aus Eigenmitteln, durch Spenden oder mit anderweitigen Zuschüssen tun. Die Rücklagen für die Trabitzer Kirche betragen aber nur wenige Tausend Euro.
Aufgrund dieser schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen sah sich der Kirchenvorstand zum Handeln gezwungen. Man wollte mit einer Entscheidung nicht erst warten, bis die Kirche zu einem Baufall wird und aus der Not heraus geschlossen oder gar abgerissen werden müsste.
Das Projekt „Engelpatenschaften“ für die insgesamt 116 Engelsbilder und Engelsfiguren in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm geht inzwischen in das 4. Jahr. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Patinnen und Paten unserer Engel immer wieder ihre Patenschaft verlängern. Andere Engel sind dafür wieder „frei“ für neue Interessierte. Der Engel Nr. 77 auf der Abbildung ist einer der wenigen Figuren, die noch nie eine Patin oder einen Paten gefunden haben.
Sollten Sie Ihre Patenschaft verlängern wollen oder an einer neuen Patenschaft Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns im Pfarrbüro Neustadt-Wirbenz melden. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch eine neue Urkunde aus, wenn Sie dies möchten.
Mitte Januar 2024 haben alle kirchlichen Gremien dem Zusammenschluss der Dekanatsbezirke Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden zugestimmt. Die Zustimmung des bayerischen Kultusministeriums steht noch aus. Verantwortliche aus allen drei Dekanaten haben eine Steuerungsgruppe einberufen, bestehend aus Dekanin Ulrike Dittmar, Armin Hamann und Kathrin Nagel (Cham), Brigitte Lang und Grete Wedel (Sulzbach-Rosenberg) sowie Thomas Berthold, Käthe Pühl und Dekan Thomas Guba (Weiden).
Das gegenseitige Kennenlernen ist bereits in vollem Gange: Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, die Schulreferate und viele weitere Arbeitsfelder sind miteinander im Gespräch, um ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Am 13.Juli wird der Zusammenschluss mit einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche in Sulzbach-Rosenberg offiziell besiegelt.
Dienstag, 19. März
Beichte und Abendmahl mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 23. April
„Die fünf Sprachen der Liebe“, ein Nachmittag mit Pfarrerin Steiner
Dienstag, 14. Mai
Elfriede Dollhopf erzählt aus ihrer Hospizarbeit
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Wir haben wieder neue Bücher für Euch im Angebot.
Anton ist ein neugieriges quirliges Schaf. Und so ist es nicht verwunderlich, dass er sich abseits von der Herde verletzt. Er hat große Angst, doch sein Hirte sucht und findet ihn zum Glück.
Hilde ist eine sehr ängstliche Henne, die lieber nicht aus dem Haus geht, ganz anders als ihre Freundin. Doch als ein Dieb auf den Hof schleicht, ist sie es, die tapfer ist und ihren Freund, das Schaf rettet.
Die Reihe Ein Geschenk des Himmels setzt sich mit der Liebe, einem Geschwisterchen, dem Schlaf und dem Kind selbst auseinander. Dabei ist es der Autorin gelungen, die Themen kindgerecht und sehr wertschätzend zu erklären.
Außerdem gibt es ein neues Buch zum Ostergeschehen, mit wunderbaren Bildern vorsichtig und kindgerecht erklärt. David und Goliath zeigt, dass man mit Vertrauen auf Gott und den geschenkten Talenten (Gottes Segen) schier Unmögliches schaffen kann.
Auch Papa und Mama, Oma und Opa werden bei uns fündig!
Wir freuen uns über jeden Besuch!
Euer Team der Schmökerstube