Am vergangenen Pfingstsonntag wurde auf dem Lokalsender Oberpfalz TV ein Fernsehgottesdienst aus der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ausgestrahlt. Der vorab produzierte Gottesdienst wurde musikalisch ausgestaltet vom Vocal X-tett, sowie von Pfarrer Hartmut Klausfelder und dem Sprecher Philipp Kassel.
Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte.
In diesem Jahr möchten wir immer wieder die Erwachsenen und Jugendlichen zu uns einladen.
Im Sommer soll ein Weinleseabend folgen und am 27. September haben wir uns für die Jugendlichen etwas ausgedacht. Außerdem werden wir uns an der Ferienaktion beteiligen. Dazu erhalten sie rechtzeitig weitere Informationen in der Tageszeitung und den Schaukästen der Kirchengemeinde.
Unser Bestand an Literatur ist weiter angewachsen: Neu im Sortiment bieten wir Film-DVD´s und Hörbücher an. Demnächst werden die ersten Toniefiguren in unseren Regalen zu finden sein und wahrscheinlich im September erweitert werden. Schon jetzt dürfen sich die Freunde von Weihnachtsromanen auf unsere neuen Bücher im Advent freuen!
Damit werden wir auch den Wünschen unserer Leser/innen gerecht.
Wir konnten den allseits beliebten, bekannten und mehrfach preisgekrönten ehemaligen Journalisten und Autor Horst Eckert gewinnen, zu uns in die Schmökerstube zu kommen.
Der „Großmeister des Politthrillers“ (Hessischer Rundfunk) beginnt am 10. September um 19.30 Uhr seine Lesereise bei uns in Neustadt am Kulm! Er liest aus seinem neuesten Krimi „Nacht der Verräter“. Dazu laden wir Sie herzlich in das Gemeindehaus ein.
In gemütlicher Runde wird Herr Eckert nicht nur aus seinem Roman lesen, sondern auch über seinen Beruf als Schriftsteller sprechen und vielleicht auch etwas über seine Kindheit in Weiden und Pressath verraten. Dabei will er mit den Zuhörern in den Dialog treten.
Wir freuen uns über regen Besuch, der Eintritt ist frei - für freiwillige Spenden sind wir dankbar.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen!

In den letzten Wochen hat sind in und um die Pauluskirche in Trabitz bereits einiges verändert. Die Umbaumaßnahmen für die vielfältige Nutzung der Kirche durch „Learning Campus“ werden noch bis in den Herbst hinein andauern.
Unabhängig davon soll das angemietete und umgestaltete Gebäude im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Learning Campus am Samstag, 13. Juli, für alle Interessierten zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zu besichtigen sein. Um 17.00 Uhr endet das Jubiläumsund Sommerfest mit einer Ökumenischen Andacht in der Pauluskirche. Die Andacht wird gestaltet von Religionspädagogin Kathrin Karban-Völkl und Pfarrer Hartmut Klausfelder und ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Trotz aller Umgestaltungsmaßnahmen bleibt das Gebäude auch in Zukunft eine Kirche. Deshalb werden dort weiterhin Gottesdienste gefeiert. Neben klassischen evangelischen Feiern mit Predigt und Abendmahl wird die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit Learning Campus auch andere Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen erproben. Es ist allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass die Pauluskirche als Kirche Zukunft hat. Darum ist es wichtig, Kirche und Gottesdienste für unterschiedlichste Menschen zu öffnen und die Eintrittsschwelle für Besucher und Interessierte niedrig zu halten.
Ob und wie das gelingt, erfahren wir am besten, indem wir es ausprobieren. Unser Kirchenvorstand ist, ebenso wie Learning Campus, offen für neue Erfahrungen mit unserer liebgewonnenen Pauluskirche. Folgende Gottesdienste sind bis jetzt für dieses Jahr geplant:
- Samstag, 13. Juli 2024, 17.00 Uhr: Ökumenische Andacht zum Abschluss des Jubiläumstages 20 Jahre Learning Campus
- Samstag, 17. August 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
- Freitag, 11. Oktober 2024, 17.00 Uhr: Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten Trabitz
- Samstag, 30. November 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit
- Dienstag, 31. Dezember 2024, 14.00 Uhr: Evangelischer Silvester-Gottesdienst
Weitere Gottesdienstangebote können sich bei Bedarf noch entwickeln.
In ihrer gemeinsamen Sitzung am 16. Januar 2024 haben die Kirchenvorstände von Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth für beide Kirchengemeinden einheitliche Kasualgebühren beschlossen. Nach der Erteilung der kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch die Evang.-Luth. Landeskirchenstelle Ansbach gelten für Taufen, Trauungen und Beerdigungen seit 1. März 2024 neue Gebührensätze. Sie erfahren diese im Gemeindebrief "Frühjahr 2024" oder im Pfarramt.
Sonntag, 30. Juni 2024, um 10 Uhr, in Kaibitz
Familien-Kigo zum Thema „Johannes der Täufer“ – Tauferinnerung - bitte Taufkerze mitbringen und etwas zum Teilen fürs Buffett!
Mittwoch, 17. Juli 2024, um 15 Uhr, im Kindergartenwald
Kindergarten-Abschluss-Gottesdienst mit Segnung der künftigen Schulkinder
Samstag, 5. Oktober 2024, um 15 Uhr, in Filchendorf
Alles rund ums Brot – Vorbereitung für Erntedank.
Sonntag, 6. Oktober 2024, um 10 Uhr, Dreieinigkeitskirche in Neustadt
Familiengottesdienst zu Erntedank.
Dienstag, 11. Juni, 14:00 Uhr
Ein „bewegter“ Nachmittag mit Anni Priebe
Dienstag, 16. Juli, 15:00 Uhr
Nachmittag im Biergarten, Gasthof zur Sonne
Dienstag, 13. August, 14:00 Uhr
Treffen in der „Dorfhütte“ in Filchendorf. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitte bei Fam. Kynast melden.
Bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus!
Juni 2024
- 01.06.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- 08.06. 15:00 Uhr in Eschenbach
- 08.06.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
- 15.06.: 14:00 Uhr in Kemnath oder Immenreuth
- 15.06.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
Juli 2024
- 06.07.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- 20.07.: 14:00 Uhr in Kemnath o. Immenr.
- 20.07.: 15:00 Uhr in Eschenbach
- 27.07.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 27.07.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
August 2024
- 03.08.: 15:00 Uhr in Eschenbach
- 10.08.: 14:00 Uhr in Wirbenz
- 24.08.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 31.08.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
September 2024
- 07.09.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
- 14.09.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- 14.09.: 14:00 Uhr in Wirbenz
- 21.09.: 15:00 Uhr in Eschenbach
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.
Unsere Bücherei ist dem Wunsch zahlreicher LeserInnen gefolgt und hat am vergangenen Mittwoch zur ersten „Bücherei bei Nacht“ eingeladen. Nachdem sich das Büchereiteam im vergangenen Jahr mit ihren Aktionen an die Kinder gewandt hatte, sollen in diesem Jahr die Jugendlichen und Erwachsenen bedacht werden. Den Auftakt machte die „Bücherei bei Nacht“ mit etwas späteren Öffnungszeiten und einem Begegnungs- und Gesprächsangebot.
Der Einladung folgten Bestandsleserinnen und auch neue Gäste, die die reiche und vielfältige Auswahl an Lesestoff bewunderten. Kerstin Zöller, das neue Mitglied im Büchereiteam, bot zusätzlich wunderbare Holzarbeiten, wie auch Lesezeichen an. Dieses Angebot liegt in den nächsten Wochen noch zum Kauf in der Bücherei aus.
Bei leckeren Getränken und Knabbereien kam man an den Stehtischen schnell ins Gespräch und so manche Buchempfehlung wurde an den Nachbarn weitergegeben. Das Büchereiteam freute sich über viel Lob zur Buchauswahl und ihrem Engagement.
So wird es sicherlich noch öfter eine „Bücherei bei Nacht“ geben.

Beim Gottesdienst am kleinen Kulm hören Kinder und Erwachsene die Freundschaftsgeschichte von Simon Petrus und Jesus.
Am Tag sitzt Simon am See Genezareth und wäscht seine Netze. Da kommt Jesus zu ihm und bittet Simon hinaus auf den See zu fahren. Simon kommt diesem Wunsch gerne nach. Doch er wundert sich über die Aufforderung, mitten am Tag die Netze auszuwerfen. Doch Jesus behält Recht, der Fang war mehr als reichlich. Simon folgt Jesus von nun an und begleitet ihn als Jünger. Als die Zeit kommt und Jesus davon spricht, dass er sterben wird, ist Simon einer von denen, die das nicht wahrhaben wollen. Er verspricht Jesus seine Treue. Doch schon kurze Zeit später kommt es zur Verleugnung. Und Simon verleugnet Jesus, noch bevor der Hahn am Morgen kräht.
Nach der Auferstehung Jesu ist Jesus wieder bei den Jüngern am See Genezareth. Während sie miteinander Brot und Fisch essen, stellt Jesus die Frage an Simon: „Hast du mich lieb?“ und er antwortete: „Ja, natürlich hab ich dich lieb.“ Daraufhin sagt Jesus zu Simon: „DU sollst von nun an PETRUS heißen, denn du bist der FELS, auf dem ich meine GEMEINDE bauen will! Und PETRUS heißt FELS!“
