Dienstag, 8. Oktober, 14:00 Uhr:
„40 Jahre Förderverein Rauher Kulm“ mit Käthe Pühl
Dienstag, 19. November, 14:00 Uhr:
Abendmahl mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 17. Dezember, 14:00 Uhr:
„Weihnachtlicher Nachmittag“ mit Kinderchor
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte.
Dienstag, 8. Oktober, 14:00 Uhr:
„40 Jahre Förderverein Rauher Kulm“ mit Käthe Pühl
Dienstag, 19. November, 14:00 Uhr:
Abendmahl mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 17. Dezember, 14:00 Uhr:
„Weihnachtlicher Nachmittag“ mit Kinderchor
Am Samstag, den 28. September, um 17.00 Uhr, gastiert der Marginalchor in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm.
Der Marginalchor aus Nürnberg feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Ausflug durch verschiedenste Epochen und Musikstile.
Als sich die Mitglieder des Chores, die zum großen Teil ihre Gesangsausbildung im Kammerchor der Universität Erlangen-Nürnberg erhielten, 2014 zu ihrem ersten Konzert formierten, war noch nicht vorherzusehen, wo die Reise hinging. Seitdem standen viele Konzerte im süddeutschen Raum auf dem Programm. Ein „Marginal“ ist etwas, das sich auf einer Grenze befindet und nicht fest einem bestimmten Bereich zuzuordnen ist. In diesem Sinne überschreitet der Marginalchor Grenzen zwischen Epochen, zwischen alter und modernen Musik, sowie zwischen E(„ernster“)- und U(„unterhaltungs“)-Musik.
Zu hören ist ein „Best-Of-Programm“ aus liebgewonnenen Klassikern und neuen Perlen aus der Feder von Komponisten wie Ola Gjeilo, Heinrich Schütz, Eriks Esenvalds, John Dowland, Josef Gabriel Rheinberger u.a.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Wir woll’n uns wieder an dich wenden
und bitten hier um Erntespenden:
In den Gärten wächst so viel,
gedeiht im bunten Farbenspiel
Gemüse, Obst und manche Blumen,
teils mit beachtlichem Volumen.
Auch auf den Feldern hat’s gegeben
einen großen Erntesegen, -
und das trotz Wetterkapriolen.
Drum sagen wir ganz unverhohlen:
Es wäre jetzt doch an der Zeit,
zu zeigen deine Dankbarkeit.
Dass wir genug zu essen haben,
ja, das sind Gottes gute Gaben.
Weißt du was, du könntest auch
Gott etwas geben: Vielleicht Lauch,
und etwas Äpfel, Zwetschgen, Trauben,
den riesen Kürbis, - kaum zu glauben,
Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten.
Wir können dir nur herzlich raten:
Egal, wie groß, ganz gleich, wie viel:
Deine Spende führt zum Ziel.
Mit ihr wird der Altar geschmückt,
wir freuen uns und sind beglückt,
dass du so froh und gerne gibst
und zeigst, dass du den Schöpfer liebst.
(Hartmut Klausfelder)
Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben in Neustadt in die Stadtkirche und in Frankenberg in die Heilig-Geist-Kirche am Freitag, den 29. September, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Im wahrsten Sinne des Wortes „rund ums Brot“ dreht sich das diesjährige Erntedankwochenende in Neustadt am Kulm:
Bereits am Samstag, den 5. Oktober, um 15.00 Uhr, treffen sich die Kinder mit ihren Familien in Filchendorf zum gemeinsamen Brotbacken für den Erntedanksonntag (siehe Familien-KiGo zum Thema Brot). Dabei erfahren die Kinder ganz praktisch und lebensnah, was es braucht, um gutes und gesundes Brot zu backen.
Zum Erntedank-Festgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober, um 10.00 Uhr werden die selbst gebackenen Brote einen „Ehrenplatz“ in der schön geschmückten Dreieinigkeitskirche einnehmen. Vom Thema her gehen wir dann einen Schritt weiter: Unter dem biblischen Motto: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …“ (Matthäus 4,4) werden wir zusammen mit den Gottesdienstbesuchern überlegen, was ein Mensch rund ums Brot und darüber hinaus zu einem glücklichen und erfüllten Leben braucht. Besonders wird uns dabei das "süße Extra" beschäftigen: Der Honig. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst sind alle Gottesdienstsucher zum Verkosten des selbst gebackenen Brotes im Gemeindehaus eingeladen.
Achtung: Im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober persönlich vorstellen. Bei Imbiss und Getränken gibt es die Möglichkeit, mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen.
In Frankenberg findet der Familiengottesdienst zum Erntedanksonntag nachmittags um 15.00 Uhr statt. Auch hier dreht sich alles ums Brot - und um den Honig auf dem Brot.
Wir laden ein zu einem Aktionsnachmittag rund ums Thema Brot.
Am Samstag, 5. Oktober 2024 Ab 15 Uhr in Filchendorf
Wir wollen uns mit dem Thema Brot beschäftigen. Wo kommt es her? Warum ist es für uns so wichtig? Wie entsteht es?
Gemeinsam wollen wir dann auch das Brot für den Erntedankgottesdienst am 6. Oktober backen.
Willkommen sind alle kleinen und großen Leute, die unseren Familien- Kigo bereits kennen oder gerne kennen lernen wollen. Am Sonntag 6.10.24 sind um 10 Uhr alle Familien zum Erntedank- Gottesdienst in die Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm eingeladen. Die Kinder gestalten den Ein- und Auszug mit dem selbstgebackenen Brot vom Aktionsnachmittag.
Auf euer Kommen und Mitmachen freuen sich das Familien-Kigo-Team mit Pfr. Klausfelder
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.
Vor kurzem hatten wir die Mitglieder der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt um Ihre Meinung zu unserem Gemeindebrief gebeten. Ein Arbeitskreis aus unseren Gemeinden hat sich mehrfach getroffen, um die Umfrage vorzubereiten und auch auszuwerten:
Gesamtzahl der Rückmeldungen: 185
das entspricht einem Anteil von
Kirchengemeinde Wirbenz 6%
Kirchengemeinde Neustadt 16%
Mehrheitlich gewünschte Informationen über
Gottesdienste 82%
Kasualien 78%
Konfirmationen/Jubelkonfirmationen 77%
Gemeindebrief wird häufig gelesen 61%
Soziale Medien nutzen WhatsApp 74%
Die Teilnehmenden kamen aus der Kirchengemeinde
Wirbenz 27%
Neustadt 68%
Vielen Dank allen, die sich ein paar Minuten Zeit genommen und mitgemacht haben. Die Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden werden sich jetzt mit dem Ergebnis befassen und daraus resultierend eine Entscheidung treffen.
Die Schmökerstube hatte zum Weinleseabend eingeladen. Das Büchereiteam hatte im Garten hinter dem Gemeindehaus kleine Sitzinseln geschaffen und mit Blumen und Lichtern gemütlich dekoriert. Die Gäste wussten nicht, was auf sie zukommt.
Christine Rupprecht erläuterte, dass unsere kleine, aber feine Bücherei ein Ort der Begegnung sein soll.
Im letzten Jahr konzentrierte sich das Büchereiteam auf die Kinder. In diesem Jahr stehen die Jugendlichen und die Erwachsenen im Mittelpunkt.
Bald sah man die Gäste mit einem Glas Wein im Garten des Gemeindehauses sitzen, still vertieft in die ausgelegten Bücher. Jeder durfte selbst wählen, ob er ein altbekannt beliebtes oder ein neues Genre ausprobieren möchte. Das Querlesen konnte nicht immer den Inhalt erraten helfen, aber die Leser/innen tauschten sich gerne über die Bücher aus. Frau Rupprecht stellte noch einige Bücher aus der neuen Sparte „Regionales“ und auch religiöse Bücher vor.
Lustige und halbvergessene Worte des Dialektes durften sich die Lesebegeisterten selbst aus dem Buch „Host mi?“ heraussuchen.
Natürlich wurde auch ein Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen gegeben. Im Moment läuft die Bingo-Ferienaktion für die Kinder noch bis zum 6.09.24.
Am 10.09.24 kommt Horst Eckert, ein vielfach ausgezeichneter Krimiautor, nach Neustadt am Kulm. Er beginnt seine Lesereise im Kulmort und stellt ab 19.30 Uhr sein neuestes Werk vor.
Noch in der gleichen Woche lädt die Schmökerstube zu einem Spieleabend ein.
Am 14.09.24, von 18.00 bis 21.00 Uhr dürfen neue Spiele ausprobiert werden, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt wurden. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Mit einem lustigen Gedicht über die Freundschaft leitete Christine Rupprecht auf den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Bei Kerzenlicht und illuminierten Büschen saß man noch bis tief in die laue Nacht bei Flammkuchen, Schmalzbroten und Käsebroten, guten Gesprächen und einem Glas Wein zusammen.
Mit dem vielfachen Wunsch der Gäste auf eine Wiederholung des schönen Abends fühlte sich das Büchereiteam in ihrem Anliegen bestätigt.
Von Flensburg bis Graz: Über 320 Orte sind bei den diesjährigen Tagen des Gesellschaftsspiels im September 2024 dabei.
Für "Stadt-Land-Spielt!" stellt sich auch das Büchereiteam in Neustadt am Kulm in den Dienst des Kulturgutes "Spiel" und lädt Jugendliche und Erwachsene zu einem Spieleabend in das Gemeindehaus in der Pfarrgasse 24 ein. Neue, spannende Spiele für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene werden dazu von den Partner-Verlagen zur Verfügung gestellt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Bücherei kennenzulernen und das eine oder andere Buch auszuleihen oder einfach nur zusammenzusitzen und bei netten Gesprächen zu entspannen. Dazu stehen die Türen am Samstag, 14. September von 18.00 bis 21.00 Uhr offen.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Büchereiteam der Schmökerstube freut sich auf regen Besuch, der gerne auch von außerhalb der Kirchengemeinde dazukommen darf.
Die Schmökerstube der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Treffpunkt für Menschen zu sein. Nach einigen Aktionen für Kinder stehen in diesem Jahr die Jugendlichen und Erwachsenen im Mittelpunkt.
Am 17. August lädt das Büchereiteam zu einem Weinleseabend in den Pfarrgarten ein. Bei schlechtem Wetter findet das Event im Gemeindesaal statt.
Lassen Sie sich inspirieren von neuen Genres, schnuppern Sie in neue Bücher hinein und lehnen Sie sich entspannt zurück, wenn das Team Sie mit schönen Texten in eine andere Welt entführt. Bei einem Gläschen Wein wird der Abend anschließend in ein gemütliches Beisammensein münden und bei Kerzenschein ausklingen.
Achtung! Der Termin hat sich geändert! Früher wurde bereits mit dem 10. August geworben. Der neue Termin ist der 17. August. Wir starten um 19.00 Uhr.
Sie müssen sich nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie ihre Nachbarn und Freunde mit!
Das Büchereiteam freut sich auf Sie!