Fehler
Fehler

Der Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm will sexueller Gewalt in Veranstaltungen und in kirchlichen Räumen vorbeugen. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, bei den Senioren oder im Posaunenchor: Wer eine Veranstaltung der Kirchengemeinde besucht, soll bestmöglich vor Übergriffen sexualisierter Gewalt geschützt sein. Wem einmal sexuelle Gewalt angetan wurde, der leidet manchmal ein Leben lang darunter. Darum wollen wir in unserer Kirchengemeinde alles dafür tun, dass so etwas erst gar nicht passiert.

In Bayern sind alle evangelischen Kirchengemeinden aufgefordert, ein eigenes Schutzkonzept zu erstellen. Der Kirchenvorstand hat dazu eine Arbeitsgruppe gegründet, die bis Ende des Jahres 2025 dieses Schutzkonzept zur Beschlussfassung vorlegt. Anschließend wird das Schutzkonzept und unser Leitbild zum Umgang mit sexualisierter Gewalt auf der Homepage einsehbar sein.

Hartmut Klausfelder

An Christi Himmelfahrt war unsere große Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm von Menschen aus der ganzen Kulmregion gefüllt. Grund waren die Festlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit der Bibelschule Mwika am Fuße des Kilimandscharo in Tansania.

Missionspfarrer Andreas Ruhs konnte dazu Gäste aus dem benachbarten Altdekanat Wunsiedel begrüßen, die schon in der Woche vorher Gastgeber für die sechsköpfige Delegation aus Tansania waren. Zeitgleich wurde den Kindergottesdienstkindern von Afrika erzählt. Bindeglied war hier Upenda Jaspa, eine Studentin aus der Bibelschule Mwika.

Missionspfarrer Ruhs zeigte in seiner Ansprache die Pfeilhälfte, die seit der Gründung der Partnerschaft am 08.05.1975 in Bayern aufbewahrt wurde. Nach alter tansanischer Tradition wurde damals ein Pfeil zerbrochen, zur Besiegelung des Gründungsvertrages. Jede Vertragspartei erhielt eine Hälfte. Dann beschrieb er den Weg, der seitdem gemeinsam beschritten wurde, in gegenseitiger Hilfe und Gebet. Der gemeinsame Weg wurde im Namen Jesu Christi beschritten und auch in der schwierigen Zeit währen der Corona-Pandemie wurde der Kontakt aufrechterhalten.

Gegründet wurde die Bibelschule Mwika bereits 1953. Sie ist eine Einrichtung der Diözese Moshi der Evang.-Luth. Kirche in Tansania. Dort werden Frauen und Männer zu Evangelisten/innen, Pfarrer/innen oder Gemeindesozialarbeiter/innen ausgebildet. In ihren Dörfern in den weiten Steppengebieten übernehmen sie die Verkündigung des Evangeliums, besuchen Gemeindeglieder und Kranke, geben Unterricht und kümmern sich mit dem Waisendienst HuYaMwi um notleidende Familien. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, betreiben sie zusätzlich eine kleine Landwirtschaft. Die Kenntnisse dafür erwarben sie auch am College. Während der Ausbildung wohnen sie auch auf dem Gelände der Schule.

Christine Rupprecht

Am 17. Mai hat sich die neue Dekanatssynode für das Evangelisch-Lutherische Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden konstituiert – und auch wir aus der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm sind vertreten: Frau Käthe Pühl wurde in das Präsidium gewählt und wird künftig gemeinsam mit Dekan Thomas Guba und Thomas Bäumler aus Weiden die Sitzungen der Synode leiten.

Wir freuen uns sehr über dieses Vertrauen und darüber, dass ein Mitglied unserer Gemeinde auf dieser Ebene mitwirken darf. Die kommenden sechs Jahre versprechen spannende Entwicklungen, neue Impulse und eine gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen im großen Flächendekanat.

Wenn Sie mehr über die Wahlen und die neuen Mitglieder des Dekanatsausschusses erfahren möchten, lesen Sie gerne den ausführlichen Bericht auf der Website des Dekanats: Zur Pressemitteilung

Andreas Walter

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass unsere Glocken in Neustadt am Kulm momentan anders klingen? Das hat leider einen guten Grund. Bei einer routinemäßigen Wartung unserer Glocken wurde festgestellt, dass die Aufhängung unserer mittleren Glocke (Vaterunser-Glocke) massive Mängel aufweist. Aus diesem Grund musste die Glocke mit sofortiger Wirkung außer Betrieb genommen werden. Gott sei Dank ist es noch möglich, ihren Klang durch die anderen beiden Glocken auszugleichen. Allerdings ist der gesamte Metall-Glockenstuhl an mehreren Stellen durchgerostet, sodass auch hier kurzfristiger Handlungsbedarf besteht.

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.