Fehler
Fehler

Der Gottesdienst der Kulmregion an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 10.00 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft des ehemaligen Dekanates Weiden mit der Bibelschule Mwika/Tansania.

Vor 50 Jahren wurde diese Partnerschaft auf einem Dekanatsmissionsfest auf dem „Sandberg“ in Neustadt am Kulm gegründet. Anlässlich des Jubiläums kommt eine Delegation aus Mwika in das Dekanat Wunsiedel und das Altdekanat Weiden. Die Gäste aus Mwika werden den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt aktiv mitgestalten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Dekanatsmissionspfarrer Andreas Ruhs (Neunkirchen bei Weiden). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem „Fest der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes eingeladen. Neben Essen und Trinken werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände angeboten

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, feiern wir um 10 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm einen fröhlichen Familien-KiGo für Groß und Klein.

Die Familien-KiGo-Theatergruppe spielt „Die drei Frauen am Grab“, musikalisch begleitet vom Neustädter Kinderchor. Schon ab 9 Uhr laden wir zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf euch!

Andreas Walter

Herzliche Einladung zum Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag um 6:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein.

Es gibt frisches Brot, Kaffee, Aufstriche und vieles mehr – Zeit für Begegnung und Gemeinschaft bis zum Familiengottesdienst um 10:00 Uhr.

Auch alle Besucher des Familiengottesdienstes sind herzlich eingeladen, vorab zum Frühstück ins Gemeindehaus zu kommen.

Wir freuen uns auf einen festlichen Ostermorgen mit euch!

Andreas Walter

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag Lätare („Freut euch!“) wurde unser langjähriger Mesner der Neustädter Dreieinigkeitskirche, Herr Erwin Bauernfeind, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Erwin Bauernfeind begleitete schon als Kind und Jugendlicher seinen Großvater bei dessen Mesnerdiensten in die Kirche. So entwickelte er von Kind an eine ganz enge Beziehung zur schönen Neustädter Stadtkirche. Seit 1988 war Erwin Bauernfeind offiziell mit den Mesnerdiensten betraut.

Sowohl der 1. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Herr Robert Gebhardt, als auch Pfarrer Hartmut Klausfelder hoben hervor, dass die Kirchengemeinde diesem Mann zu großem Dank verpflichtet ist für seinen langjährigen und treuen Einsatz für die Dreieinigkeitskirche.

Als Dank überreichte Vertrauensmann Gebhardt dem angehenden Ruheständler einen Präsentkorb. Anschließend stimmte die Gemeinde zur Orgelbegleitung den Choral „Nun danket alle Gott“ an.

Die Kirchengemeinde wünscht Erwin Bauernfeind für seinen Ruhestand Gottes Segen.

Hartmut Klausfelder

Beim Familien-Kigo sind alle – KLEIN und GROSS, JUNG und ÄLTER – eingeladen, miteinander

  • Geschichten aus der Bibel zu hören und zu erleben,
  • zusammen zu singen und zu beten,
  • den Glauben zu leben
  • unsere Gemeinschaft zu feiern

Durch die wechselnden Veranstaltungsorte erkunden wir gleichzeitig unser großes Gemeindegebiet. Beim anschließenden Buffett, zu dem alle eine Kleinigkeit mitbringen können, ist Gelegenheit für Gespräche oder kreative Angebote.

Team Familien-KiGo

Seit 1975 pflegen die beiden Evang.-Luth. Dekanate Weiden und Wunsiedel mit dem Evang.-Luth. Bible and Theological College Mwika in Nordtansania eine Partnerschaft. Ziel ist die Förderung der qualifizierten Ausbildung von kirchlichen Mitarbeitenden für ihren Lebensalltag und Dienst in Kirchengemeinden und Gesellschaft. 

Mit sechs Gästen aus Mwika feiern wir das 50-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft. Sie werden uns vom 28. Mai bis zum 5. Juni besuchen. Höhepunkt wird am Mittwoch den 29. Mai, 10.00 Uhr der Festgottesdienst bei uns in Neustadt am Kulm sein. Dort wurde 1975 auf Weidener Seite die Partnerschaft begründet.

Der Gottesdienst wird auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche gefeiert, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Anschließend an den Gottesdienst findet ein „Fest der Begegnung“ auf dem Schulhof statt.

Weitere Begegnungen in Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche sind geplant.

Dekanat Weiden

Auch in diesem Jahr wird Pfarrer Klausfelder wieder eine Predigt in Reim-Form zu Fasching halten. Am Sonntag, dem 2. März 2025, können Sie um 9.00 Uhr in Neustadt am Kulm und um 10.30 Uhr in Frankenberg seinen Worten lauschen.

Andreas Walter

Am Freitag, dem 7. März 2025, feiern wir den diesjährigen Weltgebetstag in der Expositurkirche in Oberbibrach. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Im Anschluss ergeht herzliche Einladung in den Frauenbundraum in der Alten Schule Oberbibrach.

Die Vorbereitungsgruppe setzte sich seit 1979 zunächst aus Neustädter und Oberbibracher Frauen zusammen. Zuletzt waren es Frauen der 6 Nachbargemeinden. Aus organisatorischen Gründen haben wir uns darauf geeinigt, dass in diesem Jahr und auch künftig nur mehr Frauen aus der jeweiligen Kirchengemeinde die Vorbereitungen und die Durchführung übernehmen. Zum Weltgebetstag selber sind dann – wie bisher – alle herzlich zum Beten und Singen eingeladen.

Das Gottesdienst-Heft trägt den Titel „wunderbar geschaffen“. Die Texte für die Gebete und Lieder wurden von Christinnen der pazifischen Cookinseln vorbereitet.

„Wunderbar geschaffen“, was für eine positive Botschaft für alle Geschöpfe Gottes! Wie oft sind wir unzufrieden mit unwichtigen Dingen und sehen nicht mehr, wie wunderbar unsere Welt ist. Gemeinsam wollen wir um dieses wunderbare Lebensgefühl und Glaubenszeugnis beten.

Cheryl Frank

Mit der festlichen Advents- und Weihnachtszeit stehen wieder viele besondere Gottesdienste in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm an:

1. Advent

Die Eröffnung dieser besonderen Zeit mit dem Festgottesdienst zum 1. Advent, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche, bekommt durch die Verabschiedung des bisherigen Kirchenvorstandes und die Einführung der neuen Kirchenvorstände einen besonderen Akzent.

Am Nachmittag des 1. Advent lädt das Büchereiteam zusammen mit dem Team um Käthe Pühl, Cheryl Frank und Dr. Robert Baier zum Adventsnachmittag ins Gemeindehaus mit Büchertisch, Verkauf von Waren aus Fairem Handel und Kunstwerken aus der „Cheryls-Art“-Werkstatt.

2. Advent

Am Vorabend des 2. Advent richtet die Dorfgemeinschaft Frankenberg und das „Hide Away“ um 18.00 Uhr wieder die beliebte Waldweihnacht aus. Treffpunkt ist, wie immer, an der unteren Bushaltestelle in der Ortschaft Frankenberg.

Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche wird mit Heiligem Abendmahl gefeiert.

3. und 4. Advent:

Der Gottesdienst am 3. Advent, um 10.00 Uhr, richtet sich nicht nur, aber in besonderer Weise an junge Familien mit Kindern. Das Team des Kinder-Familiengottesdienstes stimmt mit einem abwechslungsreichen Programm auf Weihnachten ein.

Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zum Gottesdienst in die Friedenskirche nach Kemnath ein. Beginn ist um 10.00 Uhr. In Speichersdorf wird am 4. Advent um 9.30 Uhr ein neuer Lektor durch Dekan Guba in seinen Dienst eingeführt.

Heilig Abend und Weihnachtsfeiertage:

Ein vielfältiges Gottesdienstprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Heiligen Abend. In Frankenberg beginnt der Gottesdienst für die ganze Familie um 15.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Um 17.00 Uhr wird in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm Gottesdienst mit Krippenspiel gefeiert. Gleichzeitig um 17.00 Uhr ist in Filchendorf vor dem Feuerwehrhaus ein stimmungsvoller Freiluftgottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet die gottesdienstliche Feier im Feuerwehrhaus statt.

Leider kann heuer nachts keine Christmette in der Dreieinigkeitskirche stattfinden. Wer auf diesen besonderen Gottesdienst nicht verzichten möchte, ist um 22.00 Uhr herzlich in die Christuskirche Speichersdorf eingeladen.

Am ersten Weihnachtsfeiertag laden wir einem Abendgottesdienst um 17.00 Uhr und am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Vormittagsgottesdienst um 9.00 Uhr ein. Beide Feiern finden in der Dreieinigkeitskirche statt.

Festliches Weihnachtskonzert:

Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie: Am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr findet in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ein Festliches Weihnachtskonzert statt. Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in mehreren Gängen serviert.

Es laden ein die Evangelischen Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth mit ihren musikalischen Chefköchen und -köchinnen Gertraud Burkhardt, Susi Kropf, Karin Müller-Bayer, Jan Prischenk, Monika Klausfelder, Christine Pühl, Heinz Schmidt und Christine Rupprecht , unterhaltsam serviert von Pfarrer Hartmut Klausfelder.

Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist vormittags kein Gottesdienst in Neustadt, Wirbenz und Speichersdorf.

Jahreswechsel und Epiphanias:

Die Gottesdienste über den Jahreswechsel feiern wir in gewohnter Weise. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie hier.

Am Wochenende des 5. und 6. Januar teilen sich die Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt die Gottesdienste auf: Am 5. Januar 2025 ist in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm um 9.00 Uhr Gottesdienst. Am Epiphaniastag (Heilige Drei Könige) wird in der Christuskirche in Immenreuth um 9.30 Uhr zum Gottesdienst eingeladen. Musikalisch ausgestaltet wird die Feier vom Sängerbund Immenreuth.

Gemeindebrief

Für unsere geschätzten Leser wartet wieder ein Adventskalender in der Bücherei. Die ersten 7 Kinder je Öffnungstag dürfen sich ein Päckchen abschneiden.

Am Sonntagnachmittag zum ersten Advent lohnt sich wieder ein Spaziergang ins Gemeindehaus. Das Team um Käthe Pühl und die Schmökerstube halten wieder leckeres Gebäck und die neuesten Bücher und Kalender bereit. Ebenso bietet Robert Bayer Leckeres aus dem Fairen Handel aus aller Welt an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird bestimmt auch bei Cheryl Frank fündig. Das Büchereiteam bietet für die Kinder Basteln mit Porzellanmasse an. Die Bücherei ist geöffnet.

Christine Rupprecht

Am Sonntag, den 6. Oktober, feierten wir in der Dreieinigkeitskirche Neustadt einen liebevoll gestalteten Familiengottesdienst. Der Erntedankaltar wurde in Vorfeld vom Team unserer Bücherei mit Lebensmittelspenden aus unserer Kirchengemeinde geschmückt.

Ebenfalls am Samstag traf sich das Team des Familien-KiGo mit einigen Kindern in Filchendorf, um Brot für den Gottesdienst am Sonntag zu backen. Dieses spielte dann am Sonntag im Gottesdienst eine zentrale Rolle. Pfarrer Klausfelder und einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen kamen in einem Anspiel auf die verschiedenen Erntegaben zu sprechen und stellten fest, dass man aus vielen Dingen Aufstriche für das Brot machen konnte.

Sie luden alle Gottesdienstbesucher nach dem Gottesdienst in das Gemeindehaus ein, dort das gebackene Brot und die Aufstriche zu verkosten. In diesem Rahmen konnte man auch die Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober näher kennenlernen.

Andreas Walter

Wir woll’n uns wieder an dich wenden
und bitten hier um Erntespenden:

In den Gärten wächst so viel,
gedeiht im bunten Farbenspiel
Gemüse, Obst und manche Blumen,
teils mit beachtlichem Volumen.

Auch auf den Feldern hat’s gegeben
einen großen Erntesegen, -
und das trotz Wetterkapriolen.
Drum sagen wir ganz unverhohlen:

Es wäre jetzt doch an der Zeit,
zu zeigen deine Dankbarkeit.
Dass wir genug zu essen haben,
ja, das sind Gottes gute Gaben.

Weißt du was, du könntest auch
Gott etwas geben: Vielleicht Lauch,
und etwas Äpfel, Zwetschgen, Trauben,
den riesen Kürbis, - kaum zu glauben,

Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten.
Wir können dir nur herzlich raten:
Egal, wie groß, ganz gleich, wie viel:
Deine Spende führt zum Ziel.

Mit ihr wird der Altar geschmückt,
wir freuen uns und sind beglückt,
dass du so froh und gerne gibst
und zeigst, dass du den Schöpfer liebst.

(Hartmut Klausfelder)

Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben in Neustadt in die Stadtkirche und in Frankenberg in die Heilig-Geist-Kirche am Freitag, den 29. September, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Gemeindebrief

Im wahrsten Sinne des Wortes „rund ums Brot“ dreht sich das diesjährige Erntedankwochenende in Neustadt am Kulm:

Bereits am Samstag, den 5. Oktober, um 15.00 Uhr, treffen sich die Kinder mit ihren Familien in Filchendorf zum gemeinsamen Brotbacken für den Erntedanksonntag (siehe Familien-KiGo zum Thema Brot). Dabei erfahren die Kinder ganz praktisch und lebensnah, was es braucht, um gutes und gesundes Brot zu backen.

Zum Erntedank-Festgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober, um 10.00 Uhr werden die selbst gebackenen Brote einen „Ehrenplatz“ in der schön geschmückten Dreieinigkeitskirche einnehmen. Vom Thema her gehen wir dann einen Schritt weiter: Unter dem biblischen Motto: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …“ (Matthäus 4,4) werden wir zusammen mit den Gottesdienstbesuchern überlegen, was ein Mensch rund ums Brot und darüber hinaus zu einem glücklichen und erfüllten Leben braucht. Besonders wird uns dabei das "süße Extra" beschäftigen: Der Honig. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst sind alle Gottesdienstsucher zum Verkosten des selbst gebackenen Brotes im Gemeindehaus eingeladen.

Achtung: Im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober persönlich vorstellen. Bei Imbiss und Getränken gibt es die Möglichkeit, mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen.

In Frankenberg findet der Familiengottesdienst zum Erntedanksonntag nachmittags um 15.00 Uhr statt. Auch hier dreht sich alles ums Brot - und um den Honig auf dem Brot.

Gemeindebrief

Am 28. Juli 2024 sagten 12 Mädchen und Jungen in unserer Dreieinigkeitskirche "Ja" zu ihrem christlichen Glauben. Während des Festgottesdienstes lobten Pfarrer Hartmut Klausfelder und der ehrenamtliche Mitarbeiter und Lektor Andreas Walter, die die Gruppe im letzten Jahr auf diesen Moment vorbereitet hatten, die ruhige und zuverlässige Art der Jugendlichen.

Andreas Walter

Am vergangenen Pfingstsonntag wurde auf dem Lokalsender Oberpfalz TV ein Fernsehgottesdienst aus der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ausgestrahlt. Der vorab produzierte Gottesdienst wurde musikalisch ausgestaltet vom Vocal X-tett, sowie von Pfarrer Hartmut Klausfelder und dem Sprecher Philipp Kassel.

Hier geht es zum Video auf YouTube

Andreas Walter

In den letzten Wochen hat sind in und um die Pauluskirche in Trabitz bereits einiges verändert. Die Umbaumaßnahmen für die vielfältige Nutzung der Kirche durch „Learning Campus“ werden noch bis in den Herbst hinein andauern.

Unabhängig davon soll das angemietete und umgestaltete Gebäude im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Learning Campus am Samstag, 13. Juli, für alle Interessierten zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zu besichtigen sein. Um 17.00 Uhr endet das Jubiläumsund Sommerfest mit einer Ökumenischen Andacht in der Pauluskirche. Die Andacht wird gestaltet von Religionspädagogin Kathrin Karban-Völkl und Pfarrer Hartmut Klausfelder und ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Trotz aller Umgestaltungsmaßnahmen bleibt das Gebäude auch in Zukunft eine Kirche. Deshalb werden dort weiterhin Gottesdienste gefeiert. Neben klassischen evangelischen Feiern mit Predigt und Abendmahl wird die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit Learning Campus auch andere Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen erproben. Es ist allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass die Pauluskirche als Kirche Zukunft hat. Darum ist es wichtig, Kirche und Gottesdienste für unterschiedlichste Menschen zu öffnen und die Eintrittsschwelle für Besucher und Interessierte niedrig zu halten.

Ob und wie das gelingt, erfahren wir am besten, indem wir es ausprobieren. Unser Kirchenvorstand ist, ebenso wie Learning Campus, offen für neue Erfahrungen mit unserer liebgewonnenen Pauluskirche. Folgende Gottesdienste sind bis jetzt für dieses Jahr geplant:

  • Samstag, 13. Juli 2024, 17.00 Uhr: Ökumenische Andacht zum Abschluss des Jubiläumstages 20 Jahre Learning Campus
  • Samstag, 17. August 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
  • Freitag, 11. Oktober 2024, 17.00 Uhr: Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten Trabitz
  • Samstag, 30. November 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit
  • Dienstag, 31. Dezember 2024, 14.00 Uhr: Evangelischer Silvester-Gottesdienst

Weitere Gottesdienstangebote können sich bei Bedarf noch entwickeln.

Gemeindebrief

Sonntag, 30. Juni 2024, um 10 Uhr, in Kaibitz
Familien-Kigo zum Thema „Johannes der Täufer“ – Tauferinnerung - bitte Taufkerze mitbringen und etwas zum Teilen fürs Buffett!

Mittwoch, 17. Juli 2024, um 15 Uhr, im Kindergartenwald
Kindergarten-Abschluss-Gottesdienst mit Segnung der künftigen Schulkinder

Samstag, 5. Oktober 2024, um 15 Uhr, in Filchendorf
Alles rund ums Brot – Vorbereitung für Erntedank.

Sonntag, 6. Oktober 2024, um 10 Uhr, Dreieinigkeitskirche in Neustadt
Familiengottesdienst zu Erntedank.

Gemeindebrief

Hier ein kleiner Rückblick auf den Familien-KiGo am Ostersonntag in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm.

Andreas Walter

Der Karfreitag gehört neben Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Feiertagen der Christen. Auch in unserer Kirchengemeinde war es vielen Gläubigen wichtig, Gott und Jesus die Ehre zu erweisen, sein Sterben zu würdigen. Pfarrer Klausfelder verwies auf das Altarbild, das in evangelischen Kirchen nicht verhüllt wird. Es zeigt in Neustadt Jesus am Kreuz. Der Geistliche forderte die Gemeindeglieder auf, bewusst wahrzunehmen, dass Gottes Sohn für die Sünden jedes Einzelnen gestorben ist.

Auch evangelische Christen legen die Beichte ab. Deshalb sind Karfreitag und Buß- und Bettag für die evangelischen Christen besonders wichtige Tage, da die Beichtmöglichkeit angeboten wird. Dies geschieht in einer Gemeinschaftsbeichte im stillen Gebet. Im persönlichen stillen Gespräch mit Gott bringen die Gläubigen alle Sünden vor ihn und werden durch ihren Glauben und den Zuspruch, den der Geistliche im Namen Gottes ausspricht, von ihren Sünden losgesprochen.

Christine Rupprecht

Herzliche Einladung zu den Familien-KiGos

  • an Ostersonntag, 31. März, 10.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
  • am Ostermontag, 1. April, 10.30 Uhr, am "Gesundbrunnen" in Frankenberg

mit Osterfeuer, Musik und dem sprechenden Tisch...

Pfarrer Klausfelder
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.