Fehler
Fehler

Der Gottesdienst der Kulmregion an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 10.00 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft des ehemaligen Dekanates Weiden mit der Bibelschule Mwika/Tansania.

Vor 50 Jahren wurde diese Partnerschaft auf einem Dekanatsmissionsfest auf dem „Sandberg“ in Neustadt am Kulm gegründet. Anlässlich des Jubiläums kommt eine Delegation aus Mwika in das Dekanat Wunsiedel und das Altdekanat Weiden. Die Gäste aus Mwika werden den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt aktiv mitgestalten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Dekanatsmissionspfarrer Andreas Ruhs (Neunkirchen bei Weiden). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem „Fest der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes eingeladen. Neben Essen und Trinken werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände angeboten

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Unsere Kirchengemeinde ist dafür bekannt, besonderen Musikgenuss anzubieten. Einzigartige Serenaden im Gemeindehausgarten oder Konzerte in den Kirchen werden immer wieder zu besonderen Erlebnissen. Am Abend des Muttertags wurde in die Friedhofskirche eingeladen. Unter den idyllischen Bäumen konnten die Gäste sich erst einmal bei einem Glas Sekt und guten Gesprächen auf den bevorstehenden Musikgenuss einstimmen.

Trotz herrlichem Wetter füllte sich die Kirche rasch. Denn ein Harfenkonzert bekommt man nur selten geboten. Die Leipziger Künstlerin Babett Niclas hatte ihre klassische Pedalharfe mitgebracht. Diese umfasst sechseinhalb Oktaven, wobei die Halbtöne mit dem Pedal gespielt werden. Eine versteckte Mechanik in der langen Säule des Instrumentes verkürzt die Saiten bei Betätigung der Pedale. „Sie können sich das vorstellen, wie die schwarzen Tasten auf dem Klavier!“, erklärte sie ihr Instrument. Mit den 47 Darmsaiten und den Stahlzügen bringt das Instrument dann rund 50 Kilogramm auf die Waage.

Christine Rupprecht

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, feiern wir um 10 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm einen fröhlichen Familien-KiGo für Groß und Klein.

Die Familien-KiGo-Theatergruppe spielt „Die drei Frauen am Grab“, musikalisch begleitet vom Neustädter Kinderchor. Schon ab 9 Uhr laden wir zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf euch!

Andreas Walter

Herzliche Einladung zum Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag um 6:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein.

Es gibt frisches Brot, Kaffee, Aufstriche und vieles mehr – Zeit für Begegnung und Gemeinschaft bis zum Familiengottesdienst um 10:00 Uhr.

Auch alle Besucher des Familiengottesdienstes sind herzlich eingeladen, vorab zum Frühstück ins Gemeindehaus zu kommen.

Wir freuen uns auf einen festlichen Ostermorgen mit euch!

Andreas Walter

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt die evangelische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zu einem ganz besonderen Konzert ein. Unter dem Titel „Saitenweise Liebe – Harfenkonzert zum Muttertag“ erklingen in der Friedhofskirche zarte und kräftige Klänge – gespielt von der Leipziger Harfenistin Babett Niclas.

Das Programm ist so bunt und feinfühlig wie der Frühling selbst: Musik von Debussy, Rota, Satie, Bach, Mozart, dazu Volkslieder und bekannte Melodien, die zum Innehalten und Genießen einladen. Babett Niclas bringt mit ihrem feinen Gespür für Klangfarben klassische und moderne Stücke in neue Kontexte – mal traditionell, mal überraschend frisch. Ihre Konzerte führten sie bereits an verschiedene Spielorte im In- und Ausland.

Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, ab 16.00 Uhr gibt es Getränke und einen Begrüßungssekt für alle Mütter. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ein Nachmittag für Herz und Seele – zum Verschenken, Zuhören und Verweilen.

Isabell Niclas

Für alle interessierten Leserinnen und Leser haben wir heuer einen Jahresplan mit Aktionen für Groß und Klein aufgestellt. Ganz neu ist ab März 2025 an jedem ersten Freitag im Monat ein BüchereiCafé zu den Öffnungszeiten von 16:00 bis 18:00 Uhr. Herzliche Einladung hierzu, wie auch zu allen anderen Aktionen!

Team Schmökerstube

Beim Familien-Kigo sind alle – KLEIN und GROSS, JUNG und ÄLTER – eingeladen, miteinander

  • Geschichten aus der Bibel zu hören und zu erleben,
  • zusammen zu singen und zu beten,
  • den Glauben zu leben
  • unsere Gemeinschaft zu feiern

Durch die wechselnden Veranstaltungsorte erkunden wir gleichzeitig unser großes Gemeindegebiet. Beim anschließenden Buffett, zu dem alle eine Kleinigkeit mitbringen können, ist Gelegenheit für Gespräche oder kreative Angebote.

Team Familien-KiGo

Seit 1975 pflegen die beiden Evang.-Luth. Dekanate Weiden und Wunsiedel mit dem Evang.-Luth. Bible and Theological College Mwika in Nordtansania eine Partnerschaft. Ziel ist die Förderung der qualifizierten Ausbildung von kirchlichen Mitarbeitenden für ihren Lebensalltag und Dienst in Kirchengemeinden und Gesellschaft. 

Mit sechs Gästen aus Mwika feiern wir das 50-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft. Sie werden uns vom 28. Mai bis zum 5. Juni besuchen. Höhepunkt wird am Mittwoch den 29. Mai, 10.00 Uhr der Festgottesdienst bei uns in Neustadt am Kulm sein. Dort wurde 1975 auf Weidener Seite die Partnerschaft begründet.

Der Gottesdienst wird auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche gefeiert, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Anschließend an den Gottesdienst findet ein „Fest der Begegnung“ auf dem Schulhof statt.

Weitere Begegnungen in Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche sind geplant.

Dekanat Weiden

Am Freitag, dem 7. März 2025, feiern wir den diesjährigen Weltgebetstag in der Expositurkirche in Oberbibrach. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Im Anschluss ergeht herzliche Einladung in den Frauenbundraum in der Alten Schule Oberbibrach.

Die Vorbereitungsgruppe setzte sich seit 1979 zunächst aus Neustädter und Oberbibracher Frauen zusammen. Zuletzt waren es Frauen der 6 Nachbargemeinden. Aus organisatorischen Gründen haben wir uns darauf geeinigt, dass in diesem Jahr und auch künftig nur mehr Frauen aus der jeweiligen Kirchengemeinde die Vorbereitungen und die Durchführung übernehmen. Zum Weltgebetstag selber sind dann – wie bisher – alle herzlich zum Beten und Singen eingeladen.

Das Gottesdienst-Heft trägt den Titel „wunderbar geschaffen“. Die Texte für die Gebete und Lieder wurden von Christinnen der pazifischen Cookinseln vorbereitet.

„Wunderbar geschaffen“, was für eine positive Botschaft für alle Geschöpfe Gottes! Wie oft sind wir unzufrieden mit unwichtigen Dingen und sehen nicht mehr, wie wunderbar unsere Welt ist. Gemeinsam wollen wir um dieses wunderbare Lebensgefühl und Glaubenszeugnis beten.

Cheryl Frank

Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie:

Festliches Weihnachtskonzert
zwischen den Jahren und den Kulmen
am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr
in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm

Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in neun Gängen serviert.

Es lädt ein die Evangelische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm
mit den musikalischen Chefköchen und -köchinnen aus der nördlichen Kulmregion:

  • Gertraud Burkhardt (Kirchenchor Pro Deo)
  • Karin Müller-Bayer und Jan Prischenk (Posaunenchor Neustadt am Kulm)
  • Monika Klausfelder (Posaunenchor und Flötenkreis Frankenberg)
  • Christine Pühl (Vocal X-tett Kemnath-Neustadt und Kinderchor Neustadt)
  • Heinz Schmidt (Fichtenhornbläser Speichersdorf und Chorgemeinschaft Männergesangvereine Trabitz/Neustadt am Kulm)
  • Christine Rupprecht (Dreigesang und Mundart-Texte)
  • Hartmut Klausfelder (Moderation und Klavier)
Hartmut Klausfelder

Unsere Nachbargemeinde Wirbenz/Kemnath/Immenreuth lädt alle Interessierten zum Weihnachtlichen Singen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ein. Wer Lust und Zeit hat ist herzlich willkommen.

25.12.2024, 18:00 Uhr
St. Johannis Kirche in Wirbenz
musikalische Begleitung durch Gitarrenensemble von Gerlinde Nerlich

26.12.2024, 18:00 Uhr
Friedenskirche in Kemnath
musikalische Begleitung durch Oswald Kopp am Akkordeon

Andreas Walter

Am Sonntag des ersten Advents lud das Team um Käthe Pühl und die Bücherei "Schmökerstube" wie schon in den vergangenen Jahren ins Gemeindehaus ein.

Neben Kaffee und Gebäck gab es auch jede Menge Möglichkeiten, sich auszutauschen und beieinander zu sitzen. Der traditionelle Büchertisch durfte natürlich nicht fehlen. Robert Bayer aus der Nachbargemeinde Wirbenz/Kemnath/Immenreuth bot verschiedene Produkte aller Welt aus fairem Handel an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk war, wurde bei Cheryl Frank und ihren Kunstartikeln fündig.

Das Büchereiteam bot für die Kinder Basteln mit Porzellanmasse an und lud zum Schmökern ein.

Andreas Walter

Mit der festlichen Advents- und Weihnachtszeit stehen wieder viele besondere Gottesdienste in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm an:

1. Advent

Die Eröffnung dieser besonderen Zeit mit dem Festgottesdienst zum 1. Advent, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche, bekommt durch die Verabschiedung des bisherigen Kirchenvorstandes und die Einführung der neuen Kirchenvorstände einen besonderen Akzent.

Am Nachmittag des 1. Advent lädt das Büchereiteam zusammen mit dem Team um Käthe Pühl, Cheryl Frank und Dr. Robert Baier zum Adventsnachmittag ins Gemeindehaus mit Büchertisch, Verkauf von Waren aus Fairem Handel und Kunstwerken aus der „Cheryls-Art“-Werkstatt.

2. Advent

Am Vorabend des 2. Advent richtet die Dorfgemeinschaft Frankenberg und das „Hide Away“ um 18.00 Uhr wieder die beliebte Waldweihnacht aus. Treffpunkt ist, wie immer, an der unteren Bushaltestelle in der Ortschaft Frankenberg.

Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag, um 9.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche wird mit Heiligem Abendmahl gefeiert.

3. und 4. Advent:

Der Gottesdienst am 3. Advent, um 10.00 Uhr, richtet sich nicht nur, aber in besonderer Weise an junge Familien mit Kindern. Das Team des Kinder-Familiengottesdienstes stimmt mit einem abwechslungsreichen Programm auf Weihnachten ein.

Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm zum Gottesdienst in die Friedenskirche nach Kemnath ein. Beginn ist um 10.00 Uhr. In Speichersdorf wird am 4. Advent um 9.30 Uhr ein neuer Lektor durch Dekan Guba in seinen Dienst eingeführt.

Heilig Abend und Weihnachtsfeiertage:

Ein vielfältiges Gottesdienstprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Heiligen Abend. In Frankenberg beginnt der Gottesdienst für die ganze Familie um 15.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Um 17.00 Uhr wird in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm Gottesdienst mit Krippenspiel gefeiert. Gleichzeitig um 17.00 Uhr ist in Filchendorf vor dem Feuerwehrhaus ein stimmungsvoller Freiluftgottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet die gottesdienstliche Feier im Feuerwehrhaus statt.

Leider kann heuer nachts keine Christmette in der Dreieinigkeitskirche stattfinden. Wer auf diesen besonderen Gottesdienst nicht verzichten möchte, ist um 22.00 Uhr herzlich in die Christuskirche Speichersdorf eingeladen.

Am ersten Weihnachtsfeiertag laden wir einem Abendgottesdienst um 17.00 Uhr und am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Vormittagsgottesdienst um 9.00 Uhr ein. Beide Feiern finden in der Dreieinigkeitskirche statt.

Festliches Weihnachtskonzert:

Die Genussregion Oberpfalz hat am Sonntag nach Weihnachten 2024 ein besonders verlockendes Angebot für Sie: Am Sonntag, 29. Dezember, um 16.30 Uhr findet in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ein Festliches Weihnachtskonzert statt. Es erwarten Sie weihnachtliche Spezialitäten aus der Region, musikalisch in mehreren Gängen serviert.

Es laden ein die Evangelischen Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth mit ihren musikalischen Chefköchen und -köchinnen Gertraud Burkhardt, Susi Kropf, Karin Müller-Bayer, Jan Prischenk, Monika Klausfelder, Christine Pühl, Heinz Schmidt und Christine Rupprecht , unterhaltsam serviert von Pfarrer Hartmut Klausfelder.

Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist vormittags kein Gottesdienst in Neustadt, Wirbenz und Speichersdorf.

Jahreswechsel und Epiphanias:

Die Gottesdienste über den Jahreswechsel feiern wir in gewohnter Weise. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie hier.

Am Wochenende des 5. und 6. Januar teilen sich die Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt die Gottesdienste auf: Am 5. Januar 2025 ist in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm um 9.00 Uhr Gottesdienst. Am Epiphaniastag (Heilige Drei Könige) wird in der Christuskirche in Immenreuth um 9.30 Uhr zum Gottesdienst eingeladen. Musikalisch ausgestaltet wird die Feier vom Sängerbund Immenreuth.

Gemeindebrief

Das Kindergottesdienst-Team der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm lud am vergangenen Buß- und Bettag wieder zum Kinderbibeltag ein. Gemeinsam erlebten die Kinder einen Vormittag voller Geschichten, Mut und Rückenwind.

36 Mädchen und Jungen vom Vorschulalter bis zur sechsten Klasse folgten der Einladung von Pfarrer Hartmut Klausfelder ins Gemeindehaus nach Neustadt am Kulm zum Kinderbibeltag unter dem Thema »Rückenwind«. 15 Helferinnen und Helfer hatten vorab ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter ihnen befanden sich die Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen, Konfirmanden und weitere jugendliche und erwachsene Helfer der evangelischen Kirchengemeinde.

Bereits nach Begrüßung und Gebet wurde Pfarrer Klausfelder von den Handpuppen Lisa und Max abgelöst. Lena Zöller und Andreas Walter verliehen den beiden Hand und Stimme. Lisa hatte einen Teller zerbrochen und war nicht zuletzt deshalb ziemlich zerknirscht. Auch in der Schule und mit ihren Eltern lief es in letzter Zeit nicht so gut. Pfarrer Klausfelder und ihr „Bruder“ Max konnten sie jedoch überzeugen, weiterhin beim Kinderbibeltag zu bleiben.

Die beiden erlebten zusammen mit den Kindern ein Anspiel, in dem Jenna und Tanja Dollhopf, Susanne Barthelmann und Emilian Reiß die Geschichte von Elia darstellten. Elia war ein Prophet Gottes, dem seine Mitmenschen übel mitspielten. Er versteckte sich daraufhin, was Gott natürlich nicht so sehr gefiel. Er sandte ihm einen Engel mit einer Stärkung und schickte ihn, im wahrsten Sinne des Wortes, in die Wüste. Dort ging er als Windhauch an ihm vorüber und verlieh im neuen Mut: Rückenwind.

Diesen Rückenwind sollten die Kinder ebenfalls zu spüren bekommen und bastelten unter anderem in Kleingruppen Windspiele, die sie mit nach Hause nehmen durften. Beim Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche hatte auch Handpuppe Lisa neuen Mut gefasst.

Als Abschluss hatte Koch Günter Barthelmann ein Mittagessen zubereitet, das gerne als Stärkung vor dem Nachhauseweg gegessen wurde.

Andreas Walter

Das Büchereiteam lädt herzlich zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November ein.

Während der Öffnungszeiten wird das Team im Sofaraum für die Kinder Bücher bereithalten und in gemütlicher Runde vorlesen.

Von 16.00 – 16.30 Uhr erwarten wir die Jüngsten im Alter von 3-5 Jahren.
Von 17.00-17.30 lesen wir den Kindern von 6-10 Jahren vor.

Wir freuen uns auf Euch!

Christine Rupprecht

Einen wunderbaren Abend erlebten alle Besucher der Lesung mit Krimiautor Horst Eckert. Der bescheidene Schriftsteller fesselte die Zuhörer sowohl mit seinen Erzählungen, als auch mit der Lesung aus seinem neuesten Buch „Nacht der Verräter“. Mit diesem Buch beginnt eine neue Reihe, man darf auf neue Charaktere gespannt sein.

Sichtlich „angefixt“ stürmten die Besucher den Büchertisch und ließen sich die druckfrischen Exemplare gleich vom Autor signieren. In der Pause konnten sich die Gäste in der Bücherei umsehen oder bei einem Glas Sekt mit dem Autor und anderen Krimifans diskutieren. Horst Eckert nahm sich auch Zeit für die Fragen der Gäste nach der Dauer der Recherchen und der Reifung der Ideen.

Christine Rupprecht

Am Samstag, den 28. September, um 17.00 Uhr, gastiert der Marginalchor in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm.

Der Marginalchor aus Nürnberg feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Ausflug durch verschiedenste Epochen und Musikstile.

Als sich die Mitglieder des Chores, die zum großen Teil ihre Gesangsausbildung im Kammerchor der Universität Erlangen-Nürnberg erhielten, 2014 zu ihrem ersten Konzert formierten, war noch nicht vorherzusehen, wo die Reise hinging. Seitdem standen viele Konzerte im süddeutschen Raum auf dem Programm. Ein „Marginal“ ist etwas, das sich auf einer Grenze befindet und nicht fest einem bestimmten Bereich zuzuordnen ist. In diesem Sinne überschreitet der Marginalchor Grenzen zwischen Epochen, zwischen alter und modernen Musik, sowie zwischen E(„ernster“)- und U(„unterhaltungs“)-Musik.

Zu hören ist ein „Best-Of-Programm“ aus liebgewonnenen Klassikern und neuen Perlen aus der Feder von Komponisten wie Ola Gjeilo, Heinrich Schütz, Eriks Esenvalds, John Dowland, Josef Gabriel Rheinberger u.a.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Gemeindebrief

Die Schmökerstube hatte zum Weinleseabend eingeladen. Das Büchereiteam hatte im Garten hinter dem Gemeindehaus kleine Sitzinseln geschaffen und mit Blumen und Lichtern gemütlich dekoriert. Die Gäste wussten nicht, was auf sie zukommt.

Christine Rupprecht erläuterte, dass unsere kleine, aber feine Bücherei ein Ort der Begegnung sein soll.
Im letzten Jahr konzentrierte sich das Büchereiteam auf die Kinder. In diesem Jahr stehen die Jugendlichen und die Erwachsenen im Mittelpunkt.

Bald sah man die Gäste mit einem Glas Wein im Garten des Gemeindehauses sitzen, still vertieft in die ausgelegten Bücher. Jeder durfte selbst wählen, ob er ein altbekannt beliebtes oder ein neues Genre ausprobieren möchte. Das Querlesen konnte nicht immer den Inhalt erraten helfen, aber die Leser/innen tauschten sich gerne über die Bücher aus. Frau Rupprecht stellte noch einige Bücher aus der neuen Sparte „Regionales“ und auch religiöse Bücher vor.

Lustige und halbvergessene Worte des Dialektes durften sich die Lesebegeisterten selbst aus dem Buch „Host mi?“ heraussuchen.

Natürlich wurde auch ein Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen gegeben. Im Moment läuft die Bingo-Ferienaktion für die Kinder noch bis zum 6.09.24.
Am 10.09.24 kommt Horst Eckert, ein vielfach ausgezeichneter Krimiautor, nach Neustadt am Kulm. Er beginnt seine Lesereise im Kulmort und stellt ab 19.30 Uhr sein neuestes Werk vor.
Noch in der gleichen Woche lädt die Schmökerstube zu einem Spieleabend ein.
Am 14.09.24, von 18.00 bis 21.00 Uhr dürfen neue Spiele ausprobiert werden, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt wurden. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Mit einem lustigen Gedicht über die Freundschaft leitete Christine Rupprecht auf den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Bei Kerzenlicht und illuminierten Büschen saß man noch bis tief in die laue Nacht bei Flammkuchen, Schmalzbroten und Käsebroten, guten Gesprächen und einem Glas Wein zusammen.

Mit dem vielfachen Wunsch der Gäste auf eine Wiederholung des schönen Abends fühlte sich das Büchereiteam in ihrem Anliegen bestätigt.

Christine Rupprecht

Die Schmökerstube der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Treffpunkt für Menschen zu sein. Nach einigen Aktionen für Kinder stehen in diesem Jahr die Jugendlichen und Erwachsenen im Mittelpunkt.

Am 17. August lädt das Büchereiteam zu einem Weinleseabend in den Pfarrgarten ein. Bei schlechtem Wetter findet das Event im Gemeindesaal statt.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Genres, schnuppern Sie in neue Bücher hinein und lehnen Sie sich entspannt zurück, wenn das Team Sie mit schönen Texten in eine andere Welt entführt. Bei einem Gläschen Wein wird der Abend anschließend in ein gemütliches Beisammensein münden und bei Kerzenschein ausklingen.

Achtung! Der Termin hat sich geändert! Früher wurde bereits mit dem 10. August geworben. Der neue Termin ist der 17. August. Wir starten um 19.00 Uhr.

Sie müssen sich nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie ihre Nachbarn und Freunde mit!

Das Büchereiteam freut sich auf Sie!

Christine Rupprecht

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genussvoll Wandern“ des Dekanates Weiden lädt Pfarrer Hartmut Klausfelder auch in diesem Jahr zu einer besinnlichen Abendwanderung ein.

Treffpunkt ist am Freitag, den 9. August, um 19.00 Uhr, am Feuerwehrhaus in Filchendorf. Von dort aus geht es auf Flurbereinigungswegen, Forststraßen, Wiesen- und Waldwegen in Richtung Weha, dann weiter durch den Kulmwald, an der Forsthütte vorbei, zurück nach Filchendorf.

Der etwa 90 Minuten lange Rundweg enthält, bis auf eine etwas längere Steigung, keine großen Schwierigkeiten. Festes Schuhwerk wird trotzdem empfohlen. Für Kinderwagen ist die Runde leider nicht geeignet.

Im Anschluss an die Abendwanderung gibt es noch die Möglichkeit, am Dorfweiher in Filchendorf ein wenig zusammenzusitzen. Bei schlechtem Wetter kann man auch ins Feuerwehrhaus ausweichen.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeindebrief
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.