Fehler
Fehler

Juni 2024

  • 01.06.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 08.06. 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 08.06.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 15.06.: 14:00 Uhr in Kemnath oder Immenreuth
  • 15.06.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr

Juli 2024

  • 06.07.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 20.07.: 14:00 Uhr in Kemnath o. Immenr.
  • 20.07.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 27.07.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 27.07.: 14:30 Uhr in Speichersdorf

August 2024

  • 03.08.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 10.08.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 24.08.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 31.08.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm

September 2024

  • 07.09.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 14.09.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 14.09.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 21.09.: 15:00 Uhr in Eschenbach

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.

Andreas Walter

Wir laden ein zu einem Familien-KiGo am Kleinen Kulm unter dem Motto "Jesus und Petrus - eine Freundschaft mit Höhen und Tiefen".

Wir begleiten Simon ein Stück auf seinem Weg und beobachten und erleben, wie es um ihn und seine Freundschaft zu Jesus steht. Und warum aus Simon ein Petrus wird. Und was das eigentlich mit uns heute zu tun hat.

Sonntag, 5. Mai 2024
10-12 Uhr
Treffpunkt: Kleiner Kulm (ehemalige Gaststätte)

Bitte mitbringen: einen handgroßen glatten Stein & eine Kleinigkeit fürs gemeinsame Buffet.

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir wieder miteinander Zeit verbringen bei einem kreativen Mitmach-Angebot.

Christine Pühl

In unserer Schmökerstube gibt es nun auch tolle Bestseller in englischer Sprache - zum Auffrischen und Festigen der Englischkenntnisse oder einfach nur für spannendes Lesen.

Christine Rupprecht

Herzliche Einladung zu den Familien-KiGos

  • an Ostersonntag, 31. März, 10.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
  • am Ostermontag, 1. April, 10.30 Uhr, am "Gesundbrunnen" in Frankenberg

mit Osterfeuer, Musik und dem sprechenden Tisch...

Pfarrer Klausfelder

Am Sonntag, 20. Oktober 2024, werden in allen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die Kirchenvorstände neu gewählt. Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat einen sogenannten „Vertrauensausschuss“ gewählt. Der Vertrauensausschuss setzt sich aus Mitgliedern der bisherigen Kirchenvorstände und aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde zusammen. Der Ausschuss die Aufgabe, alle notwendigen Vorbereitungen für die Wahl im Herbst zu treffen, insbesondere die Liste der Kandidierenden zusammenzustellen und zu veröffentlichen. 

Folgende Mitglieder gehören dem Vertrauensausschuss an: 

  • Pfarrer Hartmut Klausfelder (Vorsitz) 
  • Vertrauensmann Robert Gebhardt 
  • Frau Christine Pühl 
  • Frau Evi Sloot 
  • Herr Hermann Preißinger 
  • Herr Alexander Roth 
  • Herr Julian Rupprecht 

Gerne dürfen Sie ab sofort Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten an die Mitglieder des Vertrauensausschusses weitergeben. 

In den beiden nächsten Ausgaben des Gemeindebriefes und auf unserer Homepage werden wir Sie über die aktuellen Entwicklungen zur Kirchenvorstandswahl auf dem Laufenden halten. Informationen zur Kirchenvorstandsarbeit und zur Wahl finden Sie auch unter www.kirchenvorstand-bayern.de

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.