Fehler
Fehler

Die Schmökerstube in Neustadt am Kulm beteiligt sich heuer an der Ferienaktion in Neustadt am Kulm.

Bereits ab dem 2. August werden in der Bücherei die Teilnahmescheine für das Bingo ausgegeben. Verschiedene Aufgaben müssen erfüllt werden, damit eine Bingoreihe entsteht. Alle Kinder, die eine komplette Aufgabenreihe auf dem Bingoschein erfüllt haben, bekommen einen Preis!

Dazu steht die Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten an den Freitagen, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung.

Bis zum 6. September haben alle Teilnehmenden Zeit, ihren Bingoschein zu füllen. Am 13. September erhalten alle Gewinner einen schönen Preis.

Kommt doch einfach vorbei und holt euch euren Bingoschein!

Christine Rupprecht

Nach über 15 Jahren beendet das Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer die ehrenamtliche Gestaltung und Ausarbeitung unseres Gemeindebriefs. Wir danken den beiden für die jahrelange Unterstützung. Leider müssen wir ebenso feststellen, dass es auch immer schwieriger wird, Personen zu finden, die den Gemeindebrief in den vielen Ortschaften unserer Gemeinden verteilen.

Um Sie weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Gemeindeleben versorgen zu können, braucht es Menschen, die Freude am Gestalten und/oder Verteilen haben. Falls Sie selbst (oder ein Bekannter) hieran Interesse haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich bei uns melden.

So oder so wird der Gemeindebrief in der bisherigen Form nicht fortgeführt werden können. Wir möchten deshalb die Gelegenheit nutzen und bisherige Strukturen neu denken.

Wir möchten alle Mitglieder der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm an dieser Stelle um Ihre Meinung bitten, um herauszufinden, in welcher Form der Gemeindebrief zukünftig Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen sollte. Die Umfrage erfolgt vollkommen anonym. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, indem Sie die Fragen beantworten. Aus Sicherheitsgründen ist das Formular passwortgeschützt. Das Kennwort ist in der Ausgabe Sommer 2024 auf den letzten beiden Seiten abgedruckt.

Andreas Walter

Am 20. Oktober 2024 werden durch die Kirchenvorstandswahl in der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Bayern neue Kirchenvorstände gewählt.

Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. In ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern und anderen Hauptberuflichen auf Augenhöhe. In rund 1.500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden werden rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern neu gewählt. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.

Im nächsten Gemeindebrief (Herbst 2024) werden wir Ihnen unsere Kandidierenden vorstellen, damit Sie sich ein Bild machen und am 20. Oktober persönlich oder bei der Briefwahl ihre Stimme abgeben können.

Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und stimmen Sie für Kirche!

Gemeindebrief

Du hast Lust auf Musik und Spaß am gemeinsamen Singen??? Dann laden wir dich zum Mitsingen ein!

Wann? Jeden Dienstag von 16:30 – 17:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Wo? Gemeindehaus in Neustadt am Kulm

Wer? Kinder von 6-8 Jahren (Vorschule - 2. Klasse)

Wir freuen uns, wenn du auch mit dabei bist! Komm doch einfach vorbei!

Stephanie und Christine

Gemeindebrief

Gemeinsam singen, sich rhythmisch bewegen und miteinander musizieren und dabei noch die Geborgenheit Gottes erfahren, all das erleben die Kinder Woche für Woche in der Musikarche.

Jeden Dienstagnachmittag treffen sich die Kinder zur Musikalischen Früherziehung im Haus der kleinen Füße in Neustadt am Kulm. Kursleiterin Christine Pühl lädt die Kinder ein, die Geschichte von Noah, der Arche und den Tieren aus Sicht der Raupe Kasimir zu erleben und dabei in spielerischer Weise in die Welt der Musik einzutauchen.

Christine Pühl
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.