Fehler
Fehler

Für alle Kinder ab 6 Jahren, die Lust auf gemeinsames Singen haben, geht’s wieder los.

Wir treffen uns ab dem 17. September jeden Dienstag von 16:30 – 17:30 Uhr im Gemeindehaus in Neustadt am Kulm.

Es freuen sich auf euch Stephanie und Christine

Gemeindebrief

Dienstag, 8. Oktober, 14:00 Uhr:
„40 Jahre Förderverein Rauher Kulm“ mit Käthe Pühl

Dienstag, 19. November, 14:00 Uhr:
Abendmahl mit Pfarrer Klausfelder

Dienstag, 17. Dezember, 14:00 Uhr:
„Weihnachtlicher Nachmittag“ mit Kinderchor

Gemeindebrief

Am Samstag, den 28. September, um 17.00 Uhr, gastiert der Marginalchor in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm.

Der Marginalchor aus Nürnberg feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Ausflug durch verschiedenste Epochen und Musikstile.

Als sich die Mitglieder des Chores, die zum großen Teil ihre Gesangsausbildung im Kammerchor der Universität Erlangen-Nürnberg erhielten, 2014 zu ihrem ersten Konzert formierten, war noch nicht vorherzusehen, wo die Reise hinging. Seitdem standen viele Konzerte im süddeutschen Raum auf dem Programm. Ein „Marginal“ ist etwas, das sich auf einer Grenze befindet und nicht fest einem bestimmten Bereich zuzuordnen ist. In diesem Sinne überschreitet der Marginalchor Grenzen zwischen Epochen, zwischen alter und modernen Musik, sowie zwischen E(„ernster“)- und U(„unterhaltungs“)-Musik.

Zu hören ist ein „Best-Of-Programm“ aus liebgewonnenen Klassikern und neuen Perlen aus der Feder von Komponisten wie Ola Gjeilo, Heinrich Schütz, Eriks Esenvalds, John Dowland, Josef Gabriel Rheinberger u.a.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Gemeindebrief

Wir woll’n uns wieder an dich wenden
und bitten hier um Erntespenden:

In den Gärten wächst so viel,
gedeiht im bunten Farbenspiel
Gemüse, Obst und manche Blumen,
teils mit beachtlichem Volumen.

Auch auf den Feldern hat’s gegeben
einen großen Erntesegen, -
und das trotz Wetterkapriolen.
Drum sagen wir ganz unverhohlen:

Es wäre jetzt doch an der Zeit,
zu zeigen deine Dankbarkeit.
Dass wir genug zu essen haben,
ja, das sind Gottes gute Gaben.

Weißt du was, du könntest auch
Gott etwas geben: Vielleicht Lauch,
und etwas Äpfel, Zwetschgen, Trauben,
den riesen Kürbis, - kaum zu glauben,

Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten.
Wir können dir nur herzlich raten:
Egal, wie groß, ganz gleich, wie viel:
Deine Spende führt zum Ziel.

Mit ihr wird der Altar geschmückt,
wir freuen uns und sind beglückt,
dass du so froh und gerne gibst
und zeigst, dass du den Schöpfer liebst.

(Hartmut Klausfelder)

Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben in Neustadt in die Stadtkirche und in Frankenberg in die Heilig-Geist-Kirche am Freitag, den 29. September, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Gemeindebrief

Im wahrsten Sinne des Wortes „rund ums Brot“ dreht sich das diesjährige Erntedankwochenende in Neustadt am Kulm:

Bereits am Samstag, den 5. Oktober, um 15.00 Uhr, treffen sich die Kinder mit ihren Familien in Filchendorf zum gemeinsamen Brotbacken für den Erntedanksonntag (siehe Familien-KiGo zum Thema Brot). Dabei erfahren die Kinder ganz praktisch und lebensnah, was es braucht, um gutes und gesundes Brot zu backen.

Zum Erntedank-Festgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober, um 10.00 Uhr werden die selbst gebackenen Brote einen „Ehrenplatz“ in der schön geschmückten Dreieinigkeitskirche einnehmen. Vom Thema her gehen wir dann einen Schritt weiter: Unter dem biblischen Motto: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …“ (Matthäus 4,4) werden wir zusammen mit den Gottesdienstbesuchern überlegen, was ein Mensch rund ums Brot und darüber hinaus zu einem glücklichen und erfüllten Leben braucht. Besonders wird uns dabei das "süße Extra" beschäftigen: Der Honig. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst sind alle Gottesdienstsucher zum Verkosten des selbst gebackenen Brotes im Gemeindehaus eingeladen.

Achtung: Im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober persönlich vorstellen. Bei Imbiss und Getränken gibt es die Möglichkeit, mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen.

In Frankenberg findet der Familiengottesdienst zum Erntedanksonntag nachmittags um 15.00 Uhr statt. Auch hier dreht sich alles ums Brot - und um den Honig auf dem Brot.

Gemeindebrief
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.