Fehler
Fehler

Seit 1975 pflegen die beiden Evang.-Luth. Dekanate Weiden und Wunsiedel mit dem Evang.-Luth. Bible and Theological College Mwika in Nordtansania eine Partnerschaft. Ziel ist die Förderung der qualifizierten Ausbildung von kirchlichen Mitarbeitenden für ihren Lebensalltag und Dienst in Kirchengemeinden und Gesellschaft. 

Mit sechs Gästen aus Mwika feiern wir das 50-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft. Sie werden uns vom 28. Mai bis zum 5. Juni besuchen. Höhepunkt wird am Mittwoch den 29. Mai, 10.00 Uhr der Festgottesdienst bei uns in Neustadt am Kulm sein. Dort wurde 1975 auf Weidener Seite die Partnerschaft begründet.

Der Gottesdienst wird auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche gefeiert, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Anschließend an den Gottesdienst findet ein „Fest der Begegnung“ auf dem Schulhof statt.

Weitere Begegnungen in Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche sind geplant.

Dekanat Weiden

Auch in diesem Jahr wird Pfarrer Klausfelder wieder eine Predigt in Reim-Form zu Fasching halten. Am Sonntag, dem 2. März 2025, können Sie um 9.00 Uhr in Neustadt am Kulm und um 10.30 Uhr in Frankenberg seinen Worten lauschen.

Andreas Walter

Am Freitag, dem 7. März 2025, feiern wir den diesjährigen Weltgebetstag in der Expositurkirche in Oberbibrach. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Im Anschluss ergeht herzliche Einladung in den Frauenbundraum in der Alten Schule Oberbibrach.

Die Vorbereitungsgruppe setzte sich seit 1979 zunächst aus Neustädter und Oberbibracher Frauen zusammen. Zuletzt waren es Frauen der 6 Nachbargemeinden. Aus organisatorischen Gründen haben wir uns darauf geeinigt, dass in diesem Jahr und auch künftig nur mehr Frauen aus der jeweiligen Kirchengemeinde die Vorbereitungen und die Durchführung übernehmen. Zum Weltgebetstag selber sind dann – wie bisher – alle herzlich zum Beten und Singen eingeladen.

Das Gottesdienst-Heft trägt den Titel „wunderbar geschaffen“. Die Texte für die Gebete und Lieder wurden von Christinnen der pazifischen Cookinseln vorbereitet.

„Wunderbar geschaffen“, was für eine positive Botschaft für alle Geschöpfe Gottes! Wie oft sind wir unzufrieden mit unwichtigen Dingen und sehen nicht mehr, wie wunderbar unsere Welt ist. Gemeinsam wollen wir um dieses wunderbare Lebensgefühl und Glaubenszeugnis beten.

Cheryl Frank

Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien zum gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar 2025 10-12 Uhr in der Pauluskirche Trabitz.

Unser Thema: Jesus und das Abendmahl. Wir hören die Geschichten und feiern miteinander.

Bitte bringt wieder eine Kleinigkeit fürs gemeinsame Buffet mit.

Christine Pühl

Die Arbeitsgruppe zur Zukunft des Gemeindebriefes für die Kirchengemeinden Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth hat die Ergebnisse der Umfrage aus der Sommerausgabe ausgewertet und den beiden Kirchenvorständen in einer gemeinsamen Sitzung am 2. August vorgelegt. Beide Kirchenvorstände waren sich einig, dass auf Basis der Umfrageergebnisse Aufwand und Nutzen der Veröffentlichung inzwischen in keinem Verhältnis mehr stehen. Für viele Gebiete unserer Kirchengemeinden sind keine ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger mehr zu finden. Die Erstellung des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form macht viele haupt- und ehrenamtliche Arbeitsstunden notwendig. Allein die Druckkosten für das Heft betragen im Jahr rund € 3.500,--. Hinzu kommen noch Portokosten für die Briefzustellung einzelner Gemeindebriefe von jährlich € 500,--.

Demgegenüber zeigen die Umfrageergebnisse, dass der Großteil unserer Gemeindemitglieder kaum Interesse am Gemeindebrief zu haben scheint. Am ehesten werden die Informationen über Gottesdienste und zu besonderen Veranstaltungen wie z.B. Konfirmation und Jubelkonfirmation gelesen.

Aufgrund dieser Tatsachen wird das Heft "Winter 2024/25" die letzte Ausgabe des Gemeindebriefes in seiner bisherigen Form sein.

Ab März 2025 erscheint im jeweils zweimonatigen Rhythmus ein 4-seitiges Informationsblatt mit dem aktuellen Gottesdienstplan, sowie mit Hinweisen auf wichtige Veranstaltungen und auf die Treffen der Gruppen und Kreise.

Dieses Informationsblatt wird nicht mehr an die einzelnen Haushalte zugestellt. Stattdessen liegt es in den Kirchen und an weiteren Orten (z.B. Arztpraxis, Geschäfte) zur Mitnahme aus. Auch im gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt ist die jeweilige Ausgabe des Informationsblattes erhältlich.

Wir bitten bei all denen um Verständnis, die unseren Gemeindebrief bisher gerne gelesen und die durch Spenden die Produktionskosten unterstützt haben.

Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern für viele Kilometer Fußweg oder Autofahrt zu den Briefkästen unserer Gemeindeglieder. Wir danken nochmals dem Ehepaar Sabine und Markus Kreuzer für die 15 Jahre ehrenamtliche Redaktionsarbeit und für das professionelle Layout des Gemeindebriefes.

Gemeindebrief