Fehler
Fehler
Aktuelle Informationen zum Familien-KiGo erhalten Sie hier oder auch über unseren Newsletter.

Juni 2023

  • 03.06. 15.00 Uhr, Grafenwöhr
  • 10.06. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 17.06. 14.30 Uhr, Speichersdorf
  • 24.06. 14.00 Uhr, Neustadt am Kulm

Juli 2023

  • 08.07. 14.30 Uhr, Speichersdorf
  • 15.07. 14.00 Uhr Neustadt am Kulm
  • 22.07. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 22.07. 15.00 Uhr, Grafenwöhr

August 2023

  • 05.08. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 05.08. 15.00 Uhr, Grafenwöhr
  • 12.08. 14.00 Uhr Neustadt am Kulm
  • 26.08. 14.30 Uhr, Speichersdorf

September 2023

  • 09.09. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 09.09. 15.00 Uhr, Grafenwöhr
  • 16.09. 14.30 Uhr, Speichersdorf

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt.

Andreas Walter

Es ist jedes Jahr ein Highlight, wenn im Mai am Kleinen Kulm an frischer Luft der Himmelfahrtsgottesdienst gefeiert wird. Dabei sind nicht nur die Gläubigen aus dem Gebiet der Neustädter Kirchengemeinde eingeladen, sondern es kommen Christen aus der gesamten Kulmregion zusammen. „Aus dem wilden Westen (Eschenbach-Kirchenthumbach), dem hohen Norden (Speichersdorf, Wirbenz), dem nahen Osten (Immenreuth und Kemnath) und der Toskana des Kulms im Süden (Pressath-Grafenwöhr) Mittendrin liegt Neustadt am Kulm.“, begrüßte Pfr. Berthold die Gottesdienstbesucher mit einem Schmunzeln.

Endlich draußen sein, die erwachende Natur erleben, das fiel vor der Kulisse des Steinmassivs und den blühenden Sträuchern rundherum leicht. So sangen die Gäste gerne „Wie lieblich ist der Maien“, begleitet vom Neustädter Posaunenchor unter der Leitung von Karin Müller-Bayer. Die Menschen dankten für die Schönheit der Natur, in der alles voll neuem Leben zeugt. Und sie lauschten den Worten der fünf Geistlichen, die daran erinnerten, dass Jesus den Weg zum Himmel zeigte und mit der Himmelfahrt zwar nicht mehr sichtbar für die Augen der Jünger und der heutigen Menschheit ist, aber trotzdem da ist.

Pfarrer Klausfelder hatte seine Predigt deshalb „Heiter bis Wolkig und niederschlagsfrei!“ überschrieben. Er sinnierte über die Eigenschaften der Wolken, die man nicht richtig anfassen könne und trotzdem sind sie da. „Auf Wolke Nummer 7 schweben“ – das beschreibt ein besonders schönes Gefühl der ersten Verliebtheit. Im Himmel ist die siebte Sphäre der Ort, der Gott am nächsten ist. Wie die versteckte Sonne hinter den Wolken scheint, so ist auch Jesus verhüllt, aber trotzdem da. Man könne ihn manchmal spüren in einem warmen liebenden Gefühl und nach einer dunklen Zeit wird es langsam wieder hell. Das Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da!“, passte sehr gut dazu.

Erstmals fand parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen ein Kindergottesdienst statt, der sich in Stationen den Berg hinaufbewegte. Die Kinder wurden von den Erwachsenen mit Applaus begrüßt, was sie doch ein wenig irritierte. Schließlich endete der Gottesdienst in einem gemeinsamen Fürbittengebet mit den Erwachsenen. Pfarrer Klausfelder hatte ein Segensgebet in Bewegung eingebaut, das den Erwachsenen und den Kindern gleichermaßen gefiel. Die Kinder hatten die zwei beliebten Hand-Puppen Max und Lisa dabei, die ausnahmsweise mal nicht zu spät kamen und oft beim Kinderbibeltag und im Familiengottesdienst mitwirken.

Max und Liesa hatten bald Hunger. Gerne nahmen sie und die Gäste das Angebot an, bei Fingerfood und Getränken noch ein wenig beisammenzustehen und entspannte Gespräche zu genießen. So Mancher hat noch den Kleinen Kulm erklommen. Der Himmelfahrtsgottesdienst am kleinen Kulm stellt den Beginn einer ganzen Reihe von Freiluftgottesdiensten dar. Am 18.06.2023 wird zum ersten Mal am Kiesibeach in Pressath ein Gottesdienst angeboten. Dieser wiederum ist der Auftakt zum 100-Jährigen Kirchenjubiläum der evangelischen Michaels-Kirche in Grafenwöhr. Er beginnt um 10.00 Uhr und ist als Picknickgottesdienst geplant. Bei Regen wird in die Pressather Stadthalle umgezogen. Die Besucher dürfen sich auf die Mitwirkung des Bezirksposaunenchores freuen. Nach dem Gottesdienst soll es ein großes gemeinsames Picknickessen geben.

Am 02.07.23 findet am Rußweiher in Eschenbach der allseits beliebte Tauferinnerungsgottesdienst statt. Dabei wird auch ein Kind getauft werden. Zwei Wochen später, am 16.07.23 lädt die Kirchengemeinde Speichersdorf zum Gottesdienst an der Tauritzmühle ein. Diese Aktion gehört zur zweiten großen beliebten Aktion der Gegend: dem „Genussvoll wandern!“ Die Gemeinden starten bei sich und laufen sternförmig zur Tauritzmühle. Die Wege rund herum sind Kinderwagen- und Rollstuhltauglich. Die wohl schönste Rundumsicht bietet der Gottesdienst auf der Burgruine in Waldeck. Dieser findet am 23.07.23 ab 10.00 Uhr statt. Es ist im Anschluss ein buntes Programm mit Angeboten von Literatur und Fair Trade geplant. Weitere Gottesdienstangebote findet man unter dem Titel „Berggottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald“ und „Veranstaltungen im Dekanat Weiden“.

Christine Rupprecht

Beim Freiluftgottesdienst an Christi Himmelfahrt am Kleinen Kulm gibt es in diesem Jahr erstmals neben dem klassischen Gottesdienst auch ein eigenes Gottesdienstangebot für Kinder und junge Familien: 

Das Familien-KiGo-Team trifft sich mit Eltern und Kindern an der Auffahrt zum Kleinen Kulm. Von dort aus wird in Stationen der Weg Jesu von seiner Auferstehung bis zur Himmelfahrt erzählt und gefeiert. Zum abschließenden Segen treffen Eltern und Kinder auf der Gottesdienst-Wiese mit den anderen Gottesdienstbesuchern zusammen.

Hartmut Klausfelder

Die Schmökerstube unserer Kirchengemeinde nimmt Fahrt auf. Seit über einem Jahr hält sie in den Regalen der Bücherei ein Angebot für Jung und Älter bereit. Mittlerweile stehen dort mehr als 3700 Bücher. Für den Aktionstag hatte das Büchereiteam alle Bücher mit Grusel- und Gespenstergeschichten herausgesucht und die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter eingeladen.

Sie kamen zahlreich, wohl nicht nur, weil man da mal länger aufbleiben konnte. Ob beim Basteln von Gespenstergirlanden und Fledermäusen oder beim Geschichtenhören im abgedunkelten und mit Lichterketten und Kerzen geschmückten Sofaraum – eine Gänsehaut zog immer wieder mal über den Rücken beim Zuhören. Doch die Geschichten gingen immer gut aus, so dass sich niemand zu Hause im Bett fürchten musste.

Christine Rupprecht

Viel zu staunen gab es vor allem für die Kinder beim Familiengottesdienst in Neustadt am Kulm. Vom Osterfeuer ausgehend lernten sie viele „Zeitzeugen“ Jesu kennen.

Traditionsgemäß luden Pfarrer Hartmut Klausfelder und das Kindergottesdienstteam am Ostersonntag zu einem Familiengottesdienst in unsere schöne Dreieinigkeitskirche ein. Doch der Start zum Gottesdienst fand draußen im Freien statt. Denn dort konnte man sich an einem Osterfeuer wärmen. Pfarrer Klausfelder beschrieb das Feuer als hell und warm, Kraft spendend wie Gottes Liebe. Gott ist Moses auch als Feuersäule begegnet. Feuer verbrennt Holz zu Asche. Aus der Asche erwacht neues Leben. So hat auch Jesus mit seinem Kreuzestod Altes beendet, damit Neues entstehen konnte.

Christine Rupprecht

Wir laden alle Kinder und Familien zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Ostersonntag ein:

9. April 2023  |  10.00 Uhr
Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Treffpunkt: Schulhof

Wir freuen uns darauf, mit euch zu erleben, was an Ostern damals vor vielen Jahren passiert ist. Kommt gerne vorbei!

Andreas Walter

Das Bücherei-Team lädt alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zu einem Grusel-Leseabend ein!

Am 14. April, von 19 bis 21 Uhr,
lesen wir gemeinsam Eure liebsten Grusel-Geschichten und erleben viel Spiel und Spaß.

Anmeldeschluss ist der 4. April 2023. Anmeldungen nehmen wir hier auf unserer Homepage entgegen!

Wir freuen uns auf euch!

Bücherei-Team

Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien zum gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Feier der Gemeinschaft. Gemeinsam wollen wir hören und erleben, wie die Geschichte von Maria, Josef und ihrem Kind Jesus nach der Geburt weiterging.

Wann? Sonntag, 5. Februar 2023, 10-12 Uhr
Wo? Treffpunkt ist der Parkplatz ehem. faurecia in Trabitz

Andreas Walter

März 2023

  • 11.03. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 18.03. 14.00 Uhr, Speichersdorf 
  • 25.03. 14.00 Uhr, Neustadt

April 2023

  • 15.04. 14.00 Uhr, Neustadt
  • 22.04. 14.00 Uhr, Speichersdorf + Wirbenz

Mai 2023

  • 06.05. 14.00 Uhr, Neustadt
  • 13.05. 14.00 Uhr, Speichersdorf
  • 20.05. 14.00 Uhr, Wirbenz

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt.

Andreas Walter

In unserer Kirchengemeinde entstanden in der Coronazeit immer wieder neue Ideen, wie man den Kindern Angebote machen kann. Eine beliebte Form dafür ist der Familiengottesdienst, der mehrfach im Jahr stattfindet. Nach den Bastelsäckchen 2020 folgte im letzten Jahr die sehr beliebte Adventsleiter.

Heuer steht in der Kirche ein Adventskalender in Regalform, bei dem an jedem Adventssonntag ein neues Türchen geöffnet wird. Dahinter verbirgt sich ein Gegenstand, der dann in der Predigt des Pfarrers eine Rolle spielt.

Das Adventsschränkchen kann auch während der Woche in der Kirche besucht werden. Es lohnt sich hinter die Türchen zu sehen. Jeder Besucher darf eine Überraschung mitnehmen. Das letzte Türchen öffnet sich am Heiligen Abend.

Christine Rupprecht

So langsam kehrt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wieder etwas Normalität ein. Auch der Büchertisch in unserer Kirchengemeinde konnte heuer wieder angeboten werden. Käthe Pühl hatte neben Kalendern, Bilderbüchern, Romanen und Kochbüchern dieses Mal ein echt besonderes Schmankerl dabei: Ein Buch mit alten Postkartenansichten von Neustadt am Kulm. Da schmökerten die alteingesessenen Bürger des Kulmstädtchens gerne darin.

Bei Kaffee und Kuchen konnte man auch die herrlichen Bilder von Cheryl Frank in Ruhe betrachten. Passend zur Weihnachtszeit hatte sie viele Engelbilder dabei. Doch auch Kettenanhänger und kleine Geschenkartikel konnte man bei ihr finden – alles aus dem eigenen Atelier.

Gleichzeitig hatte die Bücherei geöffnet und bot wieder Vorlesezeiten im gemütlichen Sofaraum an. Genug Weihnachtsbücher hatte das Büchereiteam für ihre jungen Leser angeschafft, die auch gerne ausgeliehen wurden.

Der absolute Renner war aber die Sternenwerkstatt. Manche Kinder entpuppten sich als wahre Künstlernachwuchstalente und wollten gar nicht mehr aufhören zu basteln. Doch auch die Väter hatten Spaß an der Bastelei. Die Sterne durften mit nach Hause genommen werden, zieren aber auch das Gemeindehaus.

Christine Rupprecht

Machen Sie sich auf den „Weg des Friedens“ in dieser Adventszeit! Öffnen Sie jede Woche eine neue Tür:

1. Advent: Das Friedenszeichen am Himmel
2. Advent: Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt …
3. Advent: Federleicht schwebst du herab …
4. Advent: Das Licht des Friedens
Heiliger Abend: Hörst du die Glocken?

Eine Adventsaktion der evangelischen Kirchengemeinde für Große und Kleine.

Sie finden den Adventskalender rechts neben dem Adventskranz. Die Gegenstände und Texte hinter den Türen der zurückliegenden Adventssonntage können gerne mitgenommen werden. Die Dreieinigkeitskirche ist jeden Tag zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet.

 

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Am 3. Advent sind alle in das Gemeindehaus zu einem bunten Nachmittag eingeladen. Hier finden Sie weitere Informationen:

Andreas Walter

Wir sind immer auf der Suche nach Jugendlichen und Erwachsenen, die Lust haben, sich im Bereich "Kirche mit Kindern und Familien" zu engagieren. Gerne können Sie bei uns mitmachen und im Team Angebote vorbereiten und durchführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich melden. Sprechen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie das Pfarramt!

Andreas Walter

Wir freuen uns, euch und Sie alle einzuladen zum

Familiengottesdienst am 2. Advent
"Macht die Türen auf - oder: der etwas andere Adventskalender"
04. Dezember 2022, 10 Uhr
Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm

 

Andreas Walter

In den letzten Jahren mussten wir pandemiebedingt unsere Angebote für Kinder und Familien stark einschränken. Nun möchten wir diesem Bereich neues Leben einhauchen!

Ein kleines Team von Ehrenamtlichen möchte zukünftig wieder vermehrt Aktionen für unsere Kleinsten anbieten. Dabei wollen wir vor allem mehr "unterwegs sein". Sprich: der Kindergottesdienst soll nicht mehr klassisch im Gemeindehaus sondern an verschiedenen Orten unserer Kirchengemeinde, meist in freier Natur, stattfinden. Das ganze kombinieren wir mit bewährten Angeboten wie dem Kinderbibeltag oder verschiedenen Familiengottesdiensten.

Herausgekommen ist ein Programm für das neue Kirchenjahr 2022/23, das Sie hier finden. Über aktuelle Termine werden Sie immer wieder mit unserem WhatsApp- und E-Mail-Newsletter informiert. Zur Anmeldung geht es hier.

Andreas Walter

Im Kirchenjahr 2022/23 haben wir die folgenden Veranstaltungen für Kinder und Familien geplant. Wir werden diese Übersicht immer wieder aktualisieren. Wenn wir Sie auf dem Laufenden halten sollen, abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

Tag Uhrzeit Veranstaltung und Thema Ort
Sonntag, 04.12.2022 10.00 Uhr Familiengottesdienst am 2. Advent: "Macht die Türen auf - oder: der etwas andere Adventskalender" Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Sonntag, 11.12.2022 14.00 Uhr Lesenachmittag und Büchertisch am 3. Advent Gemeindehaus Neustadt am Kulm
Sonntag, 05.02.2023 10.00-12.00 Uhr Lichtmess: Wie ging es mit Maria, Josef und Jesus weiter? Treffpunkt: ehem. faurecia-Parkplatz Trabitz
Sonntag, 09.04.2023 10.00 Uhr Familiengottesdienst am Ostersonntag Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Donnerstag, 18.05.2023 10.00 Uhr Familiengottesienst zu Christi Himmelfahrt Kleiner Kulm
Sonntag, 09.07.2023 10.00-12.00 Uhr Picknick-Gottesdienst zu Jesus und seinen "Menschenfischern" Dorfhaisl am Filchendorfer Weiher
Sonntag, 01.10.2023 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Mittwoch, 22.11.2023   Kinderbibeltag Gemeindehaus Neustadt am Kulm
Andreas Walter

Januar 2023

  • Sa. 14.01. 14:30 Uhr, Speichersdorf 
  • Sa. 14.01. 15:00 Uhr, Grafenwöhr 
  • Sa. 21.01. 14:00 Uhr, Neustadt 
  • Sa. 28.01. 14:00 Uhr, Wirbenz 

Februar 2023

  • Sa. 11.02. 14:30 Uhr, Speichersdorf 
  • Sa. 18.02. 14:00 Uhr, Wirbenz 
  • Sa. 18.02. 15:00 Uhr, Grafenwöhr 
  • Sa. 25.02. 14:00 Uhr, Neustadt 

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt.

Andreas Walter

Liebe Gemeinde!

Es ist schon eine große Herausforderung: Ich soll an einen Gott glauben, den ich nicht sehen kann. Nicht nur junge Menschen haben damit ein Problem – und widmen sich dann lieber den handfesten, konkreten und „begreifbaren“ Dingen im Leben. Freilich kann man dagegenhalten und sagen: „Es gibt doch viele ganz entschei-dende Dinge in unserem Leben, die kannst du auch nicht sehen, und sie exis-tieren doch, - und sie machen dein Leben erst lebenswert: Liebe z.B. oder Vertrauen. Was wäre ein Leben ohne Vertrauen?“ Auf diesen Einwand könnte dann dein Gegenüber antworten und sagen: „Aber die Früchte des Vertrauens, die kann man doch sehen: Wenn ich mich zum Bei-spiel darauf verlasse, dass mich ein Freund in einer Krise unterstützt oder dass er mir in einer gefährlichen Situation beisteht. Solche Dinge sind doch ein Beweis, dass ich jemandem vertrauen kann.“ - Trotzdem bleibt das Vertrauen an sich unsichtbar, nicht greifbar. Man muss es einfach wagen. Ich muss es wagen, einer anderen Person zu vertrauen. Bei Gott ist das im Grunde nicht anders: Gott selbst kannst du nicht sehen. Aber es gibt die Früchte des Wirkens Gottes auf unserer Welt.

Pfarrer Hartmut Klausfelder

Ab sofort möchten wir einen kleinen Newsletter anbieten, in dem wir Sie über Angebote für Kinder und junge Familien informieren. Registrieren Sie sich hier.

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.