Fehler
Fehler

Am 3. August hat unsere Kirchengemeinde die Konfirmation von zwölf Jugendlichen gefeiert. Mit diesem besonderen Tag sind sie nun vollwertige Mitglieder der Evangelischen Kirche. Pfarrer Hartmut Klausfelder und der ehrenamtliche Mitarbeiter Andreas Walter haben die Gruppe ein Jahr lang begleitet, miteinander gelernt, diskutiert, gelacht und Glauben geteilt. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Konfi-Teamern. Nun durften sie ihre Konfirmandinnen und Konfirmanden feierlich segnen.

Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Posaunenchor unter der Leitung von Jan Prieschenk und von Monika Brand an der Orgel begleitet. Die festlichen Klänge verliehen der Feier einen besonderen Rahmen und trugen dazu bei, die Freude und Bedeutung des Tages spürbar zu machen.

In seiner Predigt zum Thema „Hoffnung“ verband Pfarrer Klausfelder biblische Zusagen mit persönlichen Gedanken der Eltern, die ihre Wünsche für die jungen Menschen formulierten. So wurde spürbar, wie Glaube, Familie und Gemeinschaft zusammenwirken, um Kraft und Orientierung zu schenken.

Vertrauensmann Robert Gebhardt richtete ein herzliches Grußwort an die Jugendlichen und ihre Familien. Er sprach ihnen Mut für die Zukunft zu und erinnerte daran, dass die Gemeinde sie auf ihrem weiteren Weg trägt.

An diesem Tag wurden Arian Sokol, Benjamin Erthner, David Preißinger, David Walter, Hannah Vinzens, Janik Buttler, Jasmin Seidel, Kiara Klüter, Lars Schlottmann, Marie Hoppert, Maximilian Schober und Soraya Schömann konfirmiert. Sie blicken nun zurück auf ein Jahr voller wertvoller Erfahrungen und nach vorn auf ihren eigenen Weg als mündige Mitglieder unserer Gemeinde.

Andreas Walter

Der Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm will sexueller Gewalt in Veranstaltungen und in kirchlichen Räumen vorbeugen. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, bei den Senioren oder im Posaunenchor: Wer eine Veranstaltung der Kirchengemeinde besucht, soll bestmöglich vor Übergriffen sexualisierter Gewalt geschützt sein. Wem einmal sexuelle Gewalt angetan wurde, der leidet manchmal ein Leben lang darunter. Darum wollen wir in unserer Kirchengemeinde alles dafür tun, dass so etwas erst gar nicht passiert.

In Bayern sind alle evangelischen Kirchengemeinden aufgefordert, ein eigenes Schutzkonzept zu erstellen. Der Kirchenvorstand hat dazu eine Arbeitsgruppe gegründet, die bis Ende des Jahres 2025 dieses Schutzkonzept zur Beschlussfassung vorlegt. Anschließend wird das Schutzkonzept und unser Leitbild zum Umgang mit sexualisierter Gewalt auf der Homepage einsehbar sein.

Hartmut Klausfelder

Am Tag nach der Konfirmation ging es für unsere frisch Konfirmierten bei prächtigem Sommerwetter auf Ausflug nach Nürnberg. Die Konfirmandengruppe hatte sich einen so genannten „Escape-Room“ gewünscht. Escape-Rooms, eine Art moderner „Indoor-Schnitzeljagd“, erfreuen sich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit Jahren großer Beliebtheit. Daneben blieb natürlich genügend Zeit, in der Nürnberger Fußgängerzone shoppen zu gehen. Ein kleiner Rundgang mit Andacht in der Lorenzkirche schloss einen gelungenen Ausflugstag ab.

Gemeindebrief

Am 28. Juli 2024 sagten 12 Mädchen und Jungen in unserer Dreieinigkeitskirche "Ja" zu ihrem christlichen Glauben. Während des Festgottesdienstes lobten Pfarrer Hartmut Klausfelder und der ehrenamtliche Mitarbeiter und Lektor Andreas Walter, die die Gruppe im letzten Jahr auf diesen Moment vorbereitet hatten, die ruhige und zuverlässige Art der Jugendlichen.

Andreas Walter

Am ersten Wochenende in den Sommerferien werden 10 Mädchen und 2 Jungen konfirmiert. Sie sagen „Ja“ zu ihrer Taufe, werden zu mündigen Mitgliedern der evangelischen Kirche erklärt und bekommen Gottes Segen für ihren Weg in das Leben als Jugendliche und Erwachsene zugesprochen. Auf die Konfirmation 2024 bereiten sich vor:

Lisa Barthelmann - Frankenberg
Sarina Baumann - Neustadt am Kulm
Josefine Beck - Kemnath
Jenna Dollhopf - Neustadt am Kulm
Emma Kaufmann - Kemnath
Samuel Krefft - Neustadt am Kulm
Emma Kreutzer - Oberbibrach
Nico Manze - Altköslarn
Lea Matthes - Filchendorf
Linn Müller - Filchendorf
Lisa Seiler - Tremau
Fanny Wiesend - Haselbrunn

Der Beichtgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles für die Konfirmanden und ihre Familien findet am Samstag, 27. Juli, um 17.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Festgottesdienst zur Konfirmation ist am Sonntag, 28. Juli, um 9.30 Uhr, und wird von den vereinigten Posaunenchören Neustadt am Kulm und Frankenberg musikalisch ausgestaltet.

Gemeindebrief

Inzwischen hat der neue Konfirmandenjahrgang seinen Platz in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm gefunden: Die 10 Mädchen und 2 Jungen stammen aus allen Ecken und Enden unseres Gemeindegebietes - und darüber hinaus. Die Zusammenarbeit der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion macht sich hier bereits bemerkbar.

Nachdem die Konfirmandengruppe am 8. Oktober im Gottesdienst vorgestellt und eingeführt wurde, ging es eine Woche später gleich auf eine Wochenendfreizeit nach Vordorf ins Fichtelgebirge.

Unter dem Motto „Felsenfest – eine steinreiche Konfirmandenfreizeit“ machte die Gruppe zusammen mit dem altbewährten Betreuerteam unter der Leitung von Pfarrer Hartmut Klausfelder und Andreas Walter Bekanntschaft mit „steinigen“ biblischen Geschichten, Texten und Liedern.

Natürlich kam bei verschiedensten Geschicklichkeits- und Geländespielen auch der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz. Dabei stellten die Mitglieder der Konfi-Gruppe ein beachtliches Geschick und große Kreativität unter Beweis. Es war schön mitzuerleben, wie die Mädchen und Jungs mit Begeisterung und großem Eifer auf die verschiedenen Angebote reagierten.

Dementsprechend waren die Rückmeldungen am Ende der Freizeit von Seiten der Betreuerinnen und Betreuer, wie auch von den Konfirmandinnen und Konfirmanden durchweg positiv. Die Kirchengemeinde darf sich auf einen richtig guten und motivierten Konfirmandenjahrgang freuen.

Unsere neue Konfirmandinnen und Konfirmanden:
Emma Kaufmann, Kemnath
Emma Kreutzer, Vorbach
Fanny Wiesend, Haselbrunn
Jenna Dollhopf, Neustadt am Kulm
Josefine Beck, Kemnath
Lea Matthes, Filchendorf
Linn Müller, Filchendorf
Lisa Barthelmann, Frankenberg
Lisa Seiler, Tremau
Nico Manze, Kulmain
Samuel Krefft, Neustadt am Kulm
Sarina Baumann, Neustadt am Kulm

Gemeindebrief

Vier Mädchen und zwei Jungs traten am Sonntag in Neustadt am Kulm zum Altar. Durch ihre Konfirmation wurden sie zu Erwachsenen vor dem Kirchenrecht.

Pfarrer Klausfelder gab ihnen das Sinnbild einer Seifenblase mit auf den Weg durchs Leben. Sie ist schön, aber vergänglich. Sie wird von einem Wasserfilm gehalten, vom Licht erhellt und farbig gemacht und durch einen Hauch bewegt und getragen. Damit schloss er den Bogen zu den Eltern, die ihr Kind Stück für Stück loslassen und zum Heiligen Geist, der im Leben über alle Hürden hilft.

Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Robert Gebhardt wünschte den Konfirmanden, dass Sie die Kirche als Ruhepol und Pausenort in den Wirrungen des Lebens erfahren können; den Ort, wo man wieder Kraft schöpfen könne.

Besonders eindrücklich und bewegend war die neue Tradition, die in der Coronazeit entstanden ist: Paten oder eine andere Vertrauensperson der Konfirmanden legten ihrem Schützling eine Hand auf die Schulter zum Kraftgeben und eine Hand auf den Kopf zum Segen spenden. Pfarrer Klausfelder sprach den Segen für die Jugendlichen, nachdem der ehrenamtliche Mitarbeiter Andreas Walter ihre Konfirmationssprüche verlesen hatte.

In einem herrlichen „Regen“ aus kleinen Seifenblasen zogen die Konfirmanden aus der Kirche. Die Kirchengemeinde dachte an diesem Festtag aber auch an andere Kinder. Die gesamte Kollekte wurde an das Patenkind der Konfirmandengruppe (Kindernothilfe) gespendet.

Christine Rupprecht
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.