Fehler
Fehler

Nach der Sommerpause trafen sich die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde wieder im Gemeindehaus. Als Referentin für diesen Nachmittag konnten sie Käthe Pühl gewinnen. Sie erzählte von der Gründung des "Förderverein Rauher Kulm".

Der Grund war das Ereignis des Brandes des Turmes am Rauhen Kulm am 24. Juli 1984. Im Anschluss an dieses Ereignis kamen der Wunsch auf den Turm als Wahrzeichen der Oberpfalz wieder aufzubauen.

Im Jahr 1987 begann der Wiederaufbau und die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1988. Durch Spenden und vielerlei kulturelle Veranstaltungen, z.B. Festspiel "Hochzeit am Rauhen Kulm" mit Laiendarstellung aus Neustadt, Krippenausstellung war es möglich die Kosten von rund 848.000 DM zu realisieren. Auch die Änderung der Satzung führte dazu, dass man die Neugestaltung Wanderwege und die archäologischen Grabungen finanziell unterstützen kann.

Reinhold Kynast

Am Sonntag, den 6. Oktober, feierten wir in der Dreieinigkeitskirche Neustadt einen liebevoll gestalteten Familiengottesdienst. Der Erntedankaltar wurde in Vorfeld vom Team unserer Bücherei mit Lebensmittelspenden aus unserer Kirchengemeinde geschmückt.

Ebenfalls am Samstag traf sich das Team des Familien-KiGo mit einigen Kindern in Filchendorf, um Brot für den Gottesdienst am Sonntag zu backen. Dieses spielte dann am Sonntag im Gottesdienst eine zentrale Rolle. Pfarrer Klausfelder und einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen kamen in einem Anspiel auf die verschiedenen Erntegaben zu sprechen und stellten fest, dass man aus vielen Dingen Aufstriche für das Brot machen konnte.

Sie luden alle Gottesdienstbesucher nach dem Gottesdienst in das Gemeindehaus ein, dort das gebackene Brot und die Aufstriche zu verkosten. In diesem Rahmen konnte man auch die Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober näher kennenlernen.

Andreas Walter

Unsere Schmökerstube beteiligte sich erstmals an der Ferienaktion. Ein Bingoschein hielt mehrere Aufgaben für die Kinder bereit, die durch die Auswahl und das Lesen der richtigen Bücher erfüllt werden konnten. Drei PreisträgerInnen konnten ermittelt werden und durften sich am 13. September in der Bücherei Gummibärchen und einen Eisgutschein abholen.

Christine Rupprecht

Einen wunderbaren Abend erlebten alle Besucher der Lesung mit Krimiautor Horst Eckert. Der bescheidene Schriftsteller fesselte die Zuhörer sowohl mit seinen Erzählungen, als auch mit der Lesung aus seinem neuesten Buch „Nacht der Verräter“. Mit diesem Buch beginnt eine neue Reihe, man darf auf neue Charaktere gespannt sein.

Sichtlich „angefixt“ stürmten die Besucher den Büchertisch und ließen sich die druckfrischen Exemplare gleich vom Autor signieren. In der Pause konnten sich die Gäste in der Bücherei umsehen oder bei einem Glas Sekt mit dem Autor und anderen Krimifans diskutieren. Horst Eckert nahm sich auch Zeit für die Fragen der Gäste nach der Dauer der Recherchen und der Reifung der Ideen.

Christine Rupprecht

Die Schmökerstube hatte zum Weinleseabend eingeladen. Das Büchereiteam hatte im Garten hinter dem Gemeindehaus kleine Sitzinseln geschaffen und mit Blumen und Lichtern gemütlich dekoriert. Die Gäste wussten nicht, was auf sie zukommt.

Christine Rupprecht erläuterte, dass unsere kleine, aber feine Bücherei ein Ort der Begegnung sein soll.
Im letzten Jahr konzentrierte sich das Büchereiteam auf die Kinder. In diesem Jahr stehen die Jugendlichen und die Erwachsenen im Mittelpunkt.

Bald sah man die Gäste mit einem Glas Wein im Garten des Gemeindehauses sitzen, still vertieft in die ausgelegten Bücher. Jeder durfte selbst wählen, ob er ein altbekannt beliebtes oder ein neues Genre ausprobieren möchte. Das Querlesen konnte nicht immer den Inhalt erraten helfen, aber die Leser/innen tauschten sich gerne über die Bücher aus. Frau Rupprecht stellte noch einige Bücher aus der neuen Sparte „Regionales“ und auch religiöse Bücher vor.

Lustige und halbvergessene Worte des Dialektes durften sich die Lesebegeisterten selbst aus dem Buch „Host mi?“ heraussuchen.

Natürlich wurde auch ein Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen gegeben. Im Moment läuft die Bingo-Ferienaktion für die Kinder noch bis zum 6.09.24.
Am 10.09.24 kommt Horst Eckert, ein vielfach ausgezeichneter Krimiautor, nach Neustadt am Kulm. Er beginnt seine Lesereise im Kulmort und stellt ab 19.30 Uhr sein neuestes Werk vor.
Noch in der gleichen Woche lädt die Schmökerstube zu einem Spieleabend ein.
Am 14.09.24, von 18.00 bis 21.00 Uhr dürfen neue Spiele ausprobiert werden, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt wurden. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Mit einem lustigen Gedicht über die Freundschaft leitete Christine Rupprecht auf den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Bei Kerzenlicht und illuminierten Büschen saß man noch bis tief in die laue Nacht bei Flammkuchen, Schmalzbroten und Käsebroten, guten Gesprächen und einem Glas Wein zusammen.

Mit dem vielfachen Wunsch der Gäste auf eine Wiederholung des schönen Abends fühlte sich das Büchereiteam in ihrem Anliegen bestätigt.

Christine Rupprecht
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.