Fehler
Fehler
Hier finden Sie Berichte über unsere letzten Gottesdienste zu besonderen Anlässen.

Es ist jedes Jahr ein Highlight, wenn im Mai am Kleinen Kulm an frischer Luft der Himmelfahrtsgottesdienst gefeiert wird. Dabei sind nicht nur die Gläubigen aus dem Gebiet der Neustädter Kirchengemeinde eingeladen, sondern es kommen Christen aus der gesamten Kulmregion zusammen. „Aus dem wilden Westen (Eschenbach-Kirchenthumbach), dem hohen Norden (Speichersdorf, Wirbenz), dem nahen Osten (Immenreuth und Kemnath) und der Toskana des Kulms im Süden (Pressath-Grafenwöhr) Mittendrin liegt Neustadt am Kulm.“, begrüßte Pfr. Berthold die Gottesdienstbesucher mit einem Schmunzeln.

Endlich draußen sein, die erwachende Natur erleben, das fiel vor der Kulisse des Steinmassivs und den blühenden Sträuchern rundherum leicht. So sangen die Gäste gerne „Wie lieblich ist der Maien“, begleitet vom Neustädter Posaunenchor unter der Leitung von Karin Müller-Bayer. Die Menschen dankten für die Schönheit der Natur, in der alles voll neuem Leben zeugt. Und sie lauschten den Worten der fünf Geistlichen, die daran erinnerten, dass Jesus den Weg zum Himmel zeigte und mit der Himmelfahrt zwar nicht mehr sichtbar für die Augen der Jünger und der heutigen Menschheit ist, aber trotzdem da ist.

Pfarrer Klausfelder hatte seine Predigt deshalb „Heiter bis Wolkig und niederschlagsfrei!“ überschrieben. Er sinnierte über die Eigenschaften der Wolken, die man nicht richtig anfassen könne und trotzdem sind sie da. „Auf Wolke Nummer 7 schweben“ – das beschreibt ein besonders schönes Gefühl der ersten Verliebtheit. Im Himmel ist die siebte Sphäre der Ort, der Gott am nächsten ist. Wie die versteckte Sonne hinter den Wolken scheint, so ist auch Jesus verhüllt, aber trotzdem da. Man könne ihn manchmal spüren in einem warmen liebenden Gefühl und nach einer dunklen Zeit wird es langsam wieder hell. Das Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da!“, passte sehr gut dazu.

Erstmals fand parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen ein Kindergottesdienst statt, der sich in Stationen den Berg hinaufbewegte. Die Kinder wurden von den Erwachsenen mit Applaus begrüßt, was sie doch ein wenig irritierte. Schließlich endete der Gottesdienst in einem gemeinsamen Fürbittengebet mit den Erwachsenen. Pfarrer Klausfelder hatte ein Segensgebet in Bewegung eingebaut, das den Erwachsenen und den Kindern gleichermaßen gefiel. Die Kinder hatten die zwei beliebten Hand-Puppen Max und Lisa dabei, die ausnahmsweise mal nicht zu spät kamen und oft beim Kinderbibeltag und im Familiengottesdienst mitwirken.

Max und Liesa hatten bald Hunger. Gerne nahmen sie und die Gäste das Angebot an, bei Fingerfood und Getränken noch ein wenig beisammenzustehen und entspannte Gespräche zu genießen. So Mancher hat noch den Kleinen Kulm erklommen. Der Himmelfahrtsgottesdienst am kleinen Kulm stellt den Beginn einer ganzen Reihe von Freiluftgottesdiensten dar. Am 18.06.2023 wird zum ersten Mal am Kiesibeach in Pressath ein Gottesdienst angeboten. Dieser wiederum ist der Auftakt zum 100-Jährigen Kirchenjubiläum der evangelischen Michaels-Kirche in Grafenwöhr. Er beginnt um 10.00 Uhr und ist als Picknickgottesdienst geplant. Bei Regen wird in die Pressather Stadthalle umgezogen. Die Besucher dürfen sich auf die Mitwirkung des Bezirksposaunenchores freuen. Nach dem Gottesdienst soll es ein großes gemeinsames Picknickessen geben.

Am 02.07.23 findet am Rußweiher in Eschenbach der allseits beliebte Tauferinnerungsgottesdienst statt. Dabei wird auch ein Kind getauft werden. Zwei Wochen später, am 16.07.23 lädt die Kirchengemeinde Speichersdorf zum Gottesdienst an der Tauritzmühle ein. Diese Aktion gehört zur zweiten großen beliebten Aktion der Gegend: dem „Genussvoll wandern!“ Die Gemeinden starten bei sich und laufen sternförmig zur Tauritzmühle. Die Wege rund herum sind Kinderwagen- und Rollstuhltauglich. Die wohl schönste Rundumsicht bietet der Gottesdienst auf der Burgruine in Waldeck. Dieser findet am 23.07.23 ab 10.00 Uhr statt. Es ist im Anschluss ein buntes Programm mit Angeboten von Literatur und Fair Trade geplant. Weitere Gottesdienstangebote findet man unter dem Titel „Berggottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald“ und „Veranstaltungen im Dekanat Weiden“.

Christine Rupprecht

Beim Freiluftgottesdienst an Christi Himmelfahrt am Kleinen Kulm gibt es in diesem Jahr erstmals neben dem klassischen Gottesdienst auch ein eigenes Gottesdienstangebot für Kinder und junge Familien: 

Das Familien-KiGo-Team trifft sich mit Eltern und Kindern an der Auffahrt zum Kleinen Kulm. Von dort aus wird in Stationen der Weg Jesu von seiner Auferstehung bis zur Himmelfahrt erzählt und gefeiert. Zum abschließenden Segen treffen Eltern und Kinder auf der Gottesdienst-Wiese mit den anderen Gottesdienstbesuchern zusammen.

Hartmut Klausfelder

An Christi Himmelfahrt, den 18. Mai, um 10.00 Uhr, feiern die fünf evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt, Eschenbach und Grafenwöhr) wieder den beliebten und stimmungsvollen Freiluftgottesdienst am Kleinen Kulm auf der Wiese hinter dem ehemaligen Gasthaus.

Wegen der Großbaustelle am Marktplatz werden alle auswärtigen Gottesdienstbesucher gebeten, die Parkplätze hinter dem Sportheim (von Kemnath aus kommend, nach dem Ortsschild rechts) zu nutzen. Der Fußweg zum Kleinen Kulm beträgt 10 bis 15 Minuten.

Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen alle Besucherinnen und Besucher bei einem kleinen Imbiss und Getränken das Geheimnis der Himmelfahrt Jesu nachklingen lassen und die fantastische Aussicht auf die westliche Kulmregion genießen.

Hartmut Klausfelder

Viel zu staunen gab es vor allem für die Kinder beim Familiengottesdienst in Neustadt am Kulm. Vom Osterfeuer ausgehend lernten sie viele „Zeitzeugen“ Jesu kennen.

Traditionsgemäß luden Pfarrer Hartmut Klausfelder und das Kindergottesdienstteam am Ostersonntag zu einem Familiengottesdienst in unsere schöne Dreieinigkeitskirche ein. Doch der Start zum Gottesdienst fand draußen im Freien statt. Denn dort konnte man sich an einem Osterfeuer wärmen. Pfarrer Klausfelder beschrieb das Feuer als hell und warm, Kraft spendend wie Gottes Liebe. Gott ist Moses auch als Feuersäule begegnet. Feuer verbrennt Holz zu Asche. Aus der Asche erwacht neues Leben. So hat auch Jesus mit seinem Kreuzestod Altes beendet, damit Neues entstehen konnte.

Christine Rupprecht

Wir laden alle Kinder und Familien zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Ostersonntag ein:

9. April 2023  |  10.00 Uhr
Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Treffpunkt: Schulhof

Wir freuen uns darauf, mit euch zu erleben, was an Ostern damals vor vielen Jahren passiert ist. Kommt gerne vorbei!

Andreas Walter

März 2023

  • 11.03. 14.00 Uhr, Wirbenz
  • 18.03. 14.00 Uhr, Speichersdorf 
  • 25.03. 14.00 Uhr, Neustadt

April 2023

  • 15.04. 14.00 Uhr, Neustadt
  • 22.04. 14.00 Uhr, Speichersdorf + Wirbenz

Mai 2023

  • 06.05. 14.00 Uhr, Neustadt
  • 13.05. 14.00 Uhr, Speichersdorf
  • 20.05. 14.00 Uhr, Wirbenz

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt.

Andreas Walter

In unserer Kirchengemeinde entstanden in der Coronazeit immer wieder neue Ideen, wie man den Kindern Angebote machen kann. Eine beliebte Form dafür ist der Familiengottesdienst, der mehrfach im Jahr stattfindet. Nach den Bastelsäckchen 2020 folgte im letzten Jahr die sehr beliebte Adventsleiter.

Heuer steht in der Kirche ein Adventskalender in Regalform, bei dem an jedem Adventssonntag ein neues Türchen geöffnet wird. Dahinter verbirgt sich ein Gegenstand, der dann in der Predigt des Pfarrers eine Rolle spielt.

Das Adventsschränkchen kann auch während der Woche in der Kirche besucht werden. Es lohnt sich hinter die Türchen zu sehen. Jeder Besucher darf eine Überraschung mitnehmen. Das letzte Türchen öffnet sich am Heiligen Abend.

Christine Rupprecht