Fehler
Fehler

Aktuelles zu unserer Bücherei:

Die Bücherei hat seit kurzem 2 neue Olchi-Abenteuer-Bücher für Kinder von 8 – 10 Jahren im Angebot:

„Die Olchis fliegen zum Mond“ von Erhard Dietl

Die Olchis sind zu Besuch in New York. Dort erfahren sie von einem streng geheimen Raumfahrtprojekt: All der leckere Müll auf der Erde soll mit einer Rakete auf den Mond geschossen werden! Dabei lieben die kleinen Dreckfinke doch nichts mehr als Müll! Sie schmuggeln sich als blinde Passagiere an Bord der Rakete und fliegen mit ihr zum Mond. Dort erleben sie allerlei spannende Abenteuer…..

„Die Olchis im Bann des Magiers“ von Erhard Dietl

Ein Zirkus gastiert in Schmuddelfing. Der unheimliche Magier Spirelli hypnotisiert nicht nur Oma-Olchi, sondern auch den Bürgermeister und bringt ihn unter Hypnose zu allerlei verrückten Zusagen. Die Olchis setzen alles daran, dem Magier das Handwerk zu legen. Bald kommen sie einem Kunstraub auf die Spur, in den Spirelli verwickelt zu sein scheint. Wird es ihnen gelingen, Olchi-Oma zu befreien?

Erhard Dietl schafft es auf spannende Art und Weise mit den Abenteuern der Olchis, die 8 - 10 jährigen Leser/innen in seinen Bann zu ziehen. Die Fantasie der Kinder wird angeregt. Außerdem können die Kleinen sich mit dem hochaktuellen Thema „Müll und seine Vermeidung“ auf spielerische Art auseinandersetzen. Die Bücher sind schön bunt illustriert.

Marion Walter

Demnächst neu in unserer Bücherei zu finden, ist "Der Turm der Welt".

Dieser Roman von Benjamin Monferat wurde in allen großen Zeitungen hochgelobt:

„Eine packende, mit viel Historie verwobene Geschichte mit viel Liebe zum Detail und zur großen, leuchtenden Stadt Paris." - Lübecker Nachrichten

„Eine Mischung aus Follet, le Carr´e, Downton Abbey. Ein Schmöker für fast jedes Familienmitglied." - ARD

Im Roman geht es, spannend beschrieben, um Macht und Intrigen im historischen Europa um die Zeit der Weltausstellung in Paris, nach der Errichtung des Eiffelturms. Es ist halb Krimi, halb Historischer Roman, aber auf jeden Fall gut zu lesen. Der Name des Autors ist ein Pseudonym, hinter dem sich Stephan M. Rother verbirgt. Er ist Autor und Historiker.

Viel Spaß beim Lesen!

Christine Rupprecht

So langsam kehrt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wieder etwas Normalität ein. Auch der Büchertisch in unserer Kirchengemeinde konnte heuer wieder angeboten werden. Käthe Pühl hatte neben Kalendern, Bilderbüchern, Romanen und Kochbüchern dieses Mal ein echt besonderes Schmankerl dabei: Ein Buch mit alten Postkartenansichten von Neustadt am Kulm. Da schmökerten die alteingesessenen Bürger des Kulmstädtchens gerne darin.

Bei Kaffee und Kuchen konnte man auch die herrlichen Bilder von Cheryl Frank in Ruhe betrachten. Passend zur Weihnachtszeit hatte sie viele Engelbilder dabei. Doch auch Kettenanhänger und kleine Geschenkartikel konnte man bei ihr finden – alles aus dem eigenen Atelier.

Gleichzeitig hatte die Bücherei geöffnet und bot wieder Vorlesezeiten im gemütlichen Sofaraum an. Genug Weihnachtsbücher hatte das Büchereiteam für ihre jungen Leser angeschafft, die auch gerne ausgeliehen wurden.

Der absolute Renner war aber die Sternenwerkstatt. Manche Kinder entpuppten sich als wahre Künstlernachwuchstalente und wollten gar nicht mehr aufhören zu basteln. Doch auch die Väter hatten Spaß an der Bastelei. Die Sterne durften mit nach Hause genommen werden, zieren aber auch das Gemeindehaus.

Christine Rupprecht

Am 3. Advent sind alle in das Gemeindehaus zu einem bunten Nachmittag eingeladen. Hier finden Sie weitere Informationen:

Andreas Walter

Die Schmökerstube lädt herzlich ein: Viele neue weihnachtliche Bilderbücher und Romane warten auf die großen und kleinen Leser/innen. Auch Bastelbücher und Vorlesebücher sind zu finden. Natürlich ist auch „Das Weihnachtsschwein“ von J. K. Rowling, der Autorin von Harry Potter, dabei.

Außerdem wartet jeden Freitag im Dezember auf die ersten sieben Leser/innen eine besondere Überraschung: Diese dürfen sich vom Adventskalender eine Tüte mitnehmen und über ein kleines Geschenk freuen. Es ist für Klein und Groß etwas dabei. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!

Christine Rupprecht

In den letzten Jahren mussten wir pandemiebedingt unsere Angebote für Kinder und Familien stark einschränken. Nun möchten wir diesem Bereich neues Leben einhauchen!

Ein kleines Team von Ehrenamtlichen möchte zukünftig wieder vermehrt Aktionen für unsere Kleinsten anbieten. Dabei wollen wir vor allem mehr "unterwegs sein". Sprich: der Kindergottesdienst soll nicht mehr klassisch im Gemeindehaus sondern an verschiedenen Orten unserer Kirchengemeinde, meist in freier Natur, stattfinden. Das ganze kombinieren wir mit bewährten Angeboten wie dem Kinderbibeltag oder verschiedenen Familiengottesdiensten.

Herausgekommen ist ein Programm für das neue Kirchenjahr 2022/23, das Sie hier finden. Über aktuelle Termine werden Sie immer wieder mit unserem WhatsApp- und E-Mail-Newsletter informiert. Zur Anmeldung geht es hier.

Andreas Walter

Im Kirchenjahr 2022/23 haben wir die folgenden Veranstaltungen für Kinder und Familien geplant. Wir werden diese Übersicht immer wieder aktualisieren. Wenn wir Sie auf dem Laufenden halten sollen, abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

Tag Uhrzeit Veranstaltung und Thema Ort
Sonntag, 04.12.2022 10.00 Uhr Familiengottesdienst am 2. Advent: "Macht die Türen auf - oder: der etwas andere Adventskalender" Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Sonntag, 11.12.2022 14.00 Uhr Lesenachmittag und Büchertisch am 3. Advent Gemeindehaus Neustadt am Kulm
Sonntag, 05.02.2023 10.00-12.00 Uhr Lichtmess: Wie ging es mit Maria, Josef und Jesus weiter? Treffpunkt: ehem. faurecia-Parkplatz Trabitz
Sonntag, 09.04.2023 10.00 Uhr Familiengottesdienst am Ostersonntag Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Donnerstag, 18.05.2023 10.00 Uhr Familiengottesienst zu Christi Himmelfahrt Kleiner Kulm
Sonntag, 09.07.2023 10.00-12.00 Uhr Picknick-Gottesdienst zu Jesus und seinen "Menschenfischern" Dorfhaisl am Filchendorfer Weiher
Sonntag, 01.10.2023 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm
Mittwoch, 22.11.2023   Kinderbibeltag Gemeindehaus Neustadt am Kulm
Andreas Walter

Der Tag war groß

Dieses Bilderbuch spricht mit seinen wunderschönen Zeichnungen nicht nur Kinder an. In kurzen Textpassagen wird über den vergangenen Tag sinniert und das Kind im Buch gleitet sanft in die Traumwelt hinüber.

Der junge Betrachter findet sich im Buch wieder und begleitet die Hauptfigur auf den Abenteuern im Traumland....bis der Tag dämmert und es dann heißt Die Nacht war groß.

Die Sturmkönige

Sind eine dreiteilige Romanreihe für Jugendliche ab 16 Jahren. Die Geschichte entführt in die Wüstenländer aus TausendundeineNacht. Die Hauptfiguren können fliegende Teppiche lenken und erleben zahllose Abenteuer im Kampf mit den Dschinnen, die durch wilde Magie entstanden sind. Dabei erzeugen und lenken sie Wirbelstürme, die die Gegner hinwegfegen. Doch die haben auch so manche Trümpfe in der Hand.

Die Hauptfiguren erleben aber auch die erste intensive Liebe und müssen sich den Herausforderungen ihres Lebens stellen. Im letzten Teil lösen sich dann alle Rätsel auf. Die Bücher können aber auch einzeln gelesen werden, sind in sich stimmig.

Christine Rupprecht

Liebe Leserinnen und Leser,

im Oktober möchten wir Ihnen das folgende Buch vorstellen:

Die Jüdin von Magdeburg, Historienroman von Ruben Laurin, Lübbe Verlag 2020

"Die Jüdin von Magdeburg" ist ein historischer Roman, der in der Zeit spielt, als Markgraf Otto von Brandenburg versucht seinen Bruder als Erzbischof von Magdeburg einzusetzen - gegen den Willen der Magdeburger Kirchenoberhäupter. Vor diesem Hintergrund wird nicht nur aus dem Blickwinkel der Jüdin Esther, sondern auch aus der des Knappen Wolfram, Mechthild von Magdeburg und deren Mündel Genoveva erzählt. Die Schicksale dieser Personen werden miteinander verwoben und spielen sich vor realen geschichtlichen Begebenheiten ab.

Im Jahre 1275 leben Juden und Christen in der Stadt Magdeburg mehr oder weniger friedlich miteinander. Der ständige Konflikt ruhte zwar, aber die Menschen bewahren Abstand in ihren Welten. Esther ist die Tochter des vermögenden jüdischen Geldverleihers Amos und entkommt bei einem Brückeneinsturz nur knapp dem Tod. Ihr Leben hat sie dem jungen Knappen Wolfram zu verdanken, der sich todesmutig in die Fluten wirft und sie vor dem Ertrinken rettet. Wolfram verliebt sich in Esther, aber die Religionen stehen zwischen ihnen. Ohne Perspektive auf eine gemeinsame Zukunft verlässt Wolfram Magdeburg und nimmt ein Angebot wahr, selbst in den Ritterstand aufgenommen zu werden. In den folgenden Jahren führen ihn die kriegerischen Absichten seines Markgrafen wieder in die Stadt Magdeburg, in der Esther unterdessen ein schweres Schicksal ereilt hat...

Dieses Buch ist ein fesselnder historischer Roman, der den Leser von Anfang bis Ende in seinen Bann zieht.

Renee Götzinger

Nachdem zur Eröffnung unserer Bücherei wegen Corona kein Fest gefeiert werden konnte, lud das Büchereiteam nun zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

Pünktlich um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste und staunten erst einmal über das leckere Muffins-Buffet. Wer genau hinschaute konnte auch Nussstangen, Donats und kleine Buchstabenkekse, sowie "Schmökerlollies" entdecken. Den Kindern schmeckte der leckere kalte Kindertee; Limo wurde so nicht vermisst.

Während sich die Erwachsenen den Kaffee und Kuchen schmecken ließen, konnten die Kinder in Sichtweite malen oder, wie die Erwachsenen, Rätselfragen lösen.

Schon bald stürmten die Besucher das Obergeschoss des Gemeindehauses. Im Bastelzimmer war immer was los. Schöne Tiermotive oder Prinzessinnen wurden auf die Taschen kopiert und mit leuchtenden Farben ausgemalt. Alle Kinder waren sehr stolz auf ihre Werke und nützten sie gleich, um ihre Bücher mit nach Hause zu nehmen. Im Vorlesezimmer war es ganz leise und die Kinder genossen die Geschichten. Die Gäste staunten über das große Buchangebot von mittlerweile mehr als 3300 Titeln.

„Wir finden euer Angebot toll!“, „Es ist super, dass man hierher nur einen kurzen Weg hat!“, „Wir kommen wieder!“, wurde das Büchereiteam gelobt. Jung und Alt wurden fündig und am Ende des Tages hatte die Schmökerstube einige Leser mehr in die Kartei aufgenommen.

Dies war bestimmt nicht die letzte Aktion – verrieten die Mitglieder des Büchereiteams. „Wenn die Coronasituation es zulässt, werden wir im Advent wieder einen Aktionstag anbieten – dann für Kinder.“

Christine Rupprecht
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.