Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief. Er wird in den kommenden Tagen an den bekannten Auslagestellen in Papierform verfügbar sein.




Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief. Er wird in den kommenden Tagen an den bekannten Auslagestellen in Papierform verfügbar sein.
Der Posaunenchor Neustadt am Kulm feiert 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Seit 1965 begleitet er Gottesdienste, kirchliche Feste und Veranstaltungen im Gemeindeleben musikalisch – von Konfirmationen bis hin zu Weihnachtsgottesdiensten und dem Johannisfeuer.
Heute zählen 25 aktive Bläser zum Chor. Die musikalische Leitung hat seit 2024 Jan Prischenk, der auch die Ausbildung neuer Jungbläser übernimmt. Ein neuer Kurs startet 2026 – Instrumente stellt der Chor leihweise zur Verfügung.
Höhepunkte im Jahreslauf sind u.a. die Bläserfreizeit auf Burg Wernfels sowie gemeinsame Auftritte mit anderen Chören. Auch ökumenische Anlässe werden regelmäßig begleitet.
Das Jubiläum wird am 4. Oktober um 17 Uhr mit einem Festkonzert in der Dreieinigkeitskirche gefeiert. Der Eintritt ist frei, Spenden für Instrumente und Noten sind willkommen.
Interessierte sind herzlich eingeladen – zum Konzert und zum Mitmachen!
13. Mai 2025 14.00 - 17.00 Uhr
Kulmterrasse
10. Juni 2025 14.00 - 17.00 Uhr
Gemeindehaus
08. Juli 2025 14.00 - 17.00 Uhr
Gemeindehaus
12. August 2025 15.00 - 17.00 Uhr
Gasthof "Zur Sonne" Burucker
Der Gottesdienst der Kulmregion an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 10.00 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Partnerschaft des ehemaligen Dekanates Weiden mit der Bibelschule Mwika/Tansania.
Vor 50 Jahren wurde diese Partnerschaft auf einem Dekanatsmissionsfest auf dem „Sandberg“ in Neustadt am Kulm gegründet. Anlässlich des Jubiläums kommt eine Delegation aus Mwika in das Dekanat Wunsiedel und das Altdekanat Weiden. Die Gäste aus Mwika werden den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt aktiv mitgestalten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Dekanatsmissionspfarrer Andreas Ruhs (Neunkirchen bei Weiden). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem „Fest der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes eingeladen. Neben Essen und Trinken werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände angeboten
Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief.